Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR314-7427
Hotel
Mercure Hotel Bielefeld Johannisberg

Am Johannisberg 5

33615 Bielefeld

Von
09. November 2026 13:00 Uhr
Bis
12. November 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.797,00 €
2. Teilnehmer
1.726,00 €
3. Teilnehmer
1.672,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.672,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR314-7427
Hotel
Mercure Hotel Bielefeld Johannisberg

Am Johannisberg 5

33615 Bielefeld

Von
09. November 2026 13:00 Uhr
Bis
12. November 2026 11:30 Uhr
Preise ab1.672,00 €
1. Teilnehmer
1.797,00 €
2. Teilnehmer
1.726,00 €
3. Teilnehmer
1.672,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.672,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Europäische Muttergesellschaft

Europäische Muttergesellschaft

Als Betriebsrat einer deutschen Tochtergesellschaft sicher auftreten

4,6 von 5
(159 Bewertungen)

Details

In internationalen Unternehmen trifft eine Vielzahl unterschiedlicher Regelungen, Gesetzesvorgaben und Strukturen aufeinander. In diesem Seminar lernen Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat in einem deutschen Tochterunternehmen bei einem Verstoß von Konzernvorgaben gegen den deutschen Arbeitnehmerschutz kennen. Dadurch können Sie Konzernstrukturen besser verstehen und innerhalb Ihres Konzerns rechtssicher handeln.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR314-7427
Hotel
Mercure Hotel Bielefeld Johannisberg

Am Johannisberg 5

33615 Bielefeld

Von
09. November 2026 13:00 Uhr
Bis
12. November 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.797,00 €
2. Teilnehmer
1.726,00 €
3. Teilnehmer
1.672,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.672,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR314-7427
Hotel
Mercure Hotel Bielefeld Johannisberg

Am Johannisberg 5

33615 Bielefeld

Von
09. November 2026 13:00 Uhr
Bis
12. November 2026 11:30 Uhr
Preise ab1.672,00 €
1. Teilnehmer
1.797,00 €
2. Teilnehmer
1.726,00 €
3. Teilnehmer
1.672,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.672,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Strukturen internationaler Unternehmen
  • Stichwort: Matrixorganisation - was steckt dahinter?
  • Zuständigkeitsfragen und Direktionsrecht in der Matrix
  • Auswirkungen auf die Betriebsratsarbeit
  • Entscheidungsbefugnis der örtlichen Geschäftsleitung
  • Umsetzung von Vorgaben der Muttergesellschaft
  • Richtiger Umgang mit rechtlich kritischen Weisungen
  • Unternehmensrichtlinien und Compliance: Was ist zu beachten?
  • Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat
  • Mitwirkung nur durch Bildung eines Europäischen Betriebsrats?
  • Gründung eines Konzernbetriebsrats bei Sitz der Konzernspitze im Ausland
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Rechtsgrundlagen
  • Informations- und Beratungsrechte des EBR
  • Mitwirkungsrechte des EBR
  • Vernetzung von EBR und deutschem Betriebsrat
  • Durchsetzung von Beteiligungsrechten

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, deren Betrieb zu einem deutschen Tochterunternehmen einer europäischen Muttergesellschaft gehört.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für die genannten Betriebsratsmitglieder vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Tätigkeit des Betriebsrats nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.

Aktuelle
Bewertungen

97,48 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(159 Bewertungen)
4,5
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,4
Praxisrelevanz
4,4
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Konzernbetriebsrat

Aufgaben kennen und Kompetenzen wahrnehmen

Zum Seminar

Gesamtbetriebsratsvorsitzende und deren Stellvertretung

Geschäftsführung und Organisation an der Spitze des GBR

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 4

Arbeitsrecht gezielt vertiefen: Wichtige Themen für Ihre Praxis!

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (4)

Januar 2026

19.01. — 22.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
GeraMercure Hotel
19.01. — 22.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
GeraMercure Hotel
BR314-5839
Details  

März 2026

02.03. — 05.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
KarlsruheRadisson Blu Hotel
02.03. — 05.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
KarlsruheRadisson Blu Hotel
BR314-7425

Juni 2026

22.06. — 25.06.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BremenATLANTIC Hotel Airport
22.06. — 25.06.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BremenATLANTIC Hotel Airport
BR314-7426

November 2026

09.11. — 12.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BielefeldMercure Hotel Bielefeld Johannisberg
09.11. — 12.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BielefeldMercure Hotel Bielefeld Johannisberg
BR314-7427

Als Betriebsrat einer deutschen Tochtergesellschaft sicher auftreten

Europäische Muttergesellschaft

4,6 von 5
(159 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

In internationalen Unternehmen trifft eine Vielzahl unterschiedlicher Regelungen, Gesetzesvorgaben und Strukturen aufeinander. In diesem Seminar lernen Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat in einem deutschen Tochterunternehmen bei einem Verstoß von Konzernvorgaben gegen den deutschen Arbeitnehmerschutz kennen. Dadurch können Sie Konzernstrukturen besser verstehen und innerhalb Ihres Konzerns rechtssicher handeln.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR314-7427
Hotel
Mercure Hotel Bielefeld Johannisberg
Am Johannisberg 5
33615 Bielefeld
Von
09. November 2026 13:00 Uhr
Bis
12. November 2026 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.797,00 €
2. Teilnehmer
1.726,00 €
3. Teilnehmer
1.672,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.672,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Deutsches Unternehmen mit europäischer Muttergesellschaft
  • Strukturen internationaler Unternehmen
  • Stichwort: Matrixorganisation - was steckt dahinter?
  • Zuständigkeitsfragen und Direktionsrecht in der Matrix
  • Auswirkungen auf die Betriebsratsarbeit
Umgang mit der "Steuerung von außen"
  • Entscheidungsbefugnis der örtlichen Geschäftsleitung
  • Umsetzung von Vorgaben der Muttergesellschaft
  • Richtiger Umgang mit rechtlich kritischen Weisungen
  • Unternehmensrichtlinien und Compliance: Was ist zu beachten?
  • Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Beteiligungsrechte des Betriebsrats im Konzern
  • Betriebsrat, Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat
  • Mitwirkung nur durch Bildung eines Europäischen Betriebsrats?
  • Gründung eines Konzernbetriebsrats bei Sitz der Konzernspitze im Ausland
  • Aktuelle Rechtsprechung
Bildung eines Europäischen Betriebsrats (EBR)
  • Rechtsgrundlagen
  • Informations- und Beratungsrechte des EBR
  • Mitwirkungsrechte des EBR
  • Vernetzung von EBR und deutschem Betriebsrat
  • Durchsetzung von Beteiligungsrechten

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, deren Betrieb zu einem deutschen Tochterunternehmen einer europäischen Muttergesellschaft gehört.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Mercure Hotel - Gera, Radisson Blu Hotel - Ettlingen, ATLANTIC Hotel Airport - Bremen, Mercure Hotel Bielefeld Johannisberg - Bielefeld

Aktuelle
Bewertungen

97.48% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(159 Bewertungen)
4.5Seminarinhalt
4.8Referent
4.4Praxisrelevanz
4.4Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Konzernbetriebsrat

Aufgaben kennen und Kompetenzen wahrnehmen

Gesamtbetriebsratsvorsitzende und deren Stellvertretung

Geschäftsführung und Organisation an der Spitze des GBR

Arbeitsrecht Teil 4

Arbeitsrecht gezielt vertiefen: Wichtige Themen für Ihre Praxis!

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für die genannten Betriebsratsmitglieder vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Tätigkeit des Betriebsrats nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.