Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR532-4784
Hotel
Hilton Garden Inn

Willy-Brandt-Platz 13

68161 Mannheim

Von
16. November 2026 13:00 Uhr
Bis
18. November 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.329,00 €
2. Teilnehmer
1.276,00 €
3. Teilnehmer
1.236,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.236,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR532-4784
Hotel
Hilton Garden Inn

Willy-Brandt-Platz 13

68161 Mannheim

Von
16. November 2026 13:00 Uhr
Bis
18. November 2026 11:30 Uhr
Preise ab1.236,00 €
1. Teilnehmer
1.329,00 €
2. Teilnehmer
1.276,00 €
3. Teilnehmer
1.236,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.236,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
BR-Wahl außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums bis 100 Mitarbeiter

BR-Wahl außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums bis 100 Mitarbeiter

Betriebsratswahl im vereinfachten Wahlverfahren fehlerfrei durchführen

4,7 von 5
(230 Bewertungen)

Details

Die regelmäßigen Betriebsratswahlen finden deutschlandweit alle vier Jahre im gleichen Zeitraum statt. Es gibt aber gesetzlich geregelte Ausnahmefälle, die dazu führen können, dass Sie in Ihrem Betrieb außerhalb dieses Zeitraums Betriebsratswahlen durchführen müssen. Dies ist auch dann der Fall, wenn es in Ihrem Betrieb noch keinen Betriebsrat gibt und Sie einen solchen gründen wollen. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolles Wissen und praktische Tipps zur BR-Wahl.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR532-4784
Hotel
Hilton Garden Inn

Willy-Brandt-Platz 13

68161 Mannheim

Von
16. November 2026 13:00 Uhr
Bis
18. November 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.329,00 €
2. Teilnehmer
1.276,00 €
3. Teilnehmer
1.236,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.236,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR532-4784
Hotel
Hilton Garden Inn

Willy-Brandt-Platz 13

68161 Mannheim

Von
16. November 2026 13:00 Uhr
Bis
18. November 2026 11:30 Uhr
Preise ab1.236,00 €
1. Teilnehmer
1.329,00 €
2. Teilnehmer
1.276,00 €
3. Teilnehmer
1.236,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.236,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Lenovo-Tablet
  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack
  • Lenovo-Tablet
  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Kostenlos
für Sie

  • Lenovo-Tablet
  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack
  • Lenovo-Tablet
  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Ihr
Seminarinhalt

  • Über Zeitpunkt und Ablauf der Wahl Bescheid wissen
  • Wichtige Definitionen und Vorschriften in der Wahlordnung verstehen
  • Schutz der BR-Wahl: Kündigungsschutz und Wahlkosten
  • Die Rechtsstellung des Wahlvorstands
  • Alles Wichtige zur Wahlberechtigung und Wählbarkeit erfahren
  • Zweifelsfälle sicher einordnen: Leitende Angestellte, Leiharbeitnehmer etc.
  • Wählerliste fehlerfrei erstellen und Einsprüche kompetent behandeln
  • Bestellung des Wahlvorstands durch BR, GBR oder KBR
  • Wahlausschreiben: Was gehört hinein und welche Fristen müssen Sie kennen?
  • Alles Wichtige zur Einreichung und Prüfung von Wahlvorschlägen
  • Einladung zur ersten Wahlversammlung: Daran müssen Sie denken!
  • Die Wahl des Wahlvorstands richtig vorbereiten
  • Als frisch gewählter Wahlvorstand sofort die nächsten Schritte einleiten
  • Wahlgrundsätze/Wahllokal/Öffnungszeiten
  • Stimmabgabe am Tag der Wahl - so geht’s!
  • Bei der Wahl nicht da? Besonderheiten der nachträglichen schriftlichen Stimmabgabe
  • Öffentliche Stimmauszählung und Sitzverteilung
  • Zielgerade: Wahlniederschrift erstellen und Wahlergebnis bekanntgeben
  • Den neuen Betriebsrat zur konstituierenden Sitzung einberufen
  • Totalschaden, aber vermeidbar: Wahlanfechtung und Nichtigkeit

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wahlvorstands in Betrieben mit 5 bis 100 sowie mit 101 bis 200 wahlberechtigten Arbeitnehmern, für die das vereinfachte Wahlverfahren vereinbart wurde und für Betriebsratsmitglieder, die bei der Organisation und Durchführung der "vereinfachten" Betriebsratswahl mitwirken.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind gemäß § 20 Abs. 3 BetrVG für alle Wahlvorstandsmitglieder erforderlich. Dies gilt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG auch für alle Betriebsratsmitglieder, sofern diese an der Vorbereitung und Durchführung der Wahl beteiligt sind.

Aktuelle
Bewertungen

95,22 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(230 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für Betriebsräte

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 1

Einfach und praxisnah: Ihr erfolgreicher Start ins Arbeitsrecht!

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des BR in sozialen und personellen Angelegenheiten

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (4)

September 2026

06.09. — 08.09.2026So. Di.Sonntag Dienstag
Online
06.09. — 08.09.2026So. Di.Sonntag Dienstag
Online
ON532-6004
Details  

November 2026

16.11. — 18.11.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
MannheimHilton Garden Inn
16.11. — 18.11.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
MannheimHilton Garden Inn
BR532-4784
30.11. — 02.12.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
30.11. — 02.12.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
ON532-6208

Betriebsratswahl im vereinfachten Wahlverfahren fehlerfrei durchführen

BR-Wahl außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums bis 100 Mitarbeiter

4,7 von 5
(230 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Die regelmäßigen Betriebsratswahlen finden deutschlandweit alle vier Jahre im gleichen Zeitraum statt. Es gibt aber gesetzlich geregelte Ausnahmefälle, die dazu führen können, dass Sie in Ihrem Betrieb außerhalb dieses Zeitraums Betriebsratswahlen durchführen müssen. Dies ist auch dann der Fall, wenn es in Ihrem Betrieb noch keinen Betriebsrat gibt und Sie einen solchen gründen wollen. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolles Wissen und praktische Tipps zur BR-Wahl.

Kostenloses
Starter-Set

  • Lenovo-Tablet
  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR532-4784
Hotel
Hilton Garden Inn
Willy-Brandt-Platz 13
68161 Mannheim
Von
16. November 2026 13:00 Uhr
Bis
18. November 2026 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.329,00 €
2. Teilnehmer
1.276,00 €
3. Teilnehmer
1.236,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.236,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Basiswissen zum vereinfachten Wahlverfahren
  • Über Zeitpunkt und Ablauf der Wahl Bescheid wissen
  • Wichtige Definitionen und Vorschriften in der Wahlordnung verstehen
  • Schutz der BR-Wahl: Kündigungsschutz und Wahlkosten
  • Die Rechtsstellung des Wahlvorstands
Wer darf wählen, wer kann gewählt werden?
  • Alles Wichtige zur Wahlberechtigung und Wählbarkeit erfahren
  • Zweifelsfälle sicher einordnen: Leitende Angestellte, Leiharbeitnehmer etc.
  • Wählerliste fehlerfrei erstellen und Einsprüche kompetent behandeln
Wahl des Betriebsrats im einstufigen Verfahren
  • Bestellung des Wahlvorstands durch BR, GBR oder KBR
  • Wahlausschreiben: Was gehört hinein und welche Fristen müssen Sie kennen?
  • Alles Wichtige zur Einreichung und Prüfung von Wahlvorschlägen
Wahl des Betriebsrats im zweistufigen Verfahren
  • Einladung zur ersten Wahlversammlung: Daran müssen Sie denken!
  • Die Wahl des Wahlvorstands richtig vorbereiten
  • Als frisch gewählter Wahlvorstand sofort die nächsten Schritte einleiten
Der Wahltag: Die BR-Wahl richtig durchführen
  • Wahlgrundsätze/Wahllokal/Öffnungszeiten
  • Stimmabgabe am Tag der Wahl - so geht’s!
  • Bei der Wahl nicht da? Besonderheiten der nachträglichen schriftlichen Stimmabgabe
  • Öffentliche Stimmauszählung und Sitzverteilung
Nach der Betriebsratswahl
  • Zielgerade: Wahlniederschrift erstellen und Wahlergebnis bekanntgeben
  • Den neuen Betriebsrat zur konstituierenden Sitzung einberufen
  • Totalschaden, aber vermeidbar: Wahlanfechtung und Nichtigkeit

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wahlvorstands in Betrieben mit 5 bis 100 sowie mit 101 bis 200 wahlberechtigten Arbeitnehmern, für die das vereinfachte Wahlverfahren vereinbart wurde und für Betriebsratsmitglieder, die bei der Organisation und Durchführung der "vereinfachten" Betriebsratswahl mitwirken.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Leipzig Marriott Hotel - Leipzig, Hilton Garden Inn - Mannheim

Aktuelle
Bewertungen

95.22% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(230 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.7Referent
4.7Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für Betriebsräte

Arbeitsrecht Teil 1

Einfach und praxisnah: Ihr erfolgreicher Start ins Arbeitsrecht!

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des BR in sozialen und personellen Angelegenheiten

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind gemäß § 20 Abs. 3 BetrVG für alle Wahlvorstandsmitglieder erforderlich. Dies gilt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG auch für alle Betriebsratsmitglieder, sofern diese an der Vorbereitung und Durchführung der Wahl beteiligt sind.