Kontakt
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR164-7423
Hotel
Steigenberger Hotel

Berswordtstraße 2

44139 Dortmund

Von
23. September 2025 12:00 Uhr
Bis
26. September 2025 10:30 Uhr
Anderen Termin auswählen

Preise

1. Teilnehmer
1.596,00 €
2. Teilnehmer
1.533,00 €
3. Teilnehmer
1.485,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR164-7423
Hotel
Steigenberger Hotel

Berswordtstraße 2

44139 Dortmund

Von
23. September 2025 12:00 Uhr
Bis
26. September 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.596,00 €
2. Teilnehmer
1.533,00 €
3. Teilnehmer
1.485,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

Rechte des BR in sozialen und personellen Angelegenheiten

4,8 von 5
(48.063 Bewertungen)

Details

Sie haben sich erfolgreich im Gremium organisiert und die ersten Sitzungen gemeistert. Jetzt starten Sie in die nächste Phase Ihrer Betriebsratsarbeit: Lernen Sie, wie Sie Ihre Mitbestimmungsrechte in sozialen und personellen Angelegenheiten souverän nutzen. Mit praxisnahen Beispielen und rechtlichem Know-how zeigen wir Ihnen, wie Sie Entscheidungen aktiv mitgestalten und Ihre Rechte wirksam durchsetzen. Jetzt Seminarplatz sichern und durchstarten!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR164-7423
Hotel
Steigenberger Hotel

Berswordtstraße 2

44139 Dortmund

Von
23. September 2025 12:00 Uhr
Bis
26. September 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.596,00 €
2. Teilnehmer
1.533,00 €
3. Teilnehmer
1.485,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR164-7423
Hotel
Steigenberger Hotel

Berswordtstraße 2

44139 Dortmund

Von
23. September 2025 12:00 Uhr
Bis
26. September 2025 10:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.596,00 €
2. Teilnehmer
1.533,00 €
3. Teilnehmer
1.485,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Kostenlos
für Sie

  • Musterschreiben für den Betriebsrat
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack
  • Musterschreiben für den Betriebsrat
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Kostenlos
für Sie

  • Musterschreiben für den Betriebsrat
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack
  • Musterschreiben für den Betriebsrat
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Ihr
Seminarinhalt

  • Beteiligungsrechte in Fragen betrieblicher Ordnung kennen
  • Arbeitszeit und Überstunden interessengerecht regeln
  • Urlaubsplanung - zukünftig nicht mehr ohne den Betriebsrat!
  • Mobile Arbeit sinnvoll ausgestalten
  • Verhaltens- und Leistungskontrollen durch technische Einrichtungen regulieren
  • Mitspracherechte bei Lohn und Gehalt gewinnbringend nutzen
  • Einflussmöglichkeiten bei der Personalplanung nutzen
  • Sich bei der Aufstellung allgemeiner Beurteilungsgrundsätze einbringen
  • Bei Richtlinien über die personelle Auswahl kompetent mitbestimmen
  • Formulararbeitsverträge - auch hier hat der Betriebsrat ein Wörtchen mitzureden!
  • Bei Einstellungen und Versetzungen Ihre Beteiligungsrechte sinnvoll einsetzen
  • Wann kann der Betriebsrat bei personellen Maßnahmen die Zustimmung verweigern?
  • Rechte kennen und nutzen bei vorläufigen personellen Maßnahmen
  • Sich mit dem Anhörungsverfahren bei Kündigungen vertraut machen
  • Bei Kündigungen konstruktiv und fristgerecht Bedenken äußern
  • Unter welchen Voraussetzungen kann der Betriebsrat Kündigungen widersprechen?
  • Kündigung von Betriebsratsmitgliedern: Nicht ohne die Zustimmung des Betriebsrats!
  • Sachverständige und Rechtsanwälte ohne Kostenrisiko zu Rate ziehen
  • Wo und wie können Gewerkschaften den Betriebsrat unterstützen?
  • Einigungsstellenverfahren: So wird’s gemacht!
  • Beschlussverfahren vor dem Arbeitsgericht erfolgreich führen
  • Wann drohen Zwangs- und Bußgelder?

Wichtige
Hinweise

Bitte beachten Sie auch das Aufbauseminar Betriebsverfassungsrecht Teil 3 zur Erweiterung und Vertiefung. Dieses Seminar gibt es auch als Live Webinar.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für neu gewählte oder nachgerückte Betriebsratsmitglieder, die noch keine oder nur geringe Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht besitzen. Es ist auch für Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreter zu empfehlen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für diesen Personenkreis gem. § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit erforderlich, ohne dass es einer näheren Darlegung bedarf. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).

SBV

Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung geeignet.

Aktuelle
Bewertungen

85,25 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(48.063 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsverfassungsrecht Teil 3

Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten – BR-Wissen aufbauen

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 1

Einfach und praxisnah: Ihr erfolgreicher Start ins Arbeitsrecht!

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 2

Arbeitnehmerschutzrechte effektiv durchsetzen - Ihr praxisnahes Wissen

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (455)

Alle anzeigen

August 2025

31.08. — 03.09.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
MainzIntercityHotel
31.08. — 03.09.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
MainzIntercityHotel
BR164-7505
Details  

September 2025

14.09. — 17.09.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
HamburgARCOTEL Rubin
14.09. — 17.09.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
HamburgARCOTEL Rubin
BR164-7456
21.09. — 24.09.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
Garmisch-PartenkirchenDorint Sporthotel
21.09. — 24.09.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
Garmisch-PartenkirchenDorint Sporthotel
BR164-7431
21.09. — 24.09.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
HamburgBest Western Premier Alsterkrug Hotel
21.09. — 24.09.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
HamburgBest Western Premier Alsterkrug Hotel
BR164-7447
Details  
Bereits reserviert?
Jetzt buchen
21.09. — 24.09.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
FreiburgNovotel Freiburg am Konzerthaus
21.09. — 24.09.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
FreiburgNovotel Freiburg am Konzerthaus
BR164-7405
22.09. — 25.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DortmundSteigenberger Hotel
22.09. — 25.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DortmundSteigenberger Hotel
BR164-7423
28.09. — 01.10.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
DüsseldorfNH Hotel Düsseldorf-City
28.09. — 01.10.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
DüsseldorfNH Hotel Düsseldorf-City
BR164-7319
28.09. — 01.10.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
RegensburgBest Western Premier Novina
28.09. — 01.10.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
RegensburgBest Western Premier Novina
BR164-7314
28.09. — 01.10.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
WillingenSauerland Stern Hotel
28.09. — 01.10.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
WillingenSauerland Stern Hotel
BR164-7295

Oktober 2025

05.10. — 08.10.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
BerlinHYPERION Hotel
05.10. — 08.10.2025So. Mi.Sonntag Mittwoch
BerlinHYPERION Hotel
BR164-7286

Rechte des BR in sozialen und personellen Angelegenheiten

Betriebsverfassungsrecht Teil 2

4,8 von 5
(48.063 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Sie haben sich erfolgreich im Gremium organisiert und die ersten Sitzungen gemeistert. Jetzt starten Sie in die nächste Phase Ihrer Betriebsratsarbeit: Lernen Sie, wie Sie Ihre Mitbestimmungsrechte in sozialen und personellen Angelegenheiten souverän nutzen. Mit praxisnahen Beispielen und rechtlichem Know-how zeigen wir Ihnen, wie Sie Entscheidungen aktiv mitgestalten und Ihre Rechte wirksam durchsetzen. Jetzt Seminarplatz sichern und durchstarten!

Kostenloses
Starter-Set

  • Musterschreiben für den Betriebsrat
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR164-7423
Hotel
Steigenberger Hotel
Berswordtstraße 2
44139 Dortmund
Von
23. September 2025 12:00 Uhr
Bis
26. September 2025 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.596,00 €
2. Teilnehmer
1.533,00 €
3. Teilnehmer
1.485,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Herzstück Ihrer Beteiligungsrechte: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
  • Beteiligungsrechte in Fragen betrieblicher Ordnung kennen
  • Arbeitszeit und Überstunden interessengerecht regeln
  • Urlaubsplanung - zukünftig nicht mehr ohne den Betriebsrat!
  • Mobile Arbeit sinnvoll ausgestalten
  • Verhaltens- und Leistungskontrollen durch technische Einrichtungen regulieren
  • Mitspracherechte bei Lohn und Gehalt gewinnbringend nutzen
Mitwirkung bei allgemeinen personellen Angelegenheiten
  • Einflussmöglichkeiten bei der Personalplanung nutzen
  • Sich bei der Aufstellung allgemeiner Beurteilungsgrundsätze einbringen
  • Bei Richtlinien über die personelle Auswahl kompetent mitbestimmen
  • Formulararbeitsverträge - auch hier hat der Betriebsrat ein Wörtchen mitzureden!
Ihre Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen kennen
  • Bei Einstellungen und Versetzungen Ihre Beteiligungsrechte sinnvoll einsetzen
  • Wann kann der Betriebsrat bei personellen Maßnahmen die Zustimmung verweigern?
  • Rechte kennen und nutzen bei vorläufigen personellen Maßnahmen
Als Betriebsrat bei Kündigungen kompetent agieren
  • Sich mit dem Anhörungsverfahren bei Kündigungen vertraut machen
  • Bei Kündigungen konstruktiv und fristgerecht Bedenken äußern
  • Unter welchen Voraussetzungen kann der Betriebsrat Kündigungen widersprechen?
  • Kündigung von Betriebsratsmitgliedern: Nicht ohne die Zustimmung des Betriebsrats!
So setzen Sie Ihre Beteiligungsrechte effektiv durch
  • Sachverständige und Rechtsanwälte ohne Kostenrisiko zu Rate ziehen
  • Wo und wie können Gewerkschaften den Betriebsrat unterstützen?
  • Einigungsstellenverfahren: So wird’s gemacht!
  • Beschlussverfahren vor dem Arbeitsgericht erfolgreich führen
  • Wann drohen Zwangs- und Bußgelder?
Mit GBR, SBV, JAV kollegial und zielgerichtet zusammenarbeiten

Wichtige
Hinweise

Bitte beachten Sie auch das Aufbauseminar Betriebsverfassungsrecht Teil 3 (https://www.waf-seminar.de/BR257) zur Erweiterung und Vertiefung. Dieses Seminar gibt es auch als Live Webinar (https://www.waf-seminar.de/ON164).

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für neu gewählte oder nachgerückte Betriebsratsmitglieder, die noch keine oder nur geringe Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht besitzen. Es ist auch für Ersatzmitglieder und Schwerbehindertenvertreter zu empfehlen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Dorint Sporthotel - Garmisch-Partenkirchen, Mercure Hotel - Garmisch-Partenkirchen, Best Western Plus Hotel Steinsgarten - Gießen, Vienna House by Wyndham Baltic - Stralsund, Dorint Hotel - Würzburg, Mercure Hotel Aachen Europaplatz - Aachen, H4 Hotel - Leipzig, Leonardo Hotel Hamburg Altona - Hamburg, Stadthotel am Römerturm - Köln, Dorint Hotel am Dom - Erfurt

Aktuelle
Bewertungen

85.25% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(48.063 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.8Referent
4.6Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungsrecht Teil 3

Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten – BR-Wissen aufbauen

Arbeitsrecht Teil 1

Einfach und praxisnah: Ihr erfolgreicher Start ins Arbeitsrecht!

Arbeitsrecht Teil 2

Arbeitnehmerschutzrechte effektiv durchsetzen - Ihr praxisnahes Wissen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für diesen Personenkreis gem. § 37 Abs. 6 BetrVG für die Betriebsratsarbeit erforderlich, ohne dass es einer näheren Darlegung bedarf. Dies trifft auch für Ersatzmitglieder zu, die vorübergehend ein verhindertes Betriebsratsmitglied vertreten (BAG vom 15.05.1986 - 6 ABR 64/83).

SBV

Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung geeignet.