Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR137-1097
Hotel
Mercure Hotel Dortmund Centrum

Olpe 2

44135 Dortmund

Von
12. Januar 2026 13:00 Uhr
Bis
15. Januar 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.829,00 €
2. Teilnehmer
1.756,00 €
3. Teilnehmer
1.701,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR137-1097
Hotel
Mercure Hotel Dortmund Centrum

Olpe 2

44135 Dortmund

Von
12. Januar 2026 13:00 Uhr
Bis
15. Januar 2026 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.829,00 €
2. Teilnehmer
1.756,00 €
3. Teilnehmer
1.701,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Betriebsübergang

Betriebsübergang

Als BR beim Übergang auf einen neuen Inhaber sicher mitbestimmen

4,7 von 5
(1.353 Bewertungen)

Details

Ein Unternehmen wird verkauft, aus einer GmbH wird eine GmbH & Co. KG oder der Seniorchef übergibt seine Einzelfirma an den Nachfolger. All das kann einen Betriebsübergang darstellen, der Sie als Betriebsrat auf den Plan rufen sollte. In diesem Seminar lernen Sie von unseren praxiserfahrenen Referenten, woran Sie einen Betriebsübergang erkennen, welche rechtlichen Konsequenzen daran anknüpfen und wie Sie daraus entstehende Nachteile für die Kollegen abwenden.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR137-1097
Hotel
Mercure Hotel Dortmund Centrum

Olpe 2

44135 Dortmund

Von
12. Januar 2026 13:00 Uhr
Bis
15. Januar 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.829,00 €
2. Teilnehmer
1.756,00 €
3. Teilnehmer
1.701,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR137-1097
Hotel
Mercure Hotel Dortmund Centrum

Olpe 2

44135 Dortmund

Von
12. Januar 2026 13:00 Uhr
Bis
15. Januar 2026 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.829,00 €
2. Teilnehmer
1.756,00 €
3. Teilnehmer
1.701,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Begriff, Zeitpunkt und Voraussetzungen eines Betriebsübergangs kennen
  • Gar nicht selten: Betriebsänderung aus Anlass eines Betriebsübergangs
  • Am Puls der Zeit: Aktuelle Rechtsprechung von BAG und EuGH
  • Übergang von Arbeitsverhältnissen: Kein neuer Arbeitsvertrag erforderlich!
  • Rechte und Pflichten von altem und neuem Betriebsinhaber kennen
  • Widerspruch des Arbeitnehmers: Sinnvoll oder nicht?
  • Kündigungen wegen Betriebsübergangs erfolgreich abwehren
  • Betriebs- und Gesamtbetriebsvereinbarungen: Gelten diese weiter?
  • Betriebsrat und das Mandat: Sind Neuwahlen erforderlich?
  • Welche Folgen hat ein Betriebsübergang auf die Anwendbarkeit von Tarifverträgen?
  • Neue Vergütungs-/Arbeitszeitregelungen bei "verschlechterndem" Tarifvertrag
  • Informationen zum Betriebsübergang beim Arbeitgeber frühzeitig einfordern
  • Bei Betriebsänderung die Möglichkeiten von Interessenausgleich und Sozialplan nutzen
  • Immer dann, wenn es nötig ist: Hinzuziehung eines Sachverständigen / Beraters

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, in deren Betrieb sich ein Betriebsübergang abzeichnet oder bereits angekündigt ist.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar ist für alle Betriebsratsmitglieder, bei denen im Betrieb sich ein Betriebsübergang abzeichnet oder bereits angekündigt ist, erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.

Aktuelle
Bewertungen

55,8 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(1.353 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsänderung

Durch Interessenausgleich und Sozialplan Härten für Kollegen vermeiden

Zum Seminar

Betriebsbedingte Kündigung

Als Betriebsrat Personalabbau sozialverträglich gestalten

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (11)

Alle anzeigen

März 2025

31.03. — 03.04.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
RostockVienna House by Wyndham Sonne
31.03. — 03.04.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
RostockVienna House by Wyndham Sonne
BR137-4638
Details  

Mai 2025

19.05. — 22.05.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BayreuthArvena Kongress Hotel
19.05. — 22.05.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BayreuthArvena Kongress Hotel
BR137-9720
Details  

September 2025

01.09. — 04.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
EsslingenLeonardo Hotel
01.09. — 04.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
EsslingenLeonardo Hotel
BR137-7684
23.09. — 26.09.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
RostockPentahotel
23.09. — 26.09.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
RostockPentahotel
BR137-7403

November 2025

10.11. — 13.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Bad BrückenauDorint Resort & Spa
10.11. — 13.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Bad BrückenauDorint Resort & Spa
BR137-5344

Januar 2026

12.01. — 15.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
DortmundMercure Hotel Dortmund Centrum
12.01. — 15.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
DortmundMercure Hotel Dortmund Centrum
BR137-1097

April 2026

27.04. — 30.04.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinNH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
27.04. — 30.04.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinNH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
BR137-1837

Juni 2026

01.06. — 04.06.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Frankfurt am MainNH Collection Frankfurt Spin Tower
01.06. — 04.06.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Frankfurt am MainNH Collection Frankfurt Spin Tower
BR137-1987

August 2026

24.08. — 27.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
WillingenSauerland Stern Hotel
24.08. — 27.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
WillingenSauerland Stern Hotel
BR137-2905

Oktober 2026

19.10. — 22.10.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
DresdenINNSIDE by Melia
19.10. — 22.10.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
DresdenINNSIDE by Melia
BR137-4143

Als BR beim Übergang auf einen neuen Inhaber sicher mitbestimmen

Betriebsübergang

4,7 von 5
(1.353 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Ein Unternehmen wird verkauft, aus einer GmbH wird eine GmbH & Co. KG oder der Seniorchef übergibt seine Einzelfirma an den Nachfolger. All das kann einen Betriebsübergang darstellen, der Sie als Betriebsrat auf den Plan rufen sollte. In diesem Seminar lernen Sie von unseren praxiserfahrenen Referenten, woran Sie einen Betriebsübergang erkennen, welche rechtlichen Konsequenzen daran anknüpfen und wie Sie daraus entstehende Nachteile für die Kollegen abwenden.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR137-1097
Hotel
Mercure Hotel Dortmund Centrum
Olpe 2
44135 Dortmund
Von
12. Januar 2026 13:00 Uhr
Bis
15. Januar 2026 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.829,00 €
2. Teilnehmer
1.756,00 €
3. Teilnehmer
1.701,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Der Betriebsübergang nach § 613a BGB
  • Begriff, Zeitpunkt und Voraussetzungen eines Betriebsübergangs kennen
  • Gar nicht selten: Betriebsänderung aus Anlass eines Betriebsübergangs
  • Am Puls der Zeit: Aktuelle Rechtsprechung von BAG und EuGH
Arbeitsrechtliche Auswirkungen von Betriebsübergängen
  • Übergang von Arbeitsverhältnissen: Kein neuer Arbeitsvertrag erforderlich!
  • Rechte und Pflichten von altem und neuem Betriebsinhaber kennen
  • Widerspruch des Arbeitnehmers: Sinnvoll oder nicht?
  • Kündigungen wegen Betriebsübergangs erfolgreich abwehren
Betriebsverfassungsrechtliche Auswirkungen von Betriebsübergängen
  • Betriebs- und Gesamtbetriebsvereinbarungen: Gelten diese weiter?
  • Betriebsrat und das Mandat: Sind Neuwahlen erforderlich?
Tarifvertragliche Auswirkungen von Betriebsübergängen
  • Welche Folgen hat ein Betriebsübergang auf die Anwendbarkeit von Tarifverträgen?
  • Neue Vergütungs-/Arbeitszeitregelungen bei "verschlechterndem" Tarifvertrag
Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Betriebsübergängen
  • Informationen zum Betriebsübergang beim Arbeitgeber frühzeitig einfordern
  • Bei Betriebsänderung die Möglichkeiten von Interessenausgleich und Sozialplan nutzen
  • Immer dann, wenn es nötig ist: Hinzuziehung eines Sachverständigen / Beraters

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, in deren Betrieb sich ein Betriebsübergang abzeichnet oder bereits angekündigt ist.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Vienna House by Wyndham Sonne - Rostock, Arvena Kongress Hotel - Bayreuth, Leonardo Hotel - Esslingen am Neckar, Pentahotel - Rostock, Dorint Resort & Spa - Bad Brückenau, Mercure Hotel Dortmund Centrum - Dortmund, NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie - Berlin, NH Collection Frankfurt Spin Tower - Frankfurt am Main, Sauerland Stern Hotel - Willingen, INNSIDE by Melia - Dresden

Aktuelle
Bewertungen

55.8% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(1.353 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.6Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsänderung

Durch Interessenausgleich und Sozialplan Härten für Kollegen vermeiden

Betriebsbedingte Kündigung

Als Betriebsrat Personalabbau sozialverträglich gestalten

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar ist für alle Betriebsratsmitglieder, bei denen im Betrieb sich ein Betriebsübergang abzeichnet oder bereits angekündigt ist, erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.