Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR394-1329
Hotel
Dorint Resort & Spa

Heinrich-von-Bibra-Str. 13

97769 Bad Brückenau

Von
09. Februar 2026 13:00 Uhr
Bis
12. Februar 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
3. Teilnehmer
1.841,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.841,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR394-1329
Hotel
Dorint Resort & Spa

Heinrich-von-Bibra-Str. 13

97769 Bad Brückenau

Von
09. Februar 2026 13:00 Uhr
Bis
12. Februar 2026 11:30 Uhr
Preise ab1.841,00 €
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
3. Teilnehmer
1.841,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.841,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anerkennung der Schwerbehinderung und Gleichstellung

Anerkennung der Schwerbehinderung und Gleichstellung

Als SBV Ihre Kollegen qualifiziert beraten

4,8 von 5
(333 Bewertungen)

Details

Hilfe bei der Antragstellung, im Widerspruchsverfahren oder bei Neufeststellung des Grades der Behinderung gehören zu den Hauptaufgaben der SBV. Um Ihre (schwer-)behinderten Kollegen dabei kompetent beraten zu können, brauchen Sie umfassendes Know-how. In diesem Seminar lernen Sie den Verfahrensablauf zur Anerkennung der (Schwer-)Behinderteneigenschaft kennen.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR394-1329
Hotel
Dorint Resort & Spa

Heinrich-von-Bibra-Str. 13

97769 Bad Brückenau

Von
09. Februar 2026 13:00 Uhr
Bis
12. Februar 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
3. Teilnehmer
1.841,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.841,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR394-1329
Hotel
Dorint Resort & Spa

Heinrich-von-Bibra-Str. 13

97769 Bad Brückenau

Von
09. Februar 2026 13:00 Uhr
Bis
12. Februar 2026 11:30 Uhr
Preise ab1.841,00 €
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
3. Teilnehmer
1.841,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.841,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Behinderung, Schwerbehinderung
  • Gleichstellung mit (schwer-)behinderten Menschen
  • Grad der Behinderung (GdB)
  • Antrag auf Feststellung der Behinderung
  • Zuständige Behörde, Ansprechpartner, Vordrucke
  • Einzureichende medizinische Unterlagen
  • Erstantrag, Neuantrag, Verlängerung des (Schwer-)Behindertenausweises, Verschlimmerungsantrag
  • Verwaltungsentscheidung
  • Bescheid, (Schwer-)Behindertenausweis
  • Voraussetzungen kennen
  • Wer ist die zuständige Behörde?
  • Unterschiede zur (Schwer-)Behinderteneigenschaft
  • Die versorgungsmedizinischen Grundsätze als Beurteilungsmaßstab bei Behinderungen
  • Einzel-GdS und Gesamt-GdB-Bildung
  • Nachteilsausgleiche für besondere Gruppen (schwer-)behinderter Menschen
  • Erfahrungswerte mit Beispielen aus der aktuellen Rechtsprechung
  • Widerspruch, Widerspruchsbescheid
  • Klagemöglichkeiten
  • Klageverfahren
  • Rechtsbehelfe, Rechtswahrung bei Verlust bzw. Entziehung der (Schwer-)Behinderteneigenschaft

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsräte, da Hilfe bei der Antragstellung, im Widerspruchsverfahren oder bei Neufeststellung des Grades der Behinderung zu den Hauptaufgaben der Schwerbehindertenvertretung gehören.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

SBV

Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich. Das Seminar ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der Schwerbehinderten selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 19990, 1243).

Aktuelle
Bewertungen

98,2 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(333 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht für die SBV

Wichtiges Grundlagenwissen für die SBV erwerben

Zum Seminar

Arbeits- und Gesundheitsschutz für die SBV

Arbeitssicherheit: So schützen Sie (schwer-)behinderte Kollegen

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (5)

August 2025

25.08. — 28.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinHYPERION Hotel
25.08. — 28.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinHYPERION Hotel
BR394-7553
Details  

November 2025

18.11. — 21.11.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
DüsseldorfINNSIDE by Melia Düsseldorf Seestern
18.11. — 21.11.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
DüsseldorfINNSIDE by Melia Düsseldorf Seestern
BR394-6681
Details  

Februar 2026

Juni 2026

09.06. — 12.06.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
HamburgAdina Apartment Hotel Speicherstadt
09.06. — 12.06.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
HamburgAdina Apartment Hotel Speicherstadt
BR394-2070

Dezember 2026

07.12. — 10.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
PaderbornWelcome Hotel
07.12. — 10.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
PaderbornWelcome Hotel
BR394-5273

Als SBV Ihre Kollegen qualifiziert beraten

Anerkennung der Schwerbehinderung und Gleichstellung

4,8 von 5
(333 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Hilfe bei der Antragstellung, im Widerspruchsverfahren oder bei Neufeststellung des Grades der Behinderung gehören zu den Hauptaufgaben der SBV. Um Ihre (schwer-)behinderten Kollegen dabei kompetent beraten zu können, brauchen Sie umfassendes Know-how. In diesem Seminar lernen Sie den Verfahrensablauf zur Anerkennung der (Schwer-)Behinderteneigenschaft kennen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR394-1329
Hotel
Dorint Resort & Spa
Heinrich-von-Bibra-Str. 13
97769 Bad Brückenau
Von
09. Februar 2026 13:00 Uhr
Bis
12. Februar 2026 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.979,00 €
2. Teilnehmer
1.900,00 €
3. Teilnehmer
1.841,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.841,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Wichtige Fachbegriffe im Fest- und Gleichstellungsverfahren
  • Behinderung, Schwerbehinderung
  • Gleichstellung mit (schwer-)behinderten Menschen
  • Grad der Behinderung (GdB)
Feststellung der (Schwer-)Behinderung
  • Antrag auf Feststellung der Behinderung
  • Zuständige Behörde, Ansprechpartner, Vordrucke
  • Einzureichende medizinische Unterlagen
Feststellungsantrag - Verfahrensablauf
  • Erstantrag, Neuantrag, Verlängerung des (Schwer-)Behindertenausweises, Verschlimmerungsantrag
  • Verwaltungsentscheidung
  • Bescheid, (Schwer-)Behindertenausweis
Gleichstellungsantrag - Verfahrensablauf
  • Voraussetzungen kennen
  • Wer ist die zuständige Behörde?
  • Unterschiede zur (Schwer-)Behinderteneigenschaft
Sozialmedizinische Bewertung
  • Die versorgungsmedizinischen Grundsätze als Beurteilungsmaßstab bei Behinderungen
  • Einzel-GdS und Gesamt-GdB-Bildung
  • Nachteilsausgleiche für besondere Gruppen (schwer-)behinderter Menschen
  • Erfahrungswerte mit Beispielen aus der aktuellen Rechtsprechung
Möglichkeiten bei Nichtanerkennung
  • Widerspruch, Widerspruchsbescheid
  • Klagemöglichkeiten
  • Klageverfahren
  • Rechtsbehelfe, Rechtswahrung bei Verlust bzw. Entziehung der (Schwer-)Behinderteneigenschaft
Unterstützungsmöglichkeiten durch die Schwerbehindertenvertretung

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsräte, da Hilfe bei der Antragstellung, im Widerspruchsverfahren oder bei Neufeststellung des Grades der Behinderung zu den Hauptaufgaben der Schwerbehindertenvertretung gehören.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

HYPERION Hotel - Berlin, INNSIDE by Melia Düsseldorf Seestern - Düsseldorf, Dorint Resort & Spa - Bad Brückenau, Adina Apartment Hotel Speicherstadt - Hamburg, Welcome Hotel - Paderborn

Aktuelle
Bewertungen

98.2% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(333 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.7Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsverfassungs- und Arbeitsrecht für die SBV

Wichtiges Grundlagenwissen für die SBV erwerben

Arbeits- und Gesundheitsschutz für die SBV

Arbeitssicherheit: So schützen Sie (schwer-)behinderte Kollegen

Informationen zum
Schulungsanspruch

SBV

Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich. Das Seminar ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der Schwerbehinderten selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 19990, 1243).