Seminare in Kassel
Über Kassel
Betriebsrats Seminare in Kassel - aus allen Himmelsrichtungen leicht zu erreichen
Wegen seiner zentralen Lage ist Kassel bei Seminar-Teilnehmern ein beliebter Veranstaltungsort. Er kann aus dem ganzen Bundesgebiet bei überschaubarer Reisezeit bequem erreicht werden. Mit dem ICE gelangen Kursteilnehmer aus den Richtungen Freiburg, Hannover, Hamburg sowie Berlin und München schnell und komfortabel zum Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Durch Intercity und Regiotram-Strecken ist die Fuldastadt auch aus dem näheren Umkreis gut angebunden. Vom ICE-Bahnhof aus erreichen Teilnehmer der Betriebsrats Seminare in Kassel mit einem der häufig fahrenden Anschlusszüge in 5 Minuten den Kasseler Kulturbahnhof. Straßenbahnhalt ist auf dem Bahnhofsvorplatz. Die Autobahnen A44, A7 und A38 verbinden Kassel mit dem Norden, Süden, Osten und Westen Deutschlands. Sportliche Tourenradler können zu ihrer Fortbildung auch per Rad anreisen: Nach Kassel führen so beliebte Radrouten wie der Fulda/Weser-Radweg, der Eder- und der Diemelradweg sowie der Herkules-Wartburg-Radweg.
Welterbe, Documenta und Brüder Grimm
Die touristisch oft unterschätzte Stadt hat landschaftlich und kulturell viel zu bieten. Entdecken Sie doch auch nach Ihrem Betriebsrats Seminar in Kassel auf eigene Faust die Vielfältigkeit der Stadt.
Seit 2013 ist der einzigartige Bergpark Wilhelmshöhe Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Die berühmten historischen Wasserspiele finden dort im Sommerhalbjahr zwei Mal wöchentlich statt. Im Park befinden sich auch die Löwenburg und das Schloss Wilhelmshöhe. Das Schloss beherbergt eine renommierte Antikensammlung und eine Sammlung von Gemälden alter Meister wie Rembrandt und Rubens. Nicht nur alle fünf Jahre, wenn zur Documenta Besucher aus aller Welt zur bedeutendsten Ausstellung zeitgenössischer Kunst strömen, ist Kassel Schauplatz einer lebendigen jungen Kunstszene. Viele kleine Galerien, Kunstvereine, die Kunsthalle und die Kunsthochschule Kassel repräsentieren die Bandbreite der aktuellen Kunst. Den Brüdern Grimm, die in Kassel die Kinder- und Hausmärchen sammelten, ist das Brüder-Grimm-Festival im Sommer gewidmet. Ein modernes Grimm-Museum, gleich neben dem in Deutschland einmaligen Museum für Sepulkralkultur, wird 2015 eröffnet.
Relaxen nach dem Betriebsrats Seminar in Kassel - Wellness und Shopping
Wenn nach dem Seminartag Geist und Körper erschöpft sind, bringen ein kleiner Einkaufsbummel und ein Cafébesuch im schicken Bad Wilhelmshöhe oder in der City rund um Königs- und Friedrichsplatz Entspannung. In Wilhelmshöhe wartet die Kurhessentherme mit ihrer Bade- und Saunalandschaft auf müde Kursteilnehmer. Das Auebad, ein attraktives neues kombiniertes Hallen- und Freibad, lockt zu bestimmten Zeiten mit Late-Night-Sauna. Und an lauen Sommerabenden lädt das ehemalige BuGa-Gelände, eine weitläufige Seenlandschaft, zum Baden, Schlendern und Radeln im Grünen ein. Apropos Radeln: Das bundesweit beachtete Fahrrad-Verleihsystem Konrad ist mit vielen Stellplätzen im Stadtbild vertreten.
Kassels lange Tradition als Bildungsstandort
Mit nicht ganz 200 000 Einwohnern ist die Nordhessenmetropole eine kleine Großstadt. Neben ihrem früheren Ruf als Beamtenstadt und Industriestandort war sie schon immer wichtiger Bildungsstandort für die Region und darüber hinaus. Im Jahr 1971 wurde die Universität Kassel als Gesamthochschule gegründet. Die Kunsthochschule existiert als Akademie der Künste und zwischenzeitlich als Werkkunstschule bereits seit 1777. Das Polytechnikum aus dem 19. Jahrhundert und die Baugewerbeschule können als Vorläufer der Ingenieurschule angesehen werden, die in die Uni Kassel integriert wurde. Daneben gab und gibt es eine Vielzahl beruflicher und berufsvorbereitender Bildungsstätten. Auch die Veranstaltung von Betriebsrats Seminaren in Kassel schließen an diese Tradition an.
