Verhaltensbedingte Kündigung
Abmahnungserfordernis und wichtige Kündigungsgründe kennen
TOPAKTUELL
Unpünktlichkeit, unentschuldigtes Fehlen oder schlechte Arbeitsleistung: Welches Fehlverhalten von Beschäftigten kann zur Abmahnung oder sogar zur verhaltensbedingten Kündigung führen? Wann ist eine Abmahnung unwirksam und in welchen Fällen sollten Sie als Betriebsrat einer Kündigung widersprechen? In diesem Seminar erfahren Sie alles, was Sie zu den Themen Abmahnung und Kündigung wissen müssen.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Kenntnisse zum Thema Kündigung und Abmahnung erwerben
- Betriebs-, verhaltens- und personenbedingte Kündigung beurteilen können
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats beim jeweiligen Kündigungs- bzw. Abmahnungssachverhalt rechtssicher umsetzen
Seminarinhalt
Ausgewählte Kündigungssachverhalte von A bis Z
Kündigungsgründe: Fallgruppe A - D
- Ankündigung der Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Nichtvorlage
- Arztbesuch
- Beleidigung
- Beschneiden von Kompetenzen·
- Betrug; Diebstahl - Diebstahlsverdacht
Kündigungsgründe: Fallgruppe E - L
- Ermahnung
- Fehlzeiten
- Geheimhaltungspflicht
- Insolvenz; Kassenfehlbestand
- Leistungsfähigkeit/Leistungsminderung
Kündigungsgründe: Fallgruppe M - Z
- Manipulation der Stechkarte; Nebentätigkeit
- Pflichtverletzung durch den Betriebsrat
- Rauchverbot; Tätlichkeiten; Unterschlagung
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats beim jeweiligen Sachverhalt - formale Aspekte bei der Abmahnung
- Wann darf der Arbeitgeber abmahnen?
- Wer ist berechtigt, abzumahnen?
- Notwendiger Inhalt der Abmahnung
- Abgrenzung zur Ermahnung
- Zeitpunkt der Abmahnung
- Wirkungsdauer der Abmahnung
Beteiligung des Betriebsrats bei der Abmahnung
- Recht des Betriebsrats auf Beteiligung
- Unterstützung von Arbeitnehmern durch den Betriebsrat
- Betriebsvereinbarung zur Abmahnung
Rechte des Arbeitnehmers gegen eine Abmahnung
- Gegendarstellung
- Entfernung der Abmahnung aus der Personalakte
- Beschwerderecht
- Der Abmahnungsprozess
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Zweiter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
17:00 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.297,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.246,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.207,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, die mit personellen Angelegenheiten befasst sind. Die Bereiche Kündigung bzw. Abmahnung nehmen in vielen Betrieben einen erheblichen Teil der praktischen Tätigkeit des Betriebsrats in Anspruch.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Rechtsgrundlage zur Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG. Für diesen Personenkreis sind die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Arbeitsrecht ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminarbewertung zu „Verhaltensbedingte Kündigung“
Weiterempfehlung: 100,00%
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: