Home-Office und mobiles Arbeiten
Besonderheiten flexibler Arbeitsplatzmodelle auf den Punkt gebracht
Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Home-Office, mobiles Arbeiten und andere flexible Arbeitsplatzmodelle an. Diese haben viele Vorteile, sind aber auch mit zahlreichen arbeitsrechtlichen Herausforderungen verbunden. In diesem Seminar lernen Sie die verschiedenen Arbeitsplatzmodelle kennen und erfahren wichtige Details in Bezug auf Ihre Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat.
Ihr
Seminarinhalt
- Home-Office, mobiles Arbeiten und Telearbeit - was steckt dahinter?
- Vor- und Nachteile flexibler Arbeitsplatzmodelle kennenlernen
- Über arbeitsrechtliche Voraussetzungen für die Versetzung ins Home-Office Bescheid wissen
- Anspruch auf Home-Office bzw. einen mobilen Arbeitsplatz?
- Möglichkeiten zur Beendigung: Recht bzw. Pflicht zur Rückkehr ins Büro?
- Worauf ist bei der Arbeitsvertragsgestaltung zu achten?
- Wer trägt die Kosten für Einrichtung und Unterhaltung des mobilen Arbeitsplatzes?
- Gestaltung und Erfassung: Die wichtigsten Arbeitszeitfragen im Überblick
- Sich mit haftungs- und versicherungsrechtlichen Fragen auseinandersetzen
- Big Brother: Überwachungsmöglichkeiten wirkungsvoll einschränken
- Zutrittsrechte für Arbeitgeber, Betriebsrat, Gewerbeaufsicht?
- Was ist beim Datenschutz zu beachten?
- Bei Planung und Einführung gewinnbringend mitbestimmen
- Beratungs- und Unterrichtungsrechte effektiv wahrnehmen
- Abpfiff: An die Mitbestimmung bei Rückkehr in den Betrieb denken
- Mitbestimmungsrechte in Bezug auf Arbeitszeiten strategisch nutzen
- Arbeits- und Gesundheitsschutz: Auch hier ist der BR gefragt!
- Was sollte unbedingt hinein?
- Wichtige Regelungen anhand von Muster-BV ausformulieren
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, in deren Betrieben flexible Arbeitsplatzmodelle eingeführt werden sollen oder bereits eingeführt wurden.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Nächste Termine (7)
Juli 2022
Oktober 2022
November 2022
März 2023
Mai 2023
September 2023
November 2023
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.