Direktionsrecht und Änderungskündigung
Sich als Betriebsrat im Spannungsfeld sicher bewegen
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers wirft in der betrieblichen Praxis eine Reihe von Fragen auf und führt häufig zu Auseinandersetzungen. Nicht immer ist für Arbeitsvertragsparteien und Betriebsrat klar zu erkennen, wo das Weisungsrecht des Arbeitgebers beginnt und wo es endet. In diesem Seminar erfahren Sie, wo die Grenzen des Direktionsrechts liegen und welche Beteiligungsrechte Ihnen als Betriebsrat im Rahmen von Änderungskündigungen zukommen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Wichtige
Hinweise
Grundkenntnisse im allgemeinen Arbeitrecht, die in dem Seminar Arbeitsrecht Teil 1 (https://www.waf-seminar.de/BR128) vermittelt werden, sind für den Besuch des Seminars hilfreich.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die innerhalb des Betriebsrats mit personellen Angelegenheiten betraut sind.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
relexa hotel Stuttgarter Hof - Berlin, ATLANTIC Hotel Galopprennbahn - Bremen, Best Western Plus Plaza Hotel - Darmstadt
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteBetriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen AngelegenheitenBetriebsverfassungsrecht Teil 3
Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen AngelegenheitenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für alle Betriebsratsmitglieder, die noch kein entsprechendes Seminar zu diesem Thema besucht haben, gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.
Direktionsrecht und Änderungskündigung
Sich als Betriebsrat im Spannungsfeld sicher bewegen
Details
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers wirft in der betrieblichen Praxis eine Reihe von Fragen auf und führt häufig zu Auseinandersetzungen. Nicht immer ist für Arbeitsvertragsparteien und Betriebsrat klar zu erkennen, wo das Weisungsrecht des Arbeitgebers beginnt und wo es endet. In diesem Seminar erfahren Sie, wo die Grenzen des Direktionsrechts liegen und welche Beteiligungsrechte Ihnen als Betriebsrat im Rahmen von Änderungskündigungen zukommen.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Weisungsbefugnis und Gehorsamspflicht
- Anweisungen zum Arbeitsort und zur Arbeitszeit
- Weisungen zur Tätigkeit und zum Verhalten
- Bedeutung der Arbeitsvertragsgestaltung
- Grenzen durch Gesetz und Tarifvertrag
- Grenzen durch Arbeitsvertrag und Zumutbarkeit
- Notsituationen; Arbeitsverweigerung
- Auswirkungen bei Überschreitung des Direktionsrechts
- Änderung oder Neuverteilung des Vertriebsgebiets von Außendienstmitarbeitern
- Änderung der Besuchsvorgaben oder Vertriebsprodukte
- Verpflichtung zur Übernachtung
- Wann Versetzung möglich, wann Änderungskündigung nötig?
- Arbeitsvertragsänderungen im gegenseitigen Einvernehmen
- Änderungskündigung - Voraussetzungen und Kündigungsgründe
- Änderungskündigungen bei Betriebsräten
- Versetzung von Betriebsratsmitgliedern
- Änderungen von Arbeitszeit oder Aufgabenbereich
- Anhörung bei Änderungskündigungen
- Beteiligung bei Versetzungen
- Dienstreisen, Freistellung während der Kündigungsfrist
Wichtige
Hinweise
Grundkenntnisse im allgemeinen Arbeitrecht, die in dem Seminar Arbeitsrecht Teil 1 vermittelt werden, sind für den Besuch des Seminars hilfreich.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die innerhalb des Betriebsrats mit personellen Angelegenheiten betraut sind.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
Betriebsverfassungsrecht Teil 3
Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für alle Betriebsratsmitglieder, die noch kein entsprechendes Seminar zu diesem Thema besucht haben, gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.