Ersatzmitglieder Teil 3
Ihr notwendiges Basiswissen im Arbeitsrecht
Nachgerückte Ersatzmitglieder sind im BR-Alltag genauso gefordert wie jedes andere Gremiumsmitglied. Dies gilt sowohl für die Rechtsstellung als auch für die Abläufe der BR-Tätigkeit und inhaltliche Fragen. Um als vollwertiges Mitglied an den Sitzungen des Betriebsrats teilnehmen und kompetent auftreten zu können, benötigen Sie ein umfassendes rechtliches Basiswissen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über alle wichtigen Themen des Arbeitsrechts.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Basiswissen im Arbeitsrecht aneignen und einsetzen
- Arbeitsrechtliche Fragen sicher und kompetent beantworten
- Wissen, worauf es wirklich ankommt
Seminarinhalt
Grundlagen des Arbeitsrechts
- Wesentliche Grundbegriffe
- Anbahnung von Vertragsverhältnissen
- Wichtiges zum Thema Probezeit
Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
- Abschluss, Form und Ausgestaltung
- Kontrolle von Vertragsklauseln
- (Haupt-)Pflicht zur Arbeitsleistung
- Nebenpflichten aus dem Arbeitsvertrag
- Wie wirken sich Betriebsvereinbarungen aus?
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats
Kernpunkte: Arbeitszeit und Vergütung
- Unterschiedliche Vergütungsformen
- Grundsatz: Ohne Arbeit kein Lohn
- Arbeitsvergütung ohne Arbeitsleistung
- Gestaltungsmöglichkeiten bei der Arbeitszeit
- Mitspracherechte des Betriebsrats
Dauerbrenner: Kündigung
- Ordentliche und außerordentliche Kündigung
- Bedarf es immer einer vorherigen Abmahnung?
- Personenbedingte, verhaltensbezogene und betriebsbedingte Kündigung
- Auf welche Fristen kommt es an?
- Gibt es besondere formelle Anforderungen?
- Anhörung und Widerspruch des Betriebsrats
Überblick über wichtige Rechtsprechung im Arbeitsrecht
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.598,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.535,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.487,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Das Seminar wendet sich an alle Ersatzmitglieder, die häufiger oder gelegentlich zur Betriebsratstätigkeit herangezogen werden.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für diejenigen Ersatzmitglieder des Betriebsrats gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, die häufiger Betriebsratstätigkeiten wahrnehmen (vgl. BAG v. 19.09.2001 - 7 ABR 32/00, ArbG Mannheim v. 19.01.2000 - 8BV 18/99).
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Arbeitsrecht ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: