Betriebsvereinbarung Teil 1
Inhalt und rechtliche Rahmenbedingungen kennen
Betriebsvereinbarungen sind ein zentrales Instrument der Betriebsratsarbeit. Sie begründen die Rechte und Pflichten für Arbeitgeber, Betriebsrat und Arbeitnehmer. In diesem Seminar lernen Sie die Möglichkeiten einer Betriebsvereinbarung kennen. Sie erfahren, welche Rechtsgrundlagen dem Abschluss von Betriebsvereinbarungen zugrunde liegen und welche Handlungsspielräume der BR hierbei hat.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Möglichkeiten einer Betriebsvereinbarung kennenlernen
- Rechtsgrundlagen und Handlungsspielräume des BR erfahren
- Betriebsvereinbarungen durchsetzen können
Seminarinhalt
Betriebsvereinbarungen - Rechtsgrundlagen
- Rechtsnatur der Betriebsvereinbarung
- Betriebsvereinbarung oder Regelungsabrede; Vor-/Nachteile
- Tarifvertrag (Öffnungsklauseln)
- Rechte der Arbeitnehmer aus der Betriebsvereinbarung
Inhalt von Betriebsvereinbarungen kennenlernen
- Möglichkeiten und Grenzen von Regelungen durch Betriebsvereinbarung
- Regelungssperre, § 77 Abs. 3 BetrVG
- Musterbetriebsvereinbarungen
- Planspiel zur Erarbeitung einer Betriebsvereinbarung
Zustandekommen von Betriebsvereinbarungen
- Zuständigkeit zur Regelung
- Beschluss des Betriebsrats
- Sachverständige
- Richtig verhandeln mit dem Arbeitgeber
- Schriftform und Auslegung im Betrieb
Streit über eine Betriebsvereinbarung
- Streit über Inhalt, Anwendung und Geltung
- Anrufung der Einigungsstelle oder des Arbeitsgerichts
- Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarungen
- Verstöße gegen die Betriebsvereinbarung
- Rechte der Gewerkschaft bei tarifwidriger Betriebsvereinbarung
Kündigung von Betriebsvereinbarungen
- Erzwingbare/freiwillige Betriebsvereinbarung
- Nachwirkungen von Betriebsvereinbarungen
Auswirkungen von Verkauf oder Umwandlung des Unternehmens sowie eines Betriebsübergangs
- auf (Gesamt-)Betriebsvereinbarungen
- auf Regelungsabreden
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Zweiter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
17:00 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.298,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.247,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.208,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder mit Grundkenntnissen im Betriebsverfassungsrecht, die damit betraut sind, die Ergebnisse von Verhandlungen mit dem Arbeitgeber in Betriebsvereinbarungen umzusetzen.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Für Betriebsräte, die mit Betriebsvereinbarungen befasst sind, ist dieses Seminar nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, um fach- und sachgerechte Entscheidungen zu treffen.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen, Fachanwälte für Arbeitsrecht sowie Experten für Arbeitsrecht ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminarbewertung zu „Betriebsvereinbarung Teil 1“
Weiterempfehlung: 100,00%
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: