Pullman Newa
Das Hotel Pullman Dresden Newa mit seinen 319 Zimmern liegt nahe der berühmten Dresdener Altstadt. Mit seinem zeitlosen Ambiente bietet es stilvolle Ruhe in einer pulsierenden Umgebung und bildet damit den optimalen Rahmen für ein erfolgreiches W.A.F. Seminar. Nach einem gelungenen Seminartag können Sie im Spa "Ginkgo" entspannen und im Restaurant "Le Boulevard" die internationale Küche genießen. Oder Sie nutzen die Nähe zum Hauptbahnhof und erkunden die Attraktionen Dresdens.
Loading...
Links / Downloads
Preise
Teilnehmer mit Übernachtung
Einzelzimmer pro Nacht
110,28 €
Halbpension pro Tag
66,39 €
Vollpension pro Tag
94,96 €
Teilnehmer ohne Übernachtung (obligatorisch)
Tagesgast inkl. Mittagessen
67,23 €
Tagesgast inkl. Mittagessen und Abendessen
95,80 €
Parkgebühren
Parkgebühren pro Tag und Fahrzeug 19,33 €Zur Info Alle Preise exkl. MwSt.
Loading...
Links / Downloads
Seminare in diesem Hotel
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
Arbeitsrecht Teil 2
So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durch
Betriebsverfassungsrecht Teil 3
Mitwirkung und Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Alternde Belegschaften
Betriebliche Konzepte für die Zukunft
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 2
Die wichtige Rolle des Betriebsrats bei der Gefährdungsbeurteilung
Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 3
Mit einer durchdachten Strategie in der betrieblichen Praxis punkten
Außendienst
Als Betriebsrat die speziellen Anforderungen kennen
BEM-Spezial: Wiedereingliederung bei psychischen Erkrankungen
Betroffene Kollegen bei der Rückkehr in den Arbeitstag unterstützen
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1
Arbeitsunfähigkeit überwinden, Arbeitsplätze erhalten
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 2
Beteiligungsrechte des Betriebsrats beim BEM effektiv nutzen
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1
Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen
Betriebsvereinbarung Teil 1
Inhalt und rechtliche Rahmenbedingungen kennen
Betriebsverfassungsrecht - Update
Die wichtigsten Änderungen im Betriebsverfassungsrecht
Einstellung, Versetzung, Kündigung
Wichtige Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats erfolgreich durchsetzen
Gesundheitsschutz spezial: Krankheit und Fehlzeiten
Als BR mit dieser so wichtigen Thematik souverän umgehen
Modell Zukunft: Mehr Geld oder mehr Freizeit?
Mitwirkungsmöglichkeiten bei Arbeitszeit- und Vergütungsmodellen
Öffentlichkeitsarbeit Teil 1
So informieren Sie als Betriebsrat Kollegen und Öffentlichkeit
Pflegedienst spezial: Arbeitszeit- und Dienstplangestaltung
Mitarbeiter schützen und Arbeitsbedingungen verbessern
Verhandlungstraining Teil 1
Verhandlungserfolge für den Betriebsrat planen
Wirtschaftsausschuss Teil 2
Informationsgewinnung aus Jahresabschluss und Geschäftsbericht