Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON185-5920
Von
20. Juli 2026 11:30 Uhr
Bis
23. Juli 2026 15:00 Uhr
Modul 1
20.07.26   11:30 — 15:00 Uhr20.07.26   11:30 — 15:00 20.07.26   11:30 — 15:00 20.07.26   11:30 — 15:00
Modul 2
21.07.26   11:30 — 15:00 Uhr21.07.26   11:30 — 15:00 21.07.26   11:30 — 15:00 21.07.26   11:30 — 15:00
Modul 3
22.07.26   11:30 — 15:00 Uhr22.07.26   11:30 — 15:00 22.07.26   11:30 — 15:00 22.07.26   11:30 — 15:00
Modul 4
23.07.26   11:30 — 15:00 Uhr23.07.26   11:30 — 15:00 23.07.26   11:30 — 15:00 23.07.26   11:30 — 15:00

Preise

1. Teilnehmer
1.496,00 €
2. Teilnehmer
1.437,00 €
3. Teilnehmer
1.392,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.392,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON185-5920
Von
20. Juli 2026 11:30 Uhr
Bis
23. Juli 2026 15:00 Uhr
Modul 1
20.07.26   11:30 — 15:00 Uhr20.07.26   11:30 — 15:00 20.07.26   11:30 — 15:00 20.07.26   11:30 — 15:00
Modul 2
21.07.26   11:30 — 15:00 Uhr21.07.26   11:30 — 15:00 21.07.26   11:30 — 15:00 21.07.26   11:30 — 15:00
Modul 3
22.07.26   11:30 — 15:00 Uhr22.07.26   11:30 — 15:00 22.07.26   11:30 — 15:00 22.07.26   11:30 — 15:00
Modul 4
23.07.26   11:30 — 15:00 Uhr23.07.26   11:30 — 15:00 23.07.26   11:30 — 15:00 23.07.26   11:30 — 15:00
Preise ab1.392,00 €
1. Teilnehmer
1.496,00 €
2. Teilnehmer
1.437,00 €
3. Teilnehmer
1.392,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.392,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Webinar: Schwerbehindertenvertretung Teil 3

Webinar: Schwerbehindertenvertretung Teil 3

Integration (schwer-)behinderter Kollegen fördern

4,8 von 5
(68 Bewertungen)

Details

Als SBV fördern Sie die Eingliederung (schwer-)behinderter Menschen in den Betrieb. Sie überwachen, ob bestehende Gesetze und Verordnungen eingehalten werden, beantragen Maßnahmen, die (schwer-)behinderten Arbeitnehmern in Ihrem Betrieb dienen, und nehmen Anregungen und Beschwerden von (schwer-)behinderten Kollegen entgegen. In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie für eine effektive SBV-Arbeit wissen müssen!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON185-5920
Von
20. Juli 2026 11:30 Uhr
Bis
23. Juli 2026 15:00 Uhr
Modul 1
20.07.26   11:30 — 15:00 Uhr20.07.26   11:30 — 15:00 20.07.26   11:30 — 15:00 20.07.26   11:30 — 15:00
Modul 2
21.07.26   11:30 — 15:00 Uhr21.07.26   11:30 — 15:00 21.07.26   11:30 — 15:00 21.07.26   11:30 — 15:00
Modul 3
22.07.26   11:30 — 15:00 Uhr22.07.26   11:30 — 15:00 22.07.26   11:30 — 15:00 22.07.26   11:30 — 15:00
Modul 4
23.07.26   11:30 — 15:00 Uhr23.07.26   11:30 — 15:00 23.07.26   11:30 — 15:00 23.07.26   11:30 — 15:00

Preise

1. Teilnehmer
1.496,00 €
2. Teilnehmer
1.437,00 €
3. Teilnehmer
1.392,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.392,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON185-5920
Von
20. Juli 2026 11:30 Uhr
Bis
23. Juli 2026 15:00 Uhr
Modul 1
20.07.26   11:30 — 15:00 Uhr20.07.26   11:30 — 15:00 20.07.26   11:30 — 15:00 20.07.26   11:30 — 15:00
Modul 2
21.07.26   11:30 — 15:00 Uhr21.07.26   11:30 — 15:00 21.07.26   11:30 — 15:00 21.07.26   11:30 — 15:00
Modul 3
22.07.26   11:30 — 15:00 Uhr22.07.26   11:30 — 15:00 22.07.26   11:30 — 15:00 22.07.26   11:30 — 15:00
Modul 4
23.07.26   11:30 — 15:00 Uhr23.07.26   11:30 — 15:00 23.07.26   11:30 — 15:00 23.07.26   11:30 — 15:00
Preise ab1.392,00 €
1. Teilnehmer
1.496,00 €
2. Teilnehmer
1.437,00 €
3. Teilnehmer
1.392,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.392,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Das neue Recht für behinderte Beschäftigte
  • Sozialgesetzbuch IX
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Das neue Recht für behinderte Beschäftigte
  • Sozialgesetzbuch IX
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Das neue Recht für behinderte Beschäftigte
  • Sozialgesetzbuch IX
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Das neue Recht für behinderte Beschäftigte
  • Sozialgesetzbuch IX
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Behindertengerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes
  • Finanzielle Hilfen, Kraftfahrzeughilfe, technische Arbeitshilfen, Arbeitsassistenz, medizinische und psychologische Hilfen
  • Berufliche Anpassung und Weiterbildung
  • Finanzielle Leistungen an den Arbeitgeber
  • Leistungen der Rehabilitationsträger nach dem SGB IX
  • Finanzielle Unterstützung und Beratung durch das Integrationsamt
  • Hilfen durch Integrationsfachdienste - das sollten Sie wissen
  • Kennen Sie nicht? Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR)
  • Ergänzende unabhängige Teilhabebratung (EUTB) und persönliches Budget
  • Initiativrecht der SBV zum Abschluss einer Inklusionsvereinbarung
  • Unterstützung durch das Integrationsamt
  • Berichtspflicht des Arbeitgebers auf der Schwerbehindertenversammlung über die Umsetzung der Inklusionsvereinbarung
  • Berücksichtigung (schwer-)behinderter Menschen bei Besetzung von Arbeitsplätzen
  • Ausbildung behinderter Jugendlicher
  • Umsetzung der betrieblichen Prävention durch Regelungen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
  • Beschäftigungsquote (schwer-)behinderter Menschen, Regelungen zur Teilzeitarbeit
  • Darstellung und Analyse der Ist-Situation; Schwachstellen gezielt aufdecken
  • Festlegen von erreichbaren, messbaren Zielen und Zielvereinbarungen
  • Vereinbarungen erfolgreich umsetzen
  • Berichtspflicht und Controlling der Zielerreichung

Wichtige
Hinweise

Die Teilnahme an diesem Live Webinar ist ganz einfach: Sie brauchen nur einen Internetzugang und einen PC mit Ton (Lautsprecher oder Headset). Bitte führen Sie unter waf-meeting.de/technikcheck einen Technik Check durch, um zu überprüfen, ob Ihr PC zur Teilnahme geeignet ist.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Webinar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsräte, die mit den besonderen Problemen (schwer-)behinderter Arbeitnehmer und den speziellen Schutzvorschriften befasst sind.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Webinar ist für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der (schwer-)behinderten Menschen selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof DB 1990, 1243).

SBV

Das Webinar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(68 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
5
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,8
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Inklusionsvereinbarung nach § 166 SGB IX

Vom rechtlichen Rahmen bis zur praxisgerechten Umsetzung

Zum Seminar

Wichtige Partner der SBV

Mit guter Zusammenarbeit mehr erreichen

Zum Seminar

Anerkennung der Schwerbehinderung und Gleichstellung

Als SBV Ihre Kollegen qualifiziert beraten

Zum Seminar

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (7)

Juli 2025

28.07. — 31.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
28.07. — 31.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON185-5927
Details  
Bereits reserviert?
Jetzt buchen

November 2025

10.11. — 13.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
10.11. — 13.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON185-5926
Details  

Dezember 2025

08.12. — 11.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
08.12. — 11.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON185-5925

Januar 2026

19.01. — 22.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
19.01. — 22.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON185-5586

April 2026

20.04. — 23.04.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
20.04. — 23.04.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON185-5755

Juli 2026

20.07. — 23.07.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
20.07. — 23.07.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON185-5920

Dezember 2026

07.12. — 10.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
07.12. — 10.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON185-6220

Integration (schwer-)behinderter Kollegen fördern

Webinar: Schwerbehindertenvertretung Teil 3

4,8 von 5
(68 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Als SBV fördern Sie die Eingliederung (schwer-)behinderter Menschen in den Betrieb. Sie überwachen, ob bestehende Gesetze und Verordnungen eingehalten werden, beantragen Maßnahmen, die (schwer-)behinderten Arbeitnehmern in Ihrem Betrieb dienen, und nehmen Anregungen und Beschwerden von (schwer-)behinderten Kollegen entgegen. In diesem Webinar erfahren Sie alles, was Sie für eine effektive SBV-Arbeit wissen müssen!

Kostenloses
Starter-Set

  • Das neue Recht für behinderte Beschäftigte
  • Sozialgesetzbuch IX
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
ON185-5920
Modul 1
20.07.26   11:30 — 15:00 Uhr20.07.26   11:30 — 15:00 20.07.26   11:30 — 15:00 20.07.26   11:30 — 15:00
Modul 2
21.07.26   11:30 — 15:00 Uhr21.07.26   11:30 — 15:00 21.07.26   11:30 — 15:00 21.07.26   11:30 — 15:00
Modul 3
22.07.26   11:30 — 15:00 Uhr22.07.26   11:30 — 15:00 22.07.26   11:30 — 15:00 22.07.26   11:30 — 15:00
Modul 4
23.07.26   11:30 — 15:00 Uhr23.07.26   11:30 — 15:00 23.07.26   11:30 — 15:00 23.07.26   11:30 — 15:00
Preise
1. Teilnehmer
1.496,00 €
2. Teilnehmer
1.437,00 €
3. Teilnehmer
1.392,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.392,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Leistungen für (schwer-)behinderte Kollegen zur beruflichen Rehabilitation
  • Behindertengerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes
  • Finanzielle Hilfen, Kraftfahrzeughilfe, technische Arbeitshilfen, Arbeitsassistenz, medizinische und psychologische Hilfen
  • Berufliche Anpassung und Weiterbildung
  • Finanzielle Leistungen an den Arbeitgeber
Externe Leistungen zur Arbeitsplatzerhaltung (schwer-)behinderter Menschen
  • Leistungen der Rehabilitationsträger nach dem SGB IX
  • Finanzielle Unterstützung und Beratung durch das Integrationsamt
  • Hilfen durch Integrationsfachdienste - das sollten Sie wissen
  • Kennen Sie nicht? Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR)
  • Ergänzende unabhängige Teilhabebratung (EUTB) und persönliches Budget
Integration (schwer-)behinderter Kollegen durch Inklusionsvereinbarungen
  • Initiativrecht der SBV zum Abschluss einer Inklusionsvereinbarung
  • Unterstützung durch das Integrationsamt
  • Berichtspflicht des Arbeitgebers auf der Schwerbehindertenversammlung über die Umsetzung der Inklusionsvereinbarung
Wichtige Regelungsbereiche von Inklusionsvereinbarungen
  • Berücksichtigung (schwer-)behinderter Menschen bei Besetzung von Arbeitsplätzen
  • Ausbildung behinderter Jugendlicher
  • Umsetzung der betrieblichen Prävention durch Regelungen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement
  • Beschäftigungsquote (schwer-)behinderter Menschen, Regelungen zur Teilzeitarbeit
Erarbeitung einer Inklusionsvereinbarung
  • Darstellung und Analyse der Ist-Situation; Schwachstellen gezielt aufdecken
  • Festlegen von erreichbaren, messbaren Zielen und Zielvereinbarungen
  • Vereinbarungen erfolgreich umsetzen
  • Berichtspflicht und Controlling der Zielerreichung

Wichtige
Hinweise

Die Teilnahme an diesem Live Webinar ist ganz einfach: Sie brauchen nur einen Internetzugang und einen PC mit Ton (Lautsprecher oder Headset). Bitte führen Sie unter waf-meeting.de/technikcheck (http://waf-meeting.de/technikcheck) einen Technik Check durch, um zu überprüfen, ob Ihr PC zur Teilnahme geeignet ist.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Webinar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsräte, die mit den besonderen Problemen (schwer-)behinderter Arbeitnehmer und den speziellen Schutzvorschriften befasst sind.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(68 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
5Referent
4.7Praxisrelevanz
4.8Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Inklusionsvereinbarung nach § 166 SGB IX

Vom rechtlichen Rahmen bis zur praxisgerechten Umsetzung

Wichtige Partner der SBV

Mit guter Zusammenarbeit mehr erreichen

Anerkennung der Schwerbehinderung und Gleichstellung

Als SBV Ihre Kollegen qualifiziert beraten

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Webinar ist für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der (schwer-)behinderten Menschen selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof DB 1990, 1243).

SBV

Das Webinar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.