Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR354-3120
Hotel
Best Western Plus Welcome Hotel

Leonardo-da-Vinci-Allee 2

60486 Frankfurt am Main

Von
02. September 2026 12:00 Uhr
Bis
04. September 2026 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.549,00 €
2. Teilnehmer
1.488,00 €
3. Teilnehmer
1.441,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.441,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR354-3120
Hotel
Best Western Plus Welcome Hotel

Leonardo-da-Vinci-Allee 2

60486 Frankfurt am Main

Von
02. September 2026 12:00 Uhr
Bis
04. September 2026 10:30 Uhr
Preise ab1.441,00 €
1. Teilnehmer
1.549,00 €
2. Teilnehmer
1.488,00 €
3. Teilnehmer
1.441,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.441,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Überstunden und Mehrarbeit

Überstunden und Mehrarbeit

Als Betriebsrat Mehrarbeit und Überstunden auf Ausnahmefälle begrenzen

4,7 von 5
(144 Bewertungen)

Details

Überstunden und Mehrarbeit gehören in vielen Betrieben zum Alltag. Häufig sind es besondere Auftragslagen oder dringend erforderliche Terminarbeiten, die den Mehreinsatz der Arbeitnehmer erforderlich machen. Ein hohes Maß an Überstunden kann jedoch die Gesundheit der Mitarbeiter beeinträchtigen und zu Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber führen. In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR354-3120
Hotel
Best Western Plus Welcome Hotel

Leonardo-da-Vinci-Allee 2

60486 Frankfurt am Main

Von
02. September 2026 12:00 Uhr
Bis
04. September 2026 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.549,00 €
2. Teilnehmer
1.488,00 €
3. Teilnehmer
1.441,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.441,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR354-3120
Hotel
Best Western Plus Welcome Hotel

Leonardo-da-Vinci-Allee 2

60486 Frankfurt am Main

Von
02. September 2026 12:00 Uhr
Bis
04. September 2026 10:30 Uhr
Preise ab1.441,00 €
1. Teilnehmer
1.549,00 €
2. Teilnehmer
1.488,00 €
3. Teilnehmer
1.441,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.441,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Regelmäßige Arbeitszeit nach Arbeitsvertrag, Tarifvertrag und Gesetz
  • Gesetzliche Höchstarbeitszeiten: Das ist erlaubt, das ist verboten!
  • Überstunden und Mehrarbeit: Was versteht man darunter und wo ist der Unterschied?
  • Wann müssen Überstunden/Mehrarbeit geleistet werden?
  • Ist die zeitweise Verlängerung der betriebsüblichen Arbeitszeit hinzunehmen?
  • Sonderregelungen für besondere Personengruppen kennen
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Überstunden wahrnehmen
  • Mitbestimmung des Betriebsrats auch in Eil- und Notfällen?
  • Als Betriebsrat bei unterlassener Beteiligung richtig reagieren
  • Mehr Geld oder Zeitausgleich - was gilt?
  • Gibt es immer Überstundenzuschläge und wie hoch sind diese?
  • Wissen, wann Mehrarbeits-/Überstundenvergütung pfändbar ist
  • Vorschlags- und Beratungsrecht des Betriebsrats nach § 92a BetrVG
  • Handlungsmöglichkeiten zum Abbau von Mehrarbeit
  • Hier ist der Betriebsrat gefragt: Initiativrecht sinnvoll nutzen
  • Möglichkeiten und Grenzen von Betriebsvereinbarungen kennen
  • Mögliche Inhalte anhand von Musterbetriebsvereinbarungen erörtern

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die sich mit Arbeitszeitfragen beschäftigen. Angesprochen sind insbesondere auch Mitglieder entsprechender Fachausschüsse und freigestellte Betriebsratsmitglieder.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Teilnahme an diesem Seminar ist für die im Teilnehmerkreis beschriebenen Betriebsräte erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(144 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Arbeitszeitrecht

Arbeitszeitmodelle verstehen – Mitbestimmung aktiv nutzen!

Zum Seminar

Lohn und Gehalt

Lohngerechtigkeit im Betrieb – Mitbestimmungsrechte gezielt nutzen!

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 4

Arbeitsrecht gezielt vertiefen – Wichtige Themen für Ihre Praxis!

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (4)

Dezember 2025

07.12. — 09.12.2025So. Di.Sonntag Dienstag
HannoverMercure Hotel Oldenburger Allee
07.12. — 09.12.2025So. Di.Sonntag Dienstag
HannoverMercure Hotel Oldenburger Allee
BR354-6446
Details  

Februar 2026

10.02. — 12.02.2026Di. Do.Dienstag Donnerstag
Berlinibis Styles Berlin Treptow
10.02. — 12.02.2026Di. Do.Dienstag Donnerstag
Berlinibis Styles Berlin Treptow
BR354-1330

September 2026

01.09. — 03.09.2026Di. Do.Dienstag Donnerstag
Frankfurt am MainBest Western Plus Welcome Hotel
01.09. — 03.09.2026Di. Do.Dienstag Donnerstag
Frankfurt am MainBest Western Plus Welcome Hotel
BR354-3120

November 2026

29.11. — 01.12.2026So. Di.Sonntag Dienstag
HamburgARCOTEL Rubin
29.11. — 01.12.2026So. Di.Sonntag Dienstag
HamburgARCOTEL Rubin
BR354-5147

Als Betriebsrat Mehrarbeit und Überstunden auf Ausnahmefälle begrenzen

Überstunden und Mehrarbeit

4,7 von 5
(144 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Überstunden und Mehrarbeit gehören in vielen Betrieben zum Alltag. Häufig sind es besondere Auftragslagen oder dringend erforderliche Terminarbeiten, die den Mehreinsatz der Arbeitnehmer erforderlich machen. Ein hohes Maß an Überstunden kann jedoch die Gesundheit der Mitarbeiter beeinträchtigen und zu Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber führen. In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR354-3120
Hotel
Best Western Plus Welcome Hotel
Leonardo-da-Vinci-Allee 2
60486 Frankfurt am Main
Von
02. September 2026 12:00 Uhr
Bis
04. September 2026 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.549,00 €
2. Teilnehmer
1.488,00 €
3. Teilnehmer
1.441,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.441,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Basiswissen Arbeitszeitrecht
  • Regelmäßige Arbeitszeit nach Arbeitsvertrag, Tarifvertrag und Gesetz
  • Gesetzliche Höchstarbeitszeiten: Das ist erlaubt, das ist verboten!
  • Überstunden und Mehrarbeit: Was versteht man darunter und wo ist der Unterschied?
Individualarbeitsrechtliche Voraussetzungen für die Anordnung
  • Wann müssen Überstunden/Mehrarbeit geleistet werden?
  • Ist die zeitweise Verlängerung der betriebsüblichen Arbeitszeit hinzunehmen?
  • Sonderregelungen für besondere Personengruppen kennen
Kollektivarbeitsrechtliche Voraussetzungen für die Anordnung
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Überstunden wahrnehmen
  • Mitbestimmung des Betriebsrats auch in Eil- und Notfällen?
  • Als Betriebsrat bei unterlassener Beteiligung richtig reagieren
Vergütung von Überstunden/Mehrarbeit
  • Mehr Geld oder Zeitausgleich - was gilt?
  • Gibt es immer Überstundenzuschläge und wie hoch sind diese?
  • Wissen, wann Mehrarbeits-/Überstundenvergütung pfändbar ist
Sonderfall: Überstunden/Mehrarbeit zur Beschäftigungssicherung
  • Vorschlags- und Beratungsrecht des Betriebsrats nach § 92a BetrVG
  • Handlungsmöglichkeiten zum Abbau von Mehrarbeit
Mit transparenten Betriebsvereinbarungen klare Regelungen aufstellen
  • Hier ist der Betriebsrat gefragt: Initiativrecht sinnvoll nutzen
  • Möglichkeiten und Grenzen von Betriebsvereinbarungen kennen
  • Mögliche Inhalte anhand von Musterbetriebsvereinbarungen erörtern

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die sich mit Arbeitszeitfragen beschäftigen. Angesprochen sind insbesondere auch Mitglieder entsprechender Fachausschüsse und freigestellte Betriebsratsmitglieder.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Mercure Hotel Oldenburger Allee - Hannover, ibis Styles Berlin Treptow - Berlin, Best Western Plus Welcome Hotel - Frankfurt am Main, ARCOTEL Rubin - Hamburg

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(144 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.6Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Arbeitszeitrecht

Arbeitszeitmodelle verstehen – Mitbestimmung aktiv nutzen!

Lohn und Gehalt

Lohngerechtigkeit im Betrieb – Mitbestimmungsrechte gezielt nutzen!

Arbeitsrecht Teil 4

Arbeitsrecht gezielt vertiefen – Wichtige Themen für Ihre Praxis!

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Teilnahme an diesem Seminar ist für die im Teilnehmerkreis beschriebenen Betriebsräte erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.