Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR175-3395
Hotel
NH Hotel München Messe

Eggenfeldener Str. 100

81929 München

Von
15. September 2026 12:00 Uhr
Bis
18. September 2026 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.869,00 €
2. Teilnehmer
1.795,00 €
3. Teilnehmer
1.739,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.739,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR175-3395
Hotel
NH Hotel München Messe

Eggenfeldener Str. 100

81929 München

Von
15. September 2026 12:00 Uhr
Bis
18. September 2026 10:30 Uhr
Preise ab1.739,00 €
1. Teilnehmer
1.869,00 €
2. Teilnehmer
1.795,00 €
3. Teilnehmer
1.739,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.739,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Mobbing Teil 2

Mobbing Teil 2

Praxiserfahrung sammeln anhand konkreter Mobbingfälle

4,7 von 5
(843 Bewertungen)

Details

Bei Mobbing am Arbeitsplatz kommt es zu ernstzunehmenden Ausgrenzungen einzelner Kollegen. Deshalb sind für Sie als Betriebsrat Kenntnisse, die der Vorbeugung und Abwehr von Mobbing dienen, von zentraler Bedeutung. Im zweiten Teil der Seminarreihe lernen Sie wirksame Strategien zur Verhinderung und Bewältigung von Mobbing kennen. So können Sie aktiv zur Lösung von Mobbingfällen beitragen, Initiativen ergreifen und die Belegschaft und den Arbeitgeber sensibilisieren.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR175-3395
Hotel
NH Hotel München Messe

Eggenfeldener Str. 100

81929 München

Von
15. September 2026 12:00 Uhr
Bis
18. September 2026 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.869,00 €
2. Teilnehmer
1.795,00 €
3. Teilnehmer
1.739,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.739,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR175-3395
Hotel
NH Hotel München Messe

Eggenfeldener Str. 100

81929 München

Von
15. September 2026 12:00 Uhr
Bis
18. September 2026 10:30 Uhr
Preise ab1.739,00 €
1. Teilnehmer
1.869,00 €
2. Teilnehmer
1.795,00 €
3. Teilnehmer
1.739,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.739,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Erfahrungsberichte aus den Betrieben
  • Wichtige Präventivmaßnahmen
  • Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Praxiserprobte Strategien zur Prävention von Mobbing
  • Zusammenarbeit mit Vorgesetzten bei Schwierigkeiten wegen Mobbings
  • Rollenerwartung an den Betriebsrat bei Mobbing
  • Wie erkenne ich als BR die Grenze zur Krankheit?
  • Wie behandelt man Mobbing?
  • Wie kann man Betroffene wieder in den Arbeitsprozess zurückführen?
  • Gespräch mit Mobbingopfern und Tätern, Vorgesetzten und Betriebsrat
  • Methoden des Vorgehens
  • Überzeugungsarbeit im Gremium
  • Beteiligung des Arbeitgebers
  • Konkretisierung von Regeln zur Konfliktbewältigung

Wichtige
Hinweise

Kenntnisse aus dem Seminar Mobbing Teil 1 sind für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar sehr empfehlenswert.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Teilnehmer, die Teil I besucht haben und sich intensiver mit dem Themenbereich Mobbing und Diskriminierung befassen möchten. Insbesondere werden Kenntnisse vermittelt, die der Vorbeugung und Abwehr von Mobbing dienen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Teilnahme eines Betriebsratsmitglieds an einem Seminar zum Thema "Mobbing" kann nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein. Der Betriebsrat benötigt Grundwissen, um im Konfliktfall unverzüglich in einer sowohl für die Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber angemessenen Weise reagieren zu können. Laut Arbeitsgericht München muss für die Teilnahme an einem Mobbing-Seminar keine konkrete betriebliche Konfliktlage dargelegt werden (Arbeitsgericht München - 33 BV 157/01).

SBV

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind nach § 179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

69,87 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(843 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Mobbing Teil 3

Erfolgreiche Anti-Mobbing-Strategien für den Betrieb entwickeln

Zum Seminar

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

Sich als BR aktiv gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz einsetzen

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (6)

September 2025

23.09. — 26.09.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
MannheimHilton Garden Inn
23.09. — 26.09.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
MannheimHilton Garden Inn
BR175-7427
Details  

Oktober 2025

November 2025

25.11. — 28.11.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
LeipzigAdina Apartment Hotel
25.11. — 28.11.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
LeipzigAdina Apartment Hotel
BR175-6586

Februar 2026

23.02. — 26.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BochumMercure Hotel
23.02. — 26.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BochumMercure Hotel
BR175-1483

September 2026

15.09. — 18.09.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
MünchenNH Hotel München Messe
15.09. — 18.09.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
MünchenNH Hotel München Messe
BR175-3395

Dezember 2026

14.12. — 17.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
MagdeburgIntercityHotel
14.12. — 17.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
MagdeburgIntercityHotel
BR175-5418

Praxiserfahrung sammeln anhand konkreter Mobbingfälle

Mobbing Teil 2

4,7 von 5
(843 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Bei Mobbing am Arbeitsplatz kommt es zu ernstzunehmenden Ausgrenzungen einzelner Kollegen. Deshalb sind für Sie als Betriebsrat Kenntnisse, die der Vorbeugung und Abwehr von Mobbing dienen, von zentraler Bedeutung. Im zweiten Teil der Seminarreihe lernen Sie wirksame Strategien zur Verhinderung und Bewältigung von Mobbing kennen. So können Sie aktiv zur Lösung von Mobbingfällen beitragen, Initiativen ergreifen und die Belegschaft und den Arbeitgeber sensibilisieren.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR175-3395
Hotel
NH Hotel München Messe
Eggenfeldener Str. 100
81929 München
Von
15. September 2026 12:00 Uhr
Bis
18. September 2026 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.869,00 €
2. Teilnehmer
1.795,00 €
3. Teilnehmer
1.739,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.739,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Erfahrungsaustausch der Betriebsräte
  • Erfahrungsberichte aus den Betrieben
  • Wichtige Präventivmaßnahmen
Taktiken zum Eingreifen und zur Vorbeugung von Mobbing
  • Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Praxiserprobte Strategien zur Prävention von Mobbing
  • Zusammenarbeit mit Vorgesetzten bei Schwierigkeiten wegen Mobbings
  • Rollenerwartung an den Betriebsrat bei Mobbing
Mobbingfälle bearbeiten
  • Wie erkenne ich als BR die Grenze zur Krankheit?
  • Wie behandelt man Mobbing?
  • Wie kann man Betroffene wieder in den Arbeitsprozess zurückführen?
Kompetente Mobbingberatung
  • Gespräch mit Mobbingopfern und Tätern, Vorgesetzten und Betriebsrat
  • Methoden des Vorgehens
Betriebsvereinbarung zur Mobbingabwehr
  • Überzeugungsarbeit im Gremium
  • Beteiligung des Arbeitgebers
  • Konkretisierung von Regeln zur Konfliktbewältigung
Aktuelle Rechtsprechung zum Themenbereich Mobbing

Wichtige
Hinweise

Kenntnisse aus dem Seminar Mobbing Teil 1 (https://www.waf-seminar.de/BR176) sind für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar sehr empfehlenswert.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Teilnehmer, die Teil I besucht haben und sich intensiver mit dem Themenbereich Mobbing und Diskriminierung befassen möchten. Insbesondere werden Kenntnisse vermittelt, die der Vorbeugung und Abwehr von Mobbing dienen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Hilton Garden Inn - Mannheim, Novotel Münster City - Münster, Adina Apartment Hotel - Leipzig, Mercure Hotel - Bochum, NH Hotel München Messe - München, IntercityHotel - Magdeburg

Aktuelle
Bewertungen

69.87% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(843 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.6Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Mobbing Teil 3

Erfolgreiche Anti-Mobbing-Strategien für den Betrieb entwickeln

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

Sich als BR aktiv gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz einsetzen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Teilnahme eines Betriebsratsmitglieds an einem Seminar zum Thema "Mobbing" kann nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sein. Der Betriebsrat benötigt Grundwissen, um im Konfliktfall unverzüglich in einer sowohl für die Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber angemessenen Weise reagieren zu können. Laut Arbeitsgericht München muss für die Teilnahme an einem Mobbing-Seminar keine konkrete betriebliche Konfliktlage dargelegt werden (Arbeitsgericht München - 33 BV 157/01).

SBV

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind nach § 179 Abs. 4 Satz 3 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich.