Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR556-8614
Hotel
Westerham die Akademie

Von-Adrian-Str. 5

83620 Feldkirchen-Westerham

Von
15. Dezember 2025 13:00 Uhr
Bis
18. Dezember 2025 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.397,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.298,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR556-8614
Hotel
Westerham die Akademie

Von-Adrian-Str. 5

83620 Feldkirchen-Westerham

Von
15. Dezember 2025 13:00 Uhr
Bis
18. Dezember 2025 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.397,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.298,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz Teil 2

Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz Teil 2

Die Nutzung von KI im Betrieb als BR aktiv mitgestalten

4,8 von 5
(63 Bewertungen)

Details

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt - als Betriebsrat haben Sie die Chance, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen sinnvoll steuern, Mitarbeiterrechte schützen und klare Regelungen in Betriebsvereinbarungen festlegen. Nutzen Sie Ihre Mitbestimmungsrechte, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren. Jetzt anmelden und KI fair und transparent mitgestalten!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR556-8614
Hotel
Westerham die Akademie

Von-Adrian-Str. 5

83620 Feldkirchen-Westerham

Von
15. Dezember 2025 13:00 Uhr
Bis
18. Dezember 2025 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.397,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.298,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR556-8614
Hotel
Westerham die Akademie

Von-Adrian-Str. 5

83620 Feldkirchen-Westerham

Von
15. Dezember 2025 13:00 Uhr
Bis
18. Dezember 2025 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.397,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.298,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Datenschutzrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Datenschutzrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Datenschutzrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Datenschutzrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Refresh und Vertiefung: Wichtige Begriffe und Zusammenhänge
  • Technologie ohne Grenzen? Die Notwendigkeit der Regulierung von KI
  • Status quo und Ausblick zur KI-Verordnung der EU (AI-Act)
  • Was steht drin? Aufbau und wichtige Regelungen kennen
  • Arbeit 5.0: Konflikt mit der Höchstpersönlichkeit der Arbeitsleistung
  • KI als Vorgesetzte: Übertragung des Direktionsrechts an KI?
  • Fehler nicht ausgeschlossen: Haftungsfragen beim betrieblichen Einsatz von KI
  • Wem stehen die Rechte an mit KI geschaffenen Arbeitsergebnissen zu?
  • Bildung eines KI-Ausschuss: Sich als BR strategisch aufstellen
  • KI anstelle Mitarbeiter? Beschäftigungssicherung trotz Einsatz von KI
  • Prozesse optimieren: Gewinnbringenden KI-Einsatz beantragen
  • Kollegen fördern: Betriebliche Bildungsmaßnahmen initiieren
  • Chancen und Risiken von KI abwägen und sinnvolle Regelungen schließen
  • BR, GBR, KBR: Wer ist beim Thema KI zuständig?
  • KI-BV vs. IT-BV: Worin liegt der Unterschied?
  • Die IT-Rahmen-BV um das Thema KI ergänzen
  • Datenschutz & Co.: Wichtige Regelungsthemen und deren Gestaltung
  • Hilfreiche Mustertexte und Formulierungsbeispiele für die Praxis
  • Kein Abschluss in Sicht? Die Einigungsstelle als Lösungsgeber hinzuziehen
  • Kontrollmöglichkeiten des BR im Auge behalten und nutzen
  • Regelungen laufend an stetig ändernde Umstände anpassen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, in deren Betrieb KI bereits verwendet wird oder zumindest demnächst verwendet werden soll, sowie für Mitglieder des IT- und/oder KI-Ausschusses. Der Besuch des ersten Teils der Seminarreihe bzw. entsprechende Vorkenntnisse werden empfohlen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

SBV

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind auch für Vertrauenspersonen gemäß § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(63 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (20)

Alle anzeigen

Juni 2025

24.06. — 27.06.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Berlinrelexa hotel Stuttgarter Hof
24.06. — 27.06.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Berlinrelexa hotel Stuttgarter Hof
BR556-6209
Details  

Juli 2025

15.07. — 18.07.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
StuttgartWyndham Stuttgart Airport Messe Hotel
15.07. — 18.07.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
StuttgartWyndham Stuttgart Airport Messe Hotel
BR556-6206
Details  

August 2025

26.08. — 29.08.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
BremenPentahotel
26.08. — 29.08.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
BremenPentahotel
BR556-6205

September 2025

08.09. — 11.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverMercure Hotel Oldenburger Allee
08.09. — 11.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverMercure Hotel Oldenburger Allee
BR556-6204
29.09. — 02.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
UsedomNautic Usedom Hotel & Spa
29.09. — 02.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
UsedomNautic Usedom Hotel & Spa
BR556-5239

Oktober 2025

November 2025

18.11. — 21.11.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
KölnStadthotel am Römerturm
18.11. — 21.11.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
KölnStadthotel am Römerturm
BR556-6200
18.11. — 21.11.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
PotsdamKongresshotel
18.11. — 21.11.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
PotsdamKongresshotel
BR556-6198

Dezember 2025

15.12. — 18.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Westerham die Akademie
15.12. — 18.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Westerham die Akademie
BR556-8614

Februar 2026

Die Nutzung von KI im Betrieb als BR aktiv mitgestalten

Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz Teil 2

4,8 von 5
(63 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt - als Betriebsrat haben Sie die Chance, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen sinnvoll steuern, Mitarbeiterrechte schützen und klare Regelungen in Betriebsvereinbarungen festlegen. Nutzen Sie Ihre Mitbestimmungsrechte, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren. Jetzt anmelden und KI fair und transparent mitgestalten!

Kostenloses
Starter-Set

  • Datenschutzrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR556-8614
Hotel
Westerham die Akademie
Von-Adrian-Str. 5
83620 Feldkirchen-Westerham
Von
15. Dezember 2025 13:00 Uhr
Bis
18. Dezember 2025 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.397,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.298,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Das weltweit erste "KI-Gesetz": Die KI-Verordnung der EU
  • Refresh und Vertiefung: Wichtige Begriffe und Zusammenhänge
  • Technologie ohne Grenzen? Die Notwendigkeit der Regulierung von KI
  • Status quo und Ausblick zur KI-Verordnung der EU (AI-Act)
  • Was steht drin? Aufbau und wichtige Regelungen kennen
KI und Arbeitsrecht
  • Arbeit 5.0: Konflikt mit der Höchstpersönlichkeit der Arbeitsleistung
  • KI als Vorgesetzte: Übertragung des Direktionsrechts an KI?
  • Fehler nicht ausgeschlossen: Haftungsfragen beim betrieblichen Einsatz von KI
  • Wem stehen die Rechte an mit KI geschaffenen Arbeitsergebnissen zu?
Handlungsmöglichkeiten und Aufgaben des BR
  • Bildung eines KI-Ausschuss: Sich als BR strategisch aufstellen
  • KI anstelle Mitarbeiter? Beschäftigungssicherung trotz Einsatz von KI
  • Prozesse optimieren: Gewinnbringenden KI-Einsatz beantragen
  • Kollegen fördern: Betriebliche Bildungsmaßnahmen initiieren
  • Chancen und Risiken von KI abwägen und sinnvolle Regelungen schließen
Betriebsvereinbarungen zur Nutzung von KI
  • BR, GBR, KBR: Wer ist beim Thema KI zuständig?
  • KI-BV vs. IT-BV: Worin liegt der Unterschied?
  • Die IT-Rahmen-BV um das Thema KI ergänzen
  • Datenschutz & Co.: Wichtige Regelungsthemen und deren Gestaltung
  • Hilfreiche Mustertexte und Formulierungsbeispiele für die Praxis
  • Kein Abschluss in Sicht? Die Einigungsstelle als Lösungsgeber hinzuziehen
  • Kontrollmöglichkeiten des BR im Auge behalten und nutzen
  • Regelungen laufend an stetig ändernde Umstände anpassen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, in deren Betrieb KI bereits verwendet wird oder zumindest demnächst verwendet werden soll, sowie für Mitglieder des IT- und/oder KI-Ausschusses. Der Besuch des ersten Teils der Seminarreihe bzw. entsprechende Vorkenntnisse werden empfohlen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

relexa hotel Stuttgarter Hof - Berlin, Wyndham Stuttgart Airport Messe Hotel - Stuttgart, Pentahotel - Bremen, Mercure Hotel Oldenburger Allee - Hannover, Nautic Usedom Hotel & Spa - Koserow, Hilton Garden Inn - Mannheim, Kongresshotel - Potsdam, Stadthotel am Römerturm - Köln, Westerham die Akademie - Feldkirchen-Westerham, Leonardo Royal Cologne Bonn Airport - Köln

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(63 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.8Referent
4.6Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

SBV

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind auch für Vertrauenspersonen gemäß § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX erforderlich.