Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR123-4601
Hotel
Sonnenhotel Weingut Römmert

Erlachhof 1 a

97332 Volkach

Von
09. November 2026 13:00 Uhr
Bis
12. November 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.769,00 €
2. Teilnehmer
1.699,00 €
3. Teilnehmer
1.646,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.646,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR123-4601
Hotel
Sonnenhotel Weingut Römmert

Erlachhof 1 a

97332 Volkach

Von
09. November 2026 13:00 Uhr
Bis
12. November 2026 11:30 Uhr
Preise ab1.646,00 €
1. Teilnehmer
1.769,00 €
2. Teilnehmer
1.699,00 €
3. Teilnehmer
1.646,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.646,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 2

Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 2

IT-BV und Datenschutz – Mehr Sicherheit durch klare Regeln

4,7 von 5
(760 Bewertungen)

Details

Ob neue Software, Überwachungssysteme oder digitale Arbeitsprozesse - als Betriebsrat tragen Sie Verantwortung für den Schutz von Mitarbeiterdaten. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie rechtssichere IT-Betriebsvereinbarungen erstellen und Datenschutz gezielt umsetzen. Sorgen Sie für klare Rahmenbedingungen, die Datenschutz und betriebliche Interessen in Einklang bringen. Jetzt anmelden und Datenschutz aktiv gestalten!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR123-4601
Hotel
Sonnenhotel Weingut Römmert

Erlachhof 1 a

97332 Volkach

Von
09. November 2026 13:00 Uhr
Bis
12. November 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.769,00 €
2. Teilnehmer
1.699,00 €
3. Teilnehmer
1.646,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.646,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR123-4601
Hotel
Sonnenhotel Weingut Römmert

Erlachhof 1 a

97332 Volkach

Von
09. November 2026 13:00 Uhr
Bis
12. November 2026 11:30 Uhr
Preise ab1.646,00 €
1. Teilnehmer
1.769,00 €
2. Teilnehmer
1.699,00 €
3. Teilnehmer
1.646,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.646,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Datenschutzrecht
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Datenschutzrecht
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Datenschutzrecht
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Datenschutzrecht
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • BR, GBR oder KBR: Wer ist eigentlich zuständig?
  • Als BR strukturiert die nötigen Informationen beschaffen
  • Planung, Verhandlung, Abschluss und Neugestaltung: Die richtige Vorgehensweise des BR
  • IT-Regelungen übersichtlich halten: Vom Konglomerat an Einzel-BVs zur Rahmen-BV
  • Über Aufbau und Struktur einer IT-Betriebsvereinbarung Bescheid wissen
  • Wichtige Regelungen im Überblick: Das muss unbedingt hinein!
  • Gesetzliche Vorgaben zum Datenschutz beachten
  • Ausgewählte Musterbetriebsvereinbarungen analysieren
  • IT-Betriebsvereinbarungen einhalten: Vertrauen ist gut, Kontrolle besser!
  • Eskalationsleiter: Bei Missachtung getroffener Regelungen richtig verfahren
  • Kündigung und Nachwirkung von IT-Betriebsvereinbarungen
  • Mitarbeiterdaten im Betriebsrat gesetzeskonform nutzen
  • Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit: Wer ist für was zuständig?
  • Braucht der Betriebsrat einen eigenen Datenschutzbeauftragten?
  • Zugriff auf personenbezogene Daten im Gremium sachgerecht regeln
  • Mit Rechten von Betroffenen richtig umgehen

Wichtige
Hinweise

Kenntnisse, die im Seminar Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 1 vermittelt werden, sind für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar unbedingt erforderlich.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die mit Fragen des Datenschutzes und der Arbeitnehmerüberwachung befasst sind und bereits über minimale Grundkenntnisse in der IT verfügen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Technische Kontrollen bzw. die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten werden vor allem mit Hilfe von Telefonanlagen und EDV-Systemen durchgeführt. Da diese Einrichtungen standardmäßig in jedem Betrieb vorhanden sind, erfüllt das Seminar die Kriterien der Erforderlichkeit im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.

Aktuelle
Bewertungen

92,11 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(760 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 3

Ausschnitte der digitalen Arbeitswelt im datenschutzrechtlichen Fokus

Zum Seminar

Datenschutz im BR-Büro

Sicherer Umgang mit sensiblen Daten - Das müssen Sie jetzt beachten!

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (11)

Alle anzeigen

September 2025

15.09. — 18.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DortmundRinghotel Drees
15.09. — 18.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DortmundRinghotel Drees
BR123-7491
Details  

Oktober 2025

13.10. — 16.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Bad BrückenauDorint Resort & Spa
13.10. — 16.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Bad BrückenauDorint Resort & Spa
BR123-7183
Details  

Dezember 2025

09.12. — 12.12.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
HamburgAdina Apartment Hotel Michel
09.12. — 12.12.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
HamburgAdina Apartment Hotel Michel
BR123-6412

Februar 2026

Juni 2026

23.06. — 26.06.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
MannheimMercure Hotel Mannheim am Friedensplatz
23.06. — 26.06.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
MannheimMercure Hotel Mannheim am Friedensplatz
BR123-2221
29.06. — 02.07.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Seebad AhlbeckOstseehotel Ahlbeck
29.06. — 02.07.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Seebad AhlbeckOstseehotel Ahlbeck
BR123-2274

August 2026

04.08. — 07.08.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
HannoverNovotel
04.08. — 07.08.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
HannoverNovotel
BR123-2693

September 2026

14.09. — 17.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
DüsseldorfNH Düsseldorf City Nord
14.09. — 17.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
DüsseldorfNH Düsseldorf City Nord
BR123-3368

Oktober 2026

26.10. — 29.10.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinNH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
26.10. — 29.10.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinNH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie
BR123-4311

November 2026

09.11. — 12.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
VolkachSonnenhotel Weingut Römmert
09.11. — 12.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
VolkachSonnenhotel Weingut Römmert
BR123-4601

IT-BV und Datenschutz – Mehr Sicherheit durch klare Regeln

Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 2

4,7 von 5
(760 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Ob neue Software, Überwachungssysteme oder digitale Arbeitsprozesse - als Betriebsrat tragen Sie Verantwortung für den Schutz von Mitarbeiterdaten. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie rechtssichere IT-Betriebsvereinbarungen erstellen und Datenschutz gezielt umsetzen. Sorgen Sie für klare Rahmenbedingungen, die Datenschutz und betriebliche Interessen in Einklang bringen. Jetzt anmelden und Datenschutz aktiv gestalten!

Kostenloses
Starter-Set

  • Datenschutzrecht
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR123-4601
Hotel
Sonnenhotel Weingut Römmert
Erlachhof 1 a
97332 Volkach
Von
09. November 2026 13:00 Uhr
Bis
12. November 2026 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.769,00 €
2. Teilnehmer
1.699,00 €
3. Teilnehmer
1.646,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.646,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Vorüberlegungen zum Abschluss einer IT-Betriebsvereinbarung
  • BR, GBR oder KBR: Wer ist eigentlich zuständig?
  • Als BR strukturiert die nötigen Informationen beschaffen
  • Planung, Verhandlung, Abschluss und Neugestaltung: Die richtige Vorgehensweise des BR
  • IT-Regelungen übersichtlich halten: Vom Konglomerat an Einzel-BVs zur Rahmen-BV
Gestaltungsmöglichkeiten einer IT-Betriebsvereinbarung
  • Über Aufbau und Struktur einer IT-Betriebsvereinbarung Bescheid wissen
  • Wichtige Regelungen im Überblick: Das muss unbedingt hinein!
  • Gesetzliche Vorgaben zum Datenschutz beachten
  • Ausgewählte Musterbetriebsvereinbarungen analysieren
Der richtige Umgang mit bestehenden IT-Betriebsvereinbarungen
  • IT-Betriebsvereinbarungen einhalten: Vertrauen ist gut, Kontrolle besser!
  • Eskalationsleiter: Bei Missachtung getroffener Regelungen richtig verfahren
  • Kündigung und Nachwirkung von IT-Betriebsvereinbarungen
Mit gutem Beispiel voran: Datenschutz im Betriebsratsbüro
  • Mitarbeiterdaten im Betriebsrat gesetzeskonform nutzen
  • Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit: Wer ist für was zuständig?
  • Braucht der Betriebsrat einen eigenen Datenschutzbeauftragten?
  • Zugriff auf personenbezogene Daten im Gremium sachgerecht regeln
  • Mit Rechten von Betroffenen richtig umgehen

Wichtige
Hinweise

Kenntnisse, die im Seminar Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 1 (https://www.waf-seminar.de/BR269) vermittelt werden, sind für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar unbedingt erforderlich.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die mit Fragen des Datenschutzes und der Arbeitnehmerüberwachung befasst sind und bereits über minimale Grundkenntnisse in der IT verfügen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Ringhotel Drees - Dortmund, Dorint Resort & Spa - Bad Brückenau, Adina Apartment Hotel Michel - Hamburg, centrovital - Berlin, Mercure Hotel Mannheim am Friedensplatz - Mannheim, Ostseehotel Ahlbeck - Seebad Ahlbeck, Novotel - Hannover, NH Düsseldorf City Nord - Düsseldorf, NH Collection Berlin Mitte am Checkpoint Charlie - Berlin, Sonnenhotel Weingut Römmert - Volkach

Aktuelle
Bewertungen

92.11% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(760 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.7Referent
4.6Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 3

Ausschnitte der digitalen Arbeitswelt im datenschutzrechtlichen Fokus

Datenschutz im BR-Büro

Sicherer Umgang mit sensiblen Daten - Das müssen Sie jetzt beachten!

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Technische Kontrollen bzw. die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten werden vor allem mit Hilfe von Telefonanlagen und EDV-Systemen durchgeführt. Da diese Einrichtungen standardmäßig in jedem Betrieb vorhanden sind, erfüllt das Seminar die Kriterien der Erforderlichkeit im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.