Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 2
Mit einer guten Betriebsvereinbarung für effektiven Datenschutz sorgen
Datenschutz im Betrieb fällt viel leichter, wenn es klare Rahmenbedingungen gibt, an denen sich alle Beteiligten orientieren können. Erfahren Sie in Teil 2 der Seminarreihe, wie der Betriebsrat gewinnbringende IT-Betriebsvereinbarungen plant und abschließt und wie er in Sachen Datenschutz mit gutem Vorbild vorangeht.
Kostenloses
Starter-Set
- Datenschutzrecht
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktische Tasche

Wichtige
Hinweise
Kenntnisse, die im Seminar Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 1 (https://www.waf-seminar.de/BR269) vermittelt werden, sind für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar unbedingt erforderlich.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die mit Fragen des Datenschutzes und der Arbeitnehmerüberwachung befasst sind und bereits über minimale Grundkenntnisse in der IT verfügen.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Best Western Premier Alsterkrug Hotel - Hamburg, INNSIDE by Melia Düsseldorf Hafen - Düsseldorf, Best Western Plus Delta Park Hotel - Mannheim, Mercure Hotel An den Salinen - Bad Dürkheim, Seminaris Seehotel - Potsdam, Wyndham Duisburger Hof - Duisburg, NH Hotel München Messe - München, Courtyard by Marriott Hamburg City - Hamburg, Leonardo Royal Hotel - Mannheim, Leonardo Hotel Hamburg City Nord - Hamburg
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 1
Grundverständnis schaffen und Zusammenhänge überblickenBetriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen AngelegenheitenBetriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Technische Kontrollen bzw. die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten werden vor allem mit Hilfe von Telefonanlagen und EDV-Systemen durchgeführt. Da diese Einrichtungen standardmäßig in jedem Betrieb vorhanden sind, erfüllt das Seminar die Kriterien der Erforderlichkeit im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.
Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 2
Mit einer guten Betriebsvereinbarung für effektiven Datenschutz sorgen
Details
Datenschutz im Betrieb fällt viel leichter, wenn es klare Rahmenbedingungen gibt, an denen sich alle Beteiligten orientieren können. Erfahren Sie in Teil 2 der Seminarreihe, wie der Betriebsrat gewinnbringende IT-Betriebsvereinbarungen plant und abschließt und wie er in Sachen Datenschutz mit gutem Vorbild vorangeht.
Kostenlos
für Sie

- Datenschutzrecht
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktische Tasche
- Datenschutzrecht
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Praktische Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- BR, GBR oder KBR: Wer ist eigentlich zuständig?
- Als BR strukturiert die nötigten Informationen beschaffen
- Planung, Verhandlung, Abschluss und Neugestaltung: Die richtige Vorgehensweise des BR
- IT-Regelungen übersichtlich halten: Vom Konglomerat an Einzel-BVs zur Rahmen-BV
- Über Aufbau und Struktur einer IT-Betriebsvereinbarung Bescheid wissen
- Wichtige Regelungen im Überblick: Das muss unbedingt hinein!
- Gesetzliche Vorgaben zum Datenschutz beachten
- Ausgewählte Musterbetriebsvereinbarungen analysieren
- IT-Betriebsvereinbarungen einhalten: Vertrauen ist gut, Kontrolle besser!
- Eskalationsleiter: Bei Missachtung getroffener Regelungen richtig verfahren
- Kündigung und Nachwirkung von IT-Betriebsvereinbarungen
- Mitarbeiterdaten im Betriebsrat gesetzeskonform nutzen
- Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit: Wer ist für was zuständig?
- Braucht der Betriebsrat einen eigenen Datenschutzbeauftragten?
- Zugriff auf personenbezogene Daten im Gremium sachgerecht regeln
- Mit Rechten von Betroffenen richtig umgehen
Wichtige
Hinweise
Kenntnisse, die im Seminar Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 1 vermittelt werden, sind für eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar unbedingt erforderlich.
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die mit Fragen des Datenschutzes und der Arbeitnehmerüberwachung befasst sind und bereits über minimale Grundkenntnisse in der IT verfügen.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 1
Grundverständnis schaffen und Zusammenhänge überblicken
Betriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen Angelegenheiten
Betriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle Betriebsräte
Informationen zum
Schulungsanspruch
Technische Kontrollen bzw. die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten werden vor allem mit Hilfe von Telefonanlagen und EDV-Systemen durchgeführt. Da diese Einrichtungen standardmäßig in jedem Betrieb vorhanden sind, erfüllt das Seminar die Kriterien der Erforderlichkeit im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.