Kontakt
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR273-5284
Hotel
Mercure Hotel Aachen Europaplatz

Joseph-von-Goerres-Str. 21

52068 Aachen

Von
24. November 2025 13:00 Uhr
Bis
26. November 2025 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
895,00 €
2. Teilnehmer
845,00 €
3. Teilnehmer
795,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR273-5284
Hotel
Mercure Hotel Aachen Europaplatz

Joseph-von-Goerres-Str. 21

52068 Aachen

Von
24. November 2025 13:00 Uhr
Bis
26. November 2025 11:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
895,00 €
2. Teilnehmer
845,00 €
3. Teilnehmer
795,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Betriebsratswahl 2026: Fresh-up normales Wahlverfahren

Betriebsratswahl 2026: Fresh-up normales Wahlverfahren

Betriebsratswahl sicher organisieren – Wissen gezielt auffrischen!

4,8 von 5
(1.032 Bewertungen)

Details

Sie haben bereits eine BR-Wahl durchgeführt und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen? In diesem Seminar bringen Sie sich auf den neuesten Stand zu den Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz und die aktuelle Wahlordnung. Lernen Sie, wie Sie das normale Wahlverfahren rechtssicher vorbereiten und typische Fehler vermeiden. Egal ob Fristen, Formalien oder Verfahrensabläufe - nach diesem Seminar haben Sie alles sicher im Griff! Jetzt anmelden und Ihre Wahlkompetenz stärken!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR273-5284
Hotel
Mercure Hotel Aachen Europaplatz

Joseph-von-Goerres-Str. 21

52068 Aachen

Von
24. November 2025 13:00 Uhr
Bis
26. November 2025 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
895,00 €
2. Teilnehmer
845,00 €
3. Teilnehmer
795,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR273-5284
Hotel
Mercure Hotel Aachen Europaplatz

Joseph-von-Goerres-Str. 21

52068 Aachen

Von
24. November 2025 13:00 Uhr
Bis
26. November 2025 11:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
895,00 €
2. Teilnehmer
845,00 €
3. Teilnehmer
795,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Kostenlos
für Sie

  • Lenovo-Tablet
  • Digitaler Wahlhelfer
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack
  • Lenovo-Tablet
  • Digitaler Wahlhelfer
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Kostenlos
für Sie

  • Lenovo-Tablet
  • Digitaler Wahlhelfer
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack
  • Lenovo-Tablet
  • Digitaler Wahlhelfer
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Ihr
Seminarinhalt

  • Anwendbarkeit: Für welche Betriebe gilt das normale Wahlverfahren?
  • Unterschiede: Entscheidende Abweichungen zum vereinfachten Wahlverfahren
  • Ablauf der Wahl: Auffrischen, was für Sie als Wahlvorstand wann und wie zu tun ist
  • Wahlschutz und Wahlkosten: Schutzvorschriften für den Wahlvorstand kennen
  • Wahlvorstand: Ihre wichtige Rolle bei der Betriebsratswahl
  • Wahlberechtigung und Wählbarkeit: Wer darf wählen, wer kann kandidieren?
  • Aufstellung der Wählerliste: Eine korrekte Wählerliste erstellen
  • Einsprüche gegen die Wählerliste: Bearbeiten Sie Einsprüche fristgerecht
  • Inhalt des Wahlausschreibens: Was muss im Wahlausschreiben stehen?
  • Vorsicht: An Berichtigung und Neuerlass des Wahlausschreibens denken
  • Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge: Können bestehende Mängel beseitigt werden und wenn ja, wie?
  • Listenwahl oder doch Persönlichkeitswahl? Auf die Anzahl der Listen kommt es an!
  • Vorbereitung des Wahltags: Was gibt es zu tun und woran müssen Sie denken?
  • Briefwahl: Wann ist Briefwahl möglich und welche Besonderheiten gelten?
  • Öffentliche Stimmenauszählung und Sitzvergabe: Wie wird gezählt und vergeben?
  • Wahlniederschrift: Wahlergebnis korrekt dokumentieren und die Gewählten informieren
  • Konstituierende Sitzung des neuen Betriebsrats: Achtung, Wochenfrist!
  • Wahlanfechtung: Welche Fehler wirken sich potenziell auf das Wahlergebnis aus?

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle wiederbestellten Mitglieder des Wahlvorstands in Betrieben mit über 100 Arbeitnehmern und für Betriebsratsmitglieder, die bei der Organisation sowie Durchführung der Betriebsratswahl mitwirken und bereits bei der letzten Wahl eingesetzt waren.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind gemäß § 20 Abs. 3 BetrVG für alle Wahlvorstandsmitglieder erforderlich. Dies gilt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG auch für alle Betriebsratsmitglieder, sofern diese an der Vorbereitung und Durchführung der Wahl beteiligt sind.

Aktuelle
Bewertungen

99,71 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(1.032 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,8
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsratswahl 2026: Kandidatur und Öffentlichkeitsarbeit

Wähler überzeugen und Stimmen gewinnen!

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für Betriebsräte

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 1

Einfach und praxisnah: Ihr erfolgreicher Start ins Arbeitsrecht!

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (10)

Oktober 2025

26.10. — 28.10.2025So. Di.Sonntag Dienstag
NürnbergNovina Hotel Südwestpark
26.10. — 28.10.2025So. Di.Sonntag Dienstag
NürnbergNovina Hotel Südwestpark
BR273-5286
Details  

November 2025

23.11. — 25.11.2025So. Di.Sonntag Dienstag
AachenMercure Hotel Aachen Europaplatz
23.11. — 25.11.2025So. Di.Sonntag Dienstag
AachenMercure Hotel Aachen Europaplatz
BR273-5284
Details  

Dezember 2025

07.12. — 09.12.2025So. Di.Sonntag Dienstag
LeipzigLeipzig Marriott Hotel
07.12. — 09.12.2025So. Di.Sonntag Dienstag
LeipzigLeipzig Marriott Hotel
BR273-5280

Januar 2026

04.01. — 06.01.2026So. Di.Sonntag Dienstag
StuttgartHilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark
04.01. — 06.01.2026So. Di.Sonntag Dienstag
StuttgartHilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark
BR273-1039
13.01. — 15.01.2026Di. Do.Dienstag Donnerstag
DresdenHYPERION Hotel Dresden am Schloss
13.01. — 15.01.2026Di. Do.Dienstag Donnerstag
DresdenHYPERION Hotel Dresden am Schloss
BR273-1141
18.01. — 20.01.2026So. Di.Sonntag Dienstag
DüsseldorfDorint Kongresshotel
18.01. — 20.01.2026So. Di.Sonntag Dienstag
DüsseldorfDorint Kongresshotel
BR273-1168

Februar 2026

08.02. — 10.02.2026So. Di.Sonntag Dienstag
HannoverNovotel
08.02. — 10.02.2026So. Di.Sonntag Dienstag
HannoverNovotel
BR273-1379
17.02. — 19.02.2026Di. Do.Dienstag Donnerstag
MünchenNH Hotel München Messe
17.02. — 19.02.2026Di. Do.Dienstag Donnerstag
MünchenNH Hotel München Messe
BR273-1469

März 2026

22.03. — 24.03.2026So. Di.Sonntag Dienstag
LübeckHoliday Inn
22.03. — 24.03.2026So. Di.Sonntag Dienstag
LübeckHoliday Inn
BR273-1678

Betriebsratswahl sicher organisieren – Wissen gezielt auffrischen!

Betriebsratswahl 2026: Fresh-up normales Wahlverfahren

4,8 von 5
(1.032 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Sie haben bereits eine BR-Wahl durchgeführt und möchten Ihre Kenntnisse vertiefen? In diesem Seminar bringen Sie sich auf den neuesten Stand zu den Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz und die aktuelle Wahlordnung. Lernen Sie, wie Sie das normale Wahlverfahren rechtssicher vorbereiten und typische Fehler vermeiden. Egal ob Fristen, Formalien oder Verfahrensabläufe - nach diesem Seminar haben Sie alles sicher im Griff! Jetzt anmelden und Ihre Wahlkompetenz stärken!

Kostenloses
Starter-Set

  • Lenovo-Tablet
  • Digitaler Wahlhelfer
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR273-5284
Hotel
Mercure Hotel Aachen Europaplatz
Joseph-von-Goerres-Str. 21
52068 Aachen
Von
24. November 2025 13:00 Uhr
Bis
26. November 2025 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
895,00 €
2. Teilnehmer
845,00 €
3. Teilnehmer
795,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Basiswissen zum normalen Wahlverfahren
  • Anwendbarkeit: Für welche Betriebe gilt das normale Wahlverfahren?
  • Unterschiede: Entscheidende Abweichungen zum vereinfachten Wahlverfahren
  • Ablauf der Wahl: Auffrischen, was für Sie als Wahlvorstand wann und wie zu tun ist
  • Wahlschutz und Wahlkosten: Schutzvorschriften für den Wahlvorstand kennen
  • Wahlvorstand: Ihre wichtige Rolle bei der Betriebsratswahl
Wählerliste und Wahlausschreiben: Fehler vermeiden!
  • Wahlberechtigung und Wählbarkeit: Wer darf wählen, wer kann kandidieren?
  • Aufstellung der Wählerliste: Eine korrekte Wählerliste erstellen
  • Einsprüche gegen die Wählerliste: Bearbeiten Sie Einsprüche fristgerecht
  • Inhalt des Wahlausschreibens: Was muss im Wahlausschreiben stehen?
  • Vorsicht: An Berichtigung und Neuerlass des Wahlausschreibens denken
Wahlvorschläge und Tag der Wahl: Was ist zu beachten?
  • Prüfung der eingereichten Wahlvorschläge: Können bestehende Mängel beseitigt werden und wenn ja, wie?
  • Listenwahl oder doch Persönlichkeitswahl? Auf die Anzahl der Listen kommt es an!
  • Vorbereitung des Wahltags: Was gibt es zu tun und woran müssen Sie denken?
  • Briefwahl: Wann ist Briefwahl möglich und welche Besonderheiten gelten?
Wahlergebnis und Einberufung des neuen Betriebsrats
  • Öffentliche Stimmenauszählung und Sitzvergabe: Wie wird gezählt und vergeben?
  • Wahlniederschrift: Wahlergebnis korrekt dokumentieren und die Gewählten informieren
  • Konstituierende Sitzung des neuen Betriebsrats: Achtung, Wochenfrist!
  • Wahlanfechtung: Welche Fehler wirken sich potenziell auf das Wahlergebnis aus?

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle wiederbestellten Mitglieder des Wahlvorstands in Betrieben mit über 100 Arbeitnehmern und für Betriebsratsmitglieder, die bei der Organisation sowie Durchführung der Betriebsratswahl mitwirken und bereits bei der letzten Wahl eingesetzt waren.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Novina Hotel Südwestpark - Nürnberg, Mercure Hotel Aachen Europaplatz - Aachen, Leipzig Marriott Hotel - Leipzig, ATLANTIC Hotel Galopprennbahn - Bremen, Hilton Garden Inn Stuttgart NeckarPark - Stuttgart, HYPERION Hotel Dresden am Schloss - Dresden, Dorint Kongresshotel - Neuss, Novotel - Hannover, NH Hotel München Messe - München, Holiday Inn - Lübeck

Aktuelle
Bewertungen

99.71% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(1.032 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.8Referent
4.8Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsratswahl 2026: Kandidatur und Öffentlichkeitsarbeit

Wähler überzeugen und Stimmen gewinnen!

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für Betriebsräte

Arbeitsrecht Teil 1

Einfach und praxisnah: Ihr erfolgreicher Start ins Arbeitsrecht!

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind gemäß § 20 Abs. 3 BetrVG für alle Wahlvorstandsmitglieder erforderlich. Dies gilt gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG auch für alle Betriebsratsmitglieder, sofern diese an der Vorbereitung und Durchführung der Wahl beteiligt sind.