Kontakt
Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Betriebsratswahl

Betriebsratswahl 2026: Kandidatur und Öffentlichkeitsarbeit

Wähler überzeugen und Stimmen gewinnen!

4,6 von 5
(343 Bewertungen)

Details

Warum sollten die Beschäftigten ausgerechnet Ihnen ihr Vertrauen schenken? Eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen (Wieder-)Wahl! In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Stärken als Kandidat sichtbar machen, Wähler mobilisieren und mit einer überzeugenden Botschaft Ihre Chancen maximieren. Jetzt anmelden und Ihre Betriebsratswahl strategisch zum Erfolg führen!

Kostenlos
für Sie

  • Lenovo-Tablet
  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack
  • Lenovo-Tablet
  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Kostenlos
für Sie

  • Lenovo-Tablet
  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack
  • Lenovo-Tablet
  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Ihr
Seminarinhalt

  • So dürfen Sie mögliche Kandidaten ansprechen
  • Wahlwerbung im Betrieb - was ist erlaubt, was verboten?
  • Kündigungsschutz während der Betriebsratswahl
  • Listen- oder Persönlichkeitswahl - Gestaltungsmöglichkeiten zum Erfolg
  • Aus Fehlern lernen - so analysieren Sie die letzte BR-Wahl
  • Brainstorming zur Wahlwerbung - was kann man alles machen
  • Erfolg macht Spaß: Wie Sie To-do-, Material- und Termin-Listen erstellen
  • Wahlwerbung kostet Geld - Finanzierungsmodelle für Ihren Wahlkampf
  • Stellen Sie Ihre bisherige Arbeit im BR erfolgreich dar
  • Flugblätter, Handzettel, Plakate, Wahlaushänge - so gestalten Sie ein auffallendes Layout
  • Medieneinsatz zur BR-Wahl - Intranet, E-Mail-Newsletter & Online-Kommunikation
  • Die erfolgreiche Betriebsversammlung als Startschuss zur Wahl
  • Grundsätze für die aktive betriebliche Meinungsbildung
  • Aufmerksamkeit schaffen durch kreative Öffentlichkeitsarbeit
  • Ihre Betriebsratswahl wählerfreundlich gestalten
  • Wähler gezielt informieren, motivieren und überzeugen

Wichtige
Hinweise

Die Teilnahme am Wahl-Seminar ist nach § 20 Abs. 3 und § 37 Abs. 6 BetrVG für den genannten Personenkreis erforderlich.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder. Insbesondere sind Mitglieder des Betriebsrats angesprochen, die zu einer hohen Wahlbeteiligung und einer erfolgreichen Betriebsratswahl beitragen möchten.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Nächste Termine (7)

September 2025

08.09. — 10.09.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Fulda/KünzellSieben Welten Hotel & Spa Resort
08.09. — 10.09.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Fulda/KünzellSieben Welten Hotel & Spa Resort
BR365-5296
Details  
Bereits reserviert?
Jetzt buchen

Oktober 2025

20.10. — 22.10.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
EttlingenRadisson Blu Hotel
20.10. — 22.10.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
EttlingenRadisson Blu Hotel
BR365-5295
Details  

November 2025

17.11. — 19.11.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
HamburgHoliday Inn Hamburg - City Nord
17.11. — 19.11.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
HamburgHoliday Inn Hamburg - City Nord
BR365-5293

Dezember 2025

01.12. — 03.12.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
WiesbadenPentahotel
01.12. — 03.12.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
WiesbadenPentahotel
BR365-5292

Januar 2026

19.01. — 21.01.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
BremenATLANTIC Hotel Galopprennbahn
19.01. — 21.01.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
BremenATLANTIC Hotel Galopprennbahn
BR365-1395

Februar 2026

16.02. — 18.02.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
Frankfurt am MainLeonardo Royal Hotel
16.02. — 18.02.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
Frankfurt am MainLeonardo Royal Hotel
BR365-3155

Hier findet dieses Seminar statt:
Seminarhotels

Aktuelle
Bewertungen

65,01 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(343 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,4
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsratswahl 2026: Normales Wahlverfahren

In Betrieben ab 101 Mitarbeitern sicher und professionell wählen

Zum Seminar

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für Betriebsräte

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 1

Einfach und praxisnah: Ihr erfolgreicher Start ins Arbeitsrecht!

Zum Seminar

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse können gem. § 37 Abs. 6 BetrVG in Verbindung mit § 20 Abs. 3 BetrVG für alle Betriebsratsmitglieder erforderlich sein, die an der Vorbereitung und Durchführung der Wahl beteiligt sind.

Betriebsratswahl 2026: Kandidatur und Öffentlichkeitsarbeit

Wähler überzeugen und Stimmen gewinnen!

4,6 von 5
(343 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Warum sollten die Beschäftigten ausgerechnet Ihnen ihr Vertrauen schenken? Eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen (Wieder-)Wahl! In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Stärken als Kandidat sichtbar machen, Wähler mobilisieren und mit einer überzeugenden Botschaft Ihre Chancen maximieren. Jetzt anmelden und Ihre Betriebsratswahl strategisch zum Erfolg führen!

Kostenloses
Starter-Set

  • Lenovo-Tablet
  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlurne
  • Wahlhotline (24/7)
  • Handbuch zur BR-Wahl 26
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktischer Rucksack

Ihr
Seminarinhalt

Rechtliche Grundlagen zur Vorbereitung der BR-Wahl
  • So dürfen Sie mögliche Kandidaten ansprechen
  • Wahlwerbung im Betrieb - was ist erlaubt, was verboten?
  • Kündigungsschutz während der Betriebsratswahl
  • Listen- oder Persönlichkeitswahl - Gestaltungsmöglichkeiten zum Erfolg
Ihre BR-Wahl strategisch angehen
  • Aus Fehlern lernen - so analysieren Sie die letzte BR-Wahl
  • Brainstorming zur Wahlwerbung - was kann man alles machen
  • Erfolg macht Spaß: Wie Sie To-do-, Material- und Termin-Listen erstellen
  • Wahlwerbung kostet Geld - Finanzierungsmodelle für Ihren Wahlkampf
Schritt für Schritt zum Ziel - Öffentlichkeitsarbeit, die wirkt
  • Stellen Sie Ihre bisherige Arbeit im BR erfolgreich dar
  • Flugblätter, Handzettel, Plakate, Wahlaushänge - so gestalten Sie ein auffallendes Layout
  • Medieneinsatz zur BR-Wahl - Intranet, E-Mail-Newsletter & Online-Kommunikation
  • Die erfolgreiche Betriebsversammlung als Startschuss zur Wahl
So erreicht Ihre Botschaft mehr Stimmen
  • Grundsätze für die aktive betriebliche Meinungsbildung
  • Aufmerksamkeit schaffen durch kreative Öffentlichkeitsarbeit
  • Ihre Betriebsratswahl wählerfreundlich gestalten
  • Wähler gezielt informieren, motivieren und überzeugen

Wichtige
Hinweise

Die Teilnahme am Wahl-Seminar ist nach § 20 Abs. 3 und § 37 Abs. 6 BetrVG für den genannten Personenkreis erforderlich.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder. Insbesondere sind Mitglieder des Betriebsrats angesprochen, die zu einer hohen Wahlbeteiligung und einer erfolgreichen Betriebsratswahl beitragen möchten.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Sieben Welten Hotel & Spa Resort - Fulda/Künzell, Radisson Blu Hotel - Ettlingen, Holiday Inn Hamburg - City Nord - Hamburg, Pentahotel - Wiesbaden, ATLANTIC Hotel Galopprennbahn - Bremen, Leonardo Royal Hotel - Frankfurt am Main

Aktuelle
Bewertungen

65.01% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(343 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.8Referent
4.5Praxisrelevanz
4.4Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsratswahl 2026: Normales Wahlverfahren

In Betrieben ab 101 Mitarbeitern sicher und professionell wählen

Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Seminar für Betriebsräte

Arbeitsrecht Teil 1

Einfach und praxisnah: Ihr erfolgreicher Start ins Arbeitsrecht!

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse können gem. § 37 Abs. 6 BetrVG in Verbindung mit § 20 Abs. 3 BetrVG für alle Betriebsratsmitglieder erforderlich sein, die an der Vorbereitung und Durchführung der Wahl beteiligt sind.