Kontakt

Beliebteste
Seminare

Be­triebs­rats­wahl 2026: Nor­ma­les Wahl­ver­fah­ren
In Betrieben ab 101 Mitarbeitern sicher und professionell wählen
4,8
11.307 Bewertungen
Jetzt buchen

Seminare zur Betriebsratswahl

Bei der Durchführung der Betriebsratswahl sind viele Formvorschriften strikt zu beachten, da sonst Anfechtung und Nichtigkeit der Betriebsratswahl drohen. In unseren W.A.F. Spezial-Seminaren erfahren die Mitglieder des Wahlvorstands und des Betriebsrats, welche Punkte zu beachten sind, damit die Betriebsratswahl korrekt vorbereitet und durchgeführt werden kann.

Seminare zur Vorbereitung der Betriebsratswahl – wichtig für jeden Wahlvorstand

Die Seminare zur Betriebsratswahl sind für alle Mitglieder des Wahlvorstands und alle Betriebsräte relevant, die mit der Durchführung der Betriebsratswahl betraut sind. Beachten Sie bitte bei der Seminarauswahl die Größe Ihres Betriebs:

  • Betriebsratswahl in Betrieben bis 100 wahlberechtigte Arbeitnehmer (vereinfachtes Wahlverfahren)
  • Betriebsratswahl in Betrieben ab 101 wahlberechtigten Arbeitnehmern (normales Wahlverfahren)
  • Möglichkeit in Betrieben zwischen 101 und 200 Arbeitnehmern durch Vereinbarung mit dem Arbeitgeber zum vereinfachte Wahlverfahren zu optieren.

Teilnahme an der Durchführung der Betriebsratswahl

Viel zu schnell können Verfahrensfehler bei der Betriebsratswahl geschehen, die bis zu einer Nichtigkeit der Betriebsratswahl führen können. Deshalb sollten auch Arbeitnehmer, die bei der Durchführung der Betriebsratswahl mitwirken, an einem Seminar zur Betriebsratswahl teilnehmen. Diese Empfehlung spricht auch das Bundesarbeitsgericht aus.

Kosten der Betriebsratswahl

Machen Sie sich keine Gedanken, wenn es um die Kostenübernahme bei der Betriebsratswahl geht. Gemäß § 20 Abs. 3 BetrVG übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für die Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl. Darunter fällt auch Kostenübernahme für Seminare zur Betriebsratswahl.