Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR260-6439
Hotel
Dorint City-Hotel

Hillmannplatz 20

28195 Bremen

Von
08. Dezember 2025 13:00 Uhr
Bis
11. Dezember 2025 11:30 Uhr
Anderen Termin auswählen

Preise

1. Teilnehmer
1.698,00 €
2. Teilnehmer
1.631,00 €
3. Teilnehmer
1.580,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR260-6439
Hotel
Dorint City-Hotel

Hillmannplatz 20

28195 Bremen

Von
08. Dezember 2025 13:00 Uhr
Bis
11. Dezember 2025 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.698,00 €
2. Teilnehmer
1.631,00 €
3. Teilnehmer
1.580,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1

Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) erfolgreich mitgestalten!

4,8 von 5
(2.881 Bewertungen)

Details

BEM ist Pflicht - doch wie können Sie als Betriebsrat oder SBV den Prozess aktiv beeinflussen? In diesem Seminar erfahren Sie, wann das BEM-Verfahren greift, welche rechtlichen Grundlagen und Verfahrensabläufe wichtig sind und wie Sie Ihre Beteiligungsrechte gezielt nutzen. Lernen Sie, Arbeitsplätze zu erhalten, Gesundheitsdaten sensibel zu behandeln und den Arbeitgeber zur optimalen Umsetzung zu bewegen. Jetzt anmelden und das BEM rechtssicher begleiten!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR260-6439
Hotel
Dorint City-Hotel

Hillmannplatz 20

28195 Bremen

Von
08. Dezember 2025 13:00 Uhr
Bis
11. Dezember 2025 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.698,00 €
2. Teilnehmer
1.631,00 €
3. Teilnehmer
1.580,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR260-6439
Hotel
Dorint City-Hotel

Hillmannplatz 20

28195 Bremen

Von
08. Dezember 2025 13:00 Uhr
Bis
11. Dezember 2025 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.698,00 €
2. Teilnehmer
1.631,00 €
3. Teilnehmer
1.580,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Ratgeber BEM
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Ratgeber BEM
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Ratgeber BEM
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Ratgeber BEM
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Begriff, Definition und Ziele des BEM
  • Gesetzliche Regelung und Hintergrund
  • Gesetzliche Verpflichtung für den Arbeitgeber
  • Vor- und Nachteile des BEM für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
  • Betriebsinterne, externe Beteiligte
  • Beteiligte bei (schwer-)behinderten Menschen oder gleichgestellten Arbeitnehmern
  • Abschluss einer Betriebs-/Inklusionsvereinbarung
  • Aufbau eines betrieblichen Frühwarnsystems
  • Entwicklung eines Konzepts; Maßnahmenentwicklung
  • Mitbestimmungsrechte nach § 87 Abs. 1 BetrVG
  • Einführung durch Betriebs-/Inklusionsvereinbarung
  • Ablauf des BEM
  • Integrationsteam - Besetzung, Aufgaben, Rechte
  • Sanktionen für den Arbeitgeber
  • Sanktionen für den Arbeitnehmer bei Zustimmungsverweigerung
  • Auswirkungen auf den Kündigungsschutz
  • Notwendigkeit, Kontaktaufnahme, Datenschutz
  • Klärungsgespräch, Ursachenforschung, Maßnahmen

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die für den Betriebsrat an der Erarbeitung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements mitwirken wollen. Es eignet sich auch für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieses Seminars für Betriebsratsmitglieder erforderlich, die das hier vermittelte Wissen zur Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und entsprechende Kenntnisse nicht besitzen.

SBV

Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Seminar erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX.

Aktuelle
Bewertungen

97,4 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(2.881 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 2

BEM in der Praxis: Kollegen professionell begleiten und überzeugen

Zum Seminar

Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 3

BEM erfolgreich gestalten – professionell begleiten und überzeugen!

Zum Seminar

Gefährdungsbeurteilung

Zielsicheres Abschätzen von Risiken als Herzstück der Prävention

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (65)

Alle anzeigen

Mai 2025

05.05. — 08.05.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
UsedomNautic Usedom Hotel & Spa
05.05. — 08.05.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
UsedomNautic Usedom Hotel & Spa
BR260-8839
Details  
12.05. — 14.05.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
12.05. — 14.05.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
ON260-5768
Details  
13.05. — 16.05.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
DresdenCourtyard by Marriott
13.05. — 16.05.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
DresdenCourtyard by Marriott
BR260-8757

Juni 2025

16.06. — 18.06.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
16.06. — 18.06.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
ON260-5767
16.06. — 19.06.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DresdenIntercityHotel
16.06. — 19.06.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DresdenIntercityHotel
BR260-8964

Juli 2025

07.07. — 10.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgARCOTEL Rubin
07.07. — 10.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgARCOTEL Rubin
BR260-8212
07.07. — 10.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
KölnLeonardo Royal Cologne Bonn Airport
07.07. — 10.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
KölnLeonardo Royal Cologne Bonn Airport
BR260-8205
14.07. — 16.07.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
14.07. — 16.07.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
ON260-5766
28.07. — 31.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
WürzburgDorint Hotel
28.07. — 31.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
WürzburgDorint Hotel
BR260-8025

August 2025

05.08. — 08.08.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
MannheimRadisson Blu Hotel
05.08. — 08.08.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
MannheimRadisson Blu Hotel
BR260-7959

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) erfolgreich mitgestalten!

Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1

4,8 von 5
(2.881 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

BEM ist Pflicht - doch wie können Sie als Betriebsrat oder SBV den Prozess aktiv beeinflussen? In diesem Seminar erfahren Sie, wann das BEM-Verfahren greift, welche rechtlichen Grundlagen und Verfahrensabläufe wichtig sind und wie Sie Ihre Beteiligungsrechte gezielt nutzen. Lernen Sie, Arbeitsplätze zu erhalten, Gesundheitsdaten sensibel zu behandeln und den Arbeitgeber zur optimalen Umsetzung zu bewegen. Jetzt anmelden und das BEM rechtssicher begleiten!

Kostenloses
Starter-Set

  • Ratgeber BEM
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR260-6439
Hotel
Dorint City-Hotel
Hillmannplatz 20
28195 Bremen
Von
08. Dezember 2025 13:00 Uhr
Bis
11. Dezember 2025 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.698,00 €
2. Teilnehmer
1.631,00 €
3. Teilnehmer
1.580,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
  • Begriff, Definition und Ziele des BEM
  • Gesetzliche Regelung und Hintergrund
  • Gesetzliche Verpflichtung für den Arbeitgeber
  • Vor- und Nachteile des BEM für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
Beteiligte am BEM
  • Betriebsinterne, externe Beteiligte
  • Beteiligte bei (schwer-)behinderten Menschen oder gleichgestellten Arbeitnehmern
Beteiligungsmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Abschluss einer Betriebs-/Inklusionsvereinbarung
  • Aufbau eines betrieblichen Frühwarnsystems
  • Entwicklung eines Konzepts; Maßnahmenentwicklung
  • Mitbestimmungsrechte nach § 87 Abs. 1 BetrVG
Durchführung eines BEM
  • Einführung durch Betriebs-/Inklusionsvereinbarung
  • Ablauf des BEM
  • Integrationsteam - Besetzung, Aufgaben, Rechte
Rechtsfolgen bei Nichteinführung
  • Sanktionen für den Arbeitgeber
  • Sanktionen für den Arbeitnehmer bei Zustimmungsverweigerung
  • Auswirkungen auf den Kündigungsschutz
Fallspezifisches Management
  • Notwendigkeit, Kontaktaufnahme, Datenschutz
  • Klärungsgespräch, Ursachenforschung, Maßnahmen
Muster-Betriebsvereinbarung für das BEM

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die für den Betriebsrat an der Erarbeitung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements mitwirken wollen. Es eignet sich auch für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Nautic Usedom Hotel & Spa - Koserow, Courtyard by Marriott - Dresden, IntercityHotel - Dresden, ARCOTEL Rubin - Hamburg, Leonardo Royal Cologne Bonn Airport - Köln, Dorint Hotel - Würzburg, Radisson Blu Hotel - Mannheim, relexa hotel Stuttgarter Hof - Berlin, Welcome Hotel - Bad Arolsen, ATLANTIC Hotel Galopprennbahn - Bremen

Aktuelle
Bewertungen

97.4% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(2.881 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.8Referent
4.7Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 2

BEM in der Praxis: Kollegen professionell begleiten und überzeugen

Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 3

BEM erfolgreich gestalten – professionell begleiten und überzeugen!

Gefährdungsbeurteilung

Zielsicheres Abschätzen von Risiken als Herzstück der Prävention

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieses Seminars für Betriebsratsmitglieder erforderlich, die das hier vermittelte Wissen zur Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und entsprechende Kenntnisse nicht besitzen.

SBV

Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Seminar erforderliche Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX.