Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR441-7149
Hotel
Leonardo Hotel Hamburg Altona

Beerenweg 1A

22761 Hamburg

Von
24. Februar 2026 13:00 Uhr
Bis
27. Februar 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.798,00 €
3. Teilnehmer
1.669,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.669,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR441-7149
Hotel
Leonardo Hotel Hamburg Altona

Beerenweg 1A

22761 Hamburg

Von
24. Februar 2026 13:00 Uhr
Bis
27. Februar 2026 11:30 Uhr
Preise ab1.669,00 €
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.798,00 €
3. Teilnehmer
1.669,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.669,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
BEM spezial: Wiedereingliederung bei psychischen Erkrankungen

BEM spezial: Wiedereingliederung bei psychischen Erkrankungen

Betroffene Kollegen bei der Rückkehr in den Arbeitsalltag unterstützen

4,8 von 5
(126 Bewertungen)

Details

Die Zahl psychischer Erkrankungen steigt auch in der Arbeitswelt stetig an. Deshalb ist es von zentraler Bedeutung, Konzepte zu entwickeln, die die Gesundheit der Beschäftigten nachhaltig fördern und Erkrankten die Rückkehr an den Arbeitsplatz erleichtern. Hier ist auch der Betriebsrat gefragt!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR441-7149
Hotel
Leonardo Hotel Hamburg Altona

Beerenweg 1A

22761 Hamburg

Von
24. Februar 2026 13:00 Uhr
Bis
27. Februar 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.798,00 €
3. Teilnehmer
1.669,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.669,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR441-7149
Hotel
Leonardo Hotel Hamburg Altona

Beerenweg 1A

22761 Hamburg

Von
24. Februar 2026 13:00 Uhr
Bis
27. Februar 2026 11:30 Uhr
Preise ab1.669,00 €
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.798,00 €
3. Teilnehmer
1.669,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.669,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Burn-out und Depression
  • Frühsymptome und Warnsignale
  • Abgrenzung zur reinen Verhaltensauffälligkeit
  • Bedeutung von Zeit- und Umstandsmoment
  • Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz: Leistungsdruck, Mobbing, Stress
  • Bedeutung von physiologischen Krankheitsbildern
  • Rückblick: BEM-Verfahren im Schnelldurchlauf
  • Besonderheiten im BEM bei psychisch erkrankten Mitarbeitern
  • Rechtlicher Handlungsrahmen
  • Ihre konkreten Handlungsmöglichkeiten
  • Belastungssituation zum Thema machen
  • Abgrenzung und Verantwortung
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
  • Möglichkeiten der Prävention
  • Unterstützung bei ambulanter/stationärer Behandlung

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die am BEM-Verfahren beteiligt sind, bereits über Vorkenntnisse verfügen und sich vertieft mit der Wiedereingliederung nach psychischer Erkrankung befassen möchten.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieses Seminars für Betriebsratsmitglieder erforderlich, die das hier vermittelte Wissen zur Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und entsprechende Kenntnisse nicht besitzen.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(126 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,8
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Krankheit und Fehlzeiten

Wichtiges Vertiefungs-Seminar rund um das Thema Krankheit im Betrieb

Zum Seminar

Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) erfolgreich mitgestalten!

Zum Seminar

Fresh-up BEM: Expertentipps für Praktiker

Aktuelles BEM-Wissen praxisnah und verständlich aufbereitet

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (5)

Dezember 2025

15.12. — 18.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinHYPERION Hotel
15.12. — 18.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinHYPERION Hotel
BR441-6344
Details  

Februar 2026

24.02. — 27.02.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
HamburgLeonardo Hotel Hamburg Altona
24.02. — 27.02.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
HamburgLeonardo Hotel Hamburg Altona
BR441-7149

Juli 2026

06.07. — 09.07.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Frankfurt am MainNovotel Frankfurt City
06.07. — 09.07.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Frankfurt am MainNovotel Frankfurt City
BR441-7150

September 2026

29.09. — 02.10.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
Berlincentrovital
29.09. — 02.10.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
Berlincentrovital
BR441-7151

November 2026

23.11. — 26.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
RegensburgBest Western Premier Novina
23.11. — 26.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
RegensburgBest Western Premier Novina
BR441-7152

Betroffene Kollegen bei der Rückkehr in den Arbeitsalltag unterstützen

BEM spezial: Wiedereingliederung bei psychischen Erkrankungen

4,8 von 5
(126 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Die Zahl psychischer Erkrankungen steigt auch in der Arbeitswelt stetig an. Deshalb ist es von zentraler Bedeutung, Konzepte zu entwickeln, die die Gesundheit der Beschäftigten nachhaltig fördern und Erkrankten die Rückkehr an den Arbeitsplatz erleichtern. Hier ist auch der Betriebsrat gefragt!

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR441-7149
Hotel
Leonardo Hotel Hamburg Altona
Beerenweg 1A
22761 Hamburg
Von
24. Februar 2026 13:00 Uhr
Bis
27. Februar 2026 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.898,00 €
2. Teilnehmer
1.798,00 €
3. Teilnehmer
1.669,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.669,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Erkennen und Unterscheiden psychischer Erkrankungen
  • Burn-out und Depression
  • Frühsymptome und Warnsignale
  • Abgrenzung zur reinen Verhaltensauffälligkeit
  • Bedeutung von Zeit- und Umstandsmoment
Auslöser für psychische Erkrankungen
  • Belastungsfaktoren am Arbeitsplatz: Leistungsdruck, Mobbing, Stress
  • Bedeutung von physiologischen Krankheitsbildern
BEM-Besonderheiten
  • Rückblick: BEM-Verfahren im Schnelldurchlauf
  • Besonderheiten im BEM bei psychisch erkrankten Mitarbeitern
Ihr Handlungsfeld als Betriebsrat
  • Rechtlicher Handlungsrahmen
  • Ihre konkreten Handlungsmöglichkeiten
  • Belastungssituation zum Thema machen
  • Abgrenzung und Verantwortung
Maßnahmenplanung und -durchführung
  • Gefährdungsbeurteilung
  • Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
  • Möglichkeiten der Prävention
  • Unterstützung bei ambulanter/stationärer Behandlung

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die am BEM-Verfahren beteiligt sind, bereits über Vorkenntnisse verfügen und sich vertieft mit der Wiedereingliederung nach psychischer Erkrankung befassen möchten.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

HYPERION Hotel - Berlin, Leonardo Hotel Hamburg Altona - Hamburg, Novotel Frankfurt City - Frankfurt am Main, centrovital - Berlin, Best Western Premier Novina - Regensburg

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(126 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.8Referent
4.7Praxisrelevanz
4.8Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Krankheit und Fehlzeiten

Wichtiges Vertiefungs-Seminar rund um das Thema Krankheit im Betrieb

Betriebliches Eingliederungsmanagement Teil 1

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) erfolgreich mitgestalten!

Fresh-up BEM: Expertentipps für Praktiker

Aktuelles BEM-Wissen praxisnah und verständlich aufbereitet

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG ist der Besuch dieses Seminars für Betriebsratsmitglieder erforderlich, die das hier vermittelte Wissen zur Erfüllung ihrer anstehenden Aufgaben benötigen und entsprechende Kenntnisse nicht besitzen.