Teilzeit- und Befristungsgesetz
Als BR mit Teilzeit und befristeten Arbeitsverträgen richtig umgehen
Mit der Einführung der Brückenteilzeit und der Reformierung der Elternzeit hat der Teilzeitanspruch für Arbeitnehmer an Bedeutung gewonnen. In diesem Seminar lernen Sie das Teilzeit- und Befristungsgesetz kennen und erfahren, wie Sie Ihre Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat kompetent nutzen können. Dadurch können Sie Ihre Kollegen bei der Wahrung ihrer Interessen sach- und fachgerecht unterstützen.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Arten der Befristung, Benachteiligungsverbot
- Schriftform
- Kündigung während der Befristung
- Zulässige Befristungsgründe
- Nachträgliche Befristung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses
- Mehrfache Befristung
- Befristung bis zwei Jahre
- Befristete Verträge mit älteren Arbeitnehmern
- Folgen für das Arbeitsverhältnis
- Geltendmachung der Unwirksamkeit beim Arbeitsgericht
- Beteiligung bei Abschluss, Verlängerung, Beendigung
- Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats
- Formen; Abrufarbeit
- Geringfügig Beschäftigte
- Anspruch auf Verringerung oder Erhöhung der Arbeitszeit
- NEU: Brückenteilzeit - was steckt dahinter?
- Betriebliche Gründe für eine Ablehnung
- Fristen und Verfahren der Geltendmachung
- Vergütung; Mehrarbeitszuschläge; Jährliche Einmalzahlung
- Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Feiertagen
- Urlaub
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die mit der Befristung von Arbeitsverträgen, Teilzeitarbeit oder mit dem Anliegen von Beschäftigten an einer Veränderung ihrer individuellen Arbeitszeit befasst sind.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Nächste Termine (6)
Oktober 2022
Januar 2023
April 2023
Juni 2023
September 2023
November 2023
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Teil 1
Praxisnahes Rechtswissen und organisatorische Grundlagen
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen
Kostenloses Webinar: Die 5 verhängnisvollsten Fehler im Arbeitsrecht
Direkter Austausch zwischen Referent und Teilnehmer
Informationen zum
Schulungsanspruch
Für diesen Personenkreis sind die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.