Kontakt
Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Betriebsklima

Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats

4,6 von 5
(398 Bewertungen)

Details

Ein gutes Betriebsklima trägt nicht nur zur Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch zum Erfolg des Unternehmens bei. Als Betriebsrat können Sie sich aktiv für eine Verbesserung des Betriebsklimas einsetzen. In diesem Seminar lernen Sie die Voraussetzungen hierfür kennen und erfahren, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um die Stimmung in Ihrem Betrieb positiv zu beeinflussen.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Unterrichtungs- und Beratungsrechte bei der Planung von Arbeitsplätzen, Arbeitsabläufen und Arbeitsverfahren
  • Mitarbeiterbefragungen zur Ursachenerforschung
  • Behandlung von Beschwerden der Arbeitnehmer
  • Gleichbehandlung, Diskriminierungsverbot, Behandlung von Betriebsangehörigen
  • Entlassung oder Versetzung betriebsstörender Arbeitnehmer
  • Begriffsabgrenzung zur Arbeitszufriedenheit
  • Analyse des Betriebsklimas; objektive Messung
  • Präsentation der Ergebnisse
  • Planung von Maßnahmen
  • Methoden der Kommunikationsverbesserung
  • Verbesserung der Arbeitsorganisation
  • Beteiligung der Arbeitnehmer bei der Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsorganisation
  • Förderung von Wertschätzung untereinander
  • Einbeziehung des Arbeitgebers in Betriebsklimaprojekte des Betriebsrats
  • Reduzierung von Reibungsverlusten zwischen oder innerhalb von Abteilungen
  • Erkennung und Beseitigung von Schwachstellen bei Organisation und Information
  • Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern
  • Verbesserung von Arbeitsabläufen

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die eine Verbesserung des Betriebsklimas erreichen wollen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Nächste Termine (4)

November 2025

03.11. — 06.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgHoliday Inn Hamburg - City Nord
03.11. — 06.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgHoliday Inn Hamburg - City Nord
BR208-6881
Details  

Februar 2026

August 2026

18.08. — 21.08.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
PaderbornWelcome Hotel
18.08. — 21.08.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
PaderbornWelcome Hotel
BR208-2836

November 2026

09.11. — 12.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgAdina Apartment Hotel Speicherstadt
09.11. — 12.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgAdina Apartment Hotel Speicherstadt
BR208-4689

Hier findet dieses Seminar statt:
Seminarhotels

Aktuelle
Bewertungen

83,17 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(398 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,4
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Konzepte und Ideen zur Gesundheitsförderung

Zum Seminar

Mobbing Teil 1

Mobbing und Diskriminierung erkennen – Als BR gezielt gegensteuern!

Zum Seminar

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1

Psychische Belastungen erkennen und aktiv vorbeugen als Betriebsrat

Zum Seminar

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Betriebsklima

Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats

4,6 von 5
(398 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Ein gutes Betriebsklima trägt nicht nur zur Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch zum Erfolg des Unternehmens bei. Als Betriebsrat können Sie sich aktiv für eine Verbesserung des Betriebsklimas einsetzen. In diesem Seminar lernen Sie die Voraussetzungen hierfür kennen und erfahren, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um die Stimmung in Ihrem Betrieb positiv zu beeinflussen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Beteiligungsrechte des Betriebsrats beim Betriebsklima
  • Unterrichtungs- und Beratungsrechte bei der Planung von Arbeitsplätzen, Arbeitsabläufen und Arbeitsverfahren
  • Mitarbeiterbefragungen zur Ursachenerforschung
  • Behandlung von Beschwerden der Arbeitnehmer
  • Gleichbehandlung, Diskriminierungsverbot, Behandlung von Betriebsangehörigen
  • Entlassung oder Versetzung betriebsstörender Arbeitnehmer
Möglichkeiten des Betriebsrats zur Verbesserung des Betriebsklimas
  • Begriffsabgrenzung zur Arbeitszufriedenheit
  • Analyse des Betriebsklimas; objektive Messung
  • Präsentation der Ergebnisse
  • Planung von Maßnahmen
Praktische Umsetzung von Maßnahmen zur Betriebsklimaverbesserung
  • Methoden der Kommunikationsverbesserung
  • Verbesserung der Arbeitsorganisation
  • Beteiligung der Arbeitnehmer bei der Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitsorganisation
  • Förderung von Wertschätzung untereinander
  • Einbeziehung des Arbeitgebers in Betriebsklimaprojekte des Betriebsrats
Beispiele von Maßnahmen zur
  • Reduzierung von Reibungsverlusten zwischen oder innerhalb von Abteilungen
  • Erkennung und Beseitigung von Schwachstellen bei Organisation und Information
  • Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern
  • Verbesserung von Arbeitsabläufen

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die eine Verbesserung des Betriebsklimas erreichen wollen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Holiday Inn Hamburg - City Nord - Hamburg, Avani Frankfurt City - Frankfurt am Main, Welcome Hotel - Paderborn, Adina Apartment Hotel Speicherstadt - Hamburg

Aktuelle
Bewertungen

83.17% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(398 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.8Referent
4.4Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Konzepte und Ideen zur Gesundheitsförderung

Mobbing Teil 1

Mobbing und Diskriminierung erkennen – Als BR gezielt gegensteuern!

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Teil 1

Psychische Belastungen erkennen und aktiv vorbeugen als Betriebsrat

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.