Arbeits- und Sozialrecht - Update
Aktuelle Änderungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung
Die Entscheidungen der Arbeits- und Sozialgerichte beeinflussen die Arbeitsverhältnisse und sind auch für die praktische BR-Arbeit von hoher Bedeutung. Als Betriebsrat und SBV sollten Sie deshalb stets über die neuesten Gesetze, Verordnungen und Richtlinien informiert sein. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Änderungen des Arbeits- und Sozialrechts. Darüber hinaus lernen Sie die Auswirkungen auf die praktische Arbeit des BR und der SBV kennen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die sich in kurzer Zeit einen Überblick über die aktuellen Neuerungen im Arbeits- und Sozialrecht verschaffen wollen.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
NH Hotel Horner Rennbahn - Hamburg, NH Hotel - Oberhausen, Holiday Inn - München/Unterhaching, relexa hotel Stuttgarter Hof - Berlin
Aktuelle
Bewertungen
100% Weiterempfehlung
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Arbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBetriebsverfassungsrecht Teil 1
Das Einsteiger-Seminar für alle BetriebsräteBetriebsverfassungsrecht Teil 2
Rechte des Betriebsrats in sozialen und personellen AngelegenheitenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse betreffen zahlreiche Bereiche des Arbeits- und Sozialrechts, über deren Einhaltung im Betrieb der Betriebsrat nach § 80 BetrVG zu wachen hat. In Fällen aktueller Gesetzesänderungen, die die Beteiligungsrechte des Betriebsrats oder seine Überwachungspflichten berühren, wird die Erforderlichkeit des Seminarbesuchs vom Bundesarbeitsgericht bejaht (BAG v. 31.10.73 AP Nr. 2 zu § 40 BetrVG; Fitting 25. Aufl. RNr. 149 zu § 37 BetrVG).
Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich, da eine konstruktive Mitarbeit der Schwerbehindertenvertretung im Betriebsrat Grundkenntnisse im Arbeitsrecht erfordert.
Arbeits- und Sozialrecht - Update
Aktuelle Änderungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung
Details
Die Entscheidungen der Arbeits- und Sozialgerichte beeinflussen die Arbeitsverhältnisse und sind auch für die praktische BR-Arbeit von hoher Bedeutung. Als Betriebsrat und SBV sollten Sie deshalb stets über die neuesten Gesetze, Verordnungen und Richtlinien informiert sein. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Änderungen des Arbeits- und Sozialrechts. Darüber hinaus lernen Sie die Auswirkungen auf die praktische Arbeit des BR und der SBV kennen.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Elterngeld - Änderung der Einkommensberechnung
- Änderungen beim Pflegezeitgesetz
- Änderungen bei der Altersteilzeit
- Änderungen bei der geringfügigen Beschäftigung
- Neues zum Krankenkassenwechsel
- Abfrage von Krankheitsdaten und Datenschutz
- Änderungen bei der Lohnsteuerklasse IV
- Neues zum Urlaubsrecht
- Änderungen bei der Arbeitnehmerüberlassung
- Änderungen bei der Entlohnung von Leiharbeit
- Neues zu Befristungen mit und ohne Sachgrund
- Neues zu fristlosen Kündigungen
- Betriebliches Eingliederungsmanagement - Änderungen
- Neues zur Elternzeit
- Neue Rechtsprechung zum AGG
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder und Schwerbehindertenvertreter, die sich in kurzer Zeit einen Überblick über die aktuellen Neuerungen im Arbeits- und Sozialrecht verschaffen wollen.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Aktuelle
Bewertungen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse betreffen zahlreiche Bereiche des Arbeits- und Sozialrechts, über deren Einhaltung im Betrieb der Betriebsrat nach § 80 BetrVG zu wachen hat. In Fällen aktueller Gesetzesänderungen, die die Beteiligungsrechte des Betriebsrats oder seine Überwachungspflichten berühren, wird die Erforderlichkeit des Seminarbesuchs vom Bundesarbeitsgericht bejaht (BAG v. 31.10.73 AP Nr. 2 zu § 40 BetrVG; Fitting 25. Aufl. RNr. 149 zu § 37 BetrVG).
Dieses Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich, da eine konstruktive Mitarbeit der Schwerbehindertenvertretung im Betriebsrat Grundkenntnisse im Arbeitsrecht erfordert.