Kontakt
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR325-6784
Hotel
Leonardo Royal Hotel

Falkenstr. 2

76530 Baden-Baden

Von
10. November 2025 13:00 Uhr
Bis
13. November 2025 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.879,00 €
2. Teilnehmer
1.804,00 €
3. Teilnehmer
1.748,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR325-6784
Hotel
Leonardo Royal Hotel

Falkenstr. 2

76530 Baden-Baden

Von
10. November 2025 13:00 Uhr
Bis
13. November 2025 11:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.879,00 €
2. Teilnehmer
1.804,00 €
3. Teilnehmer
1.748,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Wirtschaftsausschuss Teil 3

Wirtschaftsausschuss Teil 3

Wirtschaftsausschuss stärken – Informationsquellen gezielt nutzen!

4,7 von 5
(1.036 Bewertungen)

Details

Die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens lässt sich nicht allein aus dem Jahresabschluss bewerten. Als Mitglied des Wirtschaftsausschusses sollten Sie alle relevanten betriebswirtschaftlichen Informationsquellen kennen und gezielt auswerten. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie über die klassischen Berichte hinaus weitere wichtige Daten nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und auf Augenhöhe mit der Geschäftsführung zu verhandeln. Jetzt anmelden und Ihre Informationskompetenz ausbauen!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR325-6784
Hotel
Leonardo Royal Hotel

Falkenstr. 2

76530 Baden-Baden

Von
10. November 2025 13:00 Uhr
Bis
13. November 2025 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.879,00 €
2. Teilnehmer
1.804,00 €
3. Teilnehmer
1.748,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR325-6784
Hotel
Leonardo Royal Hotel

Falkenstr. 2

76530 Baden-Baden

Von
10. November 2025 13:00 Uhr
Bis
13. November 2025 11:30 Uhr
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.879,00 €
2. Teilnehmer
1.804,00 €
3. Teilnehmer
1.748,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung
In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Kostenlos
für Sie

  • Handelsgesetzbuch
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Handelsgesetzbuch
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Handelsgesetzbuch
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Handelsgesetzbuch
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt:

  • Passgenau für WA-Mitglieder: Wie funktioniert Controlling und was macht der Controller?
  • Zwischen operativem und strategischem Controlling unterscheiden
  • Wichtige Zahlen und Analysen aus dem Berichtswesen für die Arbeit des WA nutzen
  • Managementreports: Aktuelle Fehlentwicklungen frühzeitig erkennen
  • Vorteile des Wirtschaftsprüferberichts gegenüber dem Jahresabschluss kennen
  • Vorlagepflicht: Lassen Sie sich vom Arbeitgeber nicht abspeisen!
  • Über Aufbau und Inhalte eines Wirtschaftsprüferberichts Bescheid wissen
  • Angaben zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sinnvoll filtern
  • Was gibt es bei der Kostenrechnung und der Preiskalkulation zu beachten?
  • Inhalt und Aussagekraft kurzfristiger Erfolgs- und Betriebsergebnisrechnungen
  • Wie aussagekräftig sind Produktivitäts-, Auslastungs- und Deckungsbeitragsrechnungen?
  • Erfolgsfaktor Mitarbeiter: So gewinnen Sie wichtige Infos zur Personalplanung!
  • Informationen zur Strategieplanung und zum Risikomanagement erhalten
  • Über Einzelpläne und deren Folgen für die Beschäftigungssituation Bescheid wissen
  • Zusammenhänge zwischen Planung, Berichtswesen und Jahresabschluss verstehen
  • Global denken: Wirtschaftspolitische Entwicklungen und die Bedeutung für das eigene Unternehmen
  • Ermittlung einer langfristigen Perspektive: So sieht die Zukunft des Unternehmens aus

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und Schwerbehindertenvertreter, die an Sitzungen des Wirtschaftsausschusses beratend teilnehmen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Seminar Kenntnisse, die nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind. Dies gilt auch für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, die nicht Mitglied im Betriebsrat sind. "Alle Mitglieder, nicht nur die Mitglieder des Betriebsrats, müssen über die erforderlichen Kenntnisse verfügen." (LAG Hamm 13.10.1999 NZA-RR 2000)

SBV

Aufgrund des Teilnahmerechts der SBV an den Sitzungen des Wirtschaftsausschusses sind die in dem Seminar vermittelten Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

75,87 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(1.036 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,4
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Zusammenarbeit von Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss

Einflussmöglichkeiten in wirtschaftlichen Angelegenheiten ausbauen

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (16)

Alle anzeigen

Mai 2025

05.05. — 08.05.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
SchwerinCourtyard by Marriott
05.05. — 08.05.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
SchwerinCourtyard by Marriott
BR325-8875
Details  
19.05. — 22.05.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
StuttgartPark Inn by Radisson
19.05. — 22.05.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
StuttgartPark Inn by Radisson
BR325-8657
Details  

Juli 2025

14.07. — 17.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DüsseldorfMelia Düsseldorf
14.07. — 17.07.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DüsseldorfMelia Düsseldorf
BR325-8139

August 2025

18.08. — 21.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
MünchenNH Hotel München Messe
18.08. — 21.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
MünchenNH Hotel München Messe
BR325-7842

September 2025

15.09. — 18.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
WolfsburgLeonardo Hotel City Center
15.09. — 18.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
WolfsburgLeonardo Hotel City Center
BR325-7535

Oktober 2025

14.10. — 17.10.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
BremenATLANTIC Hotel Universum
14.10. — 17.10.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
BremenATLANTIC Hotel Universum
BR325-7158

November 2025

10.11. — 13.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Baden-BadenLeonardo Royal Hotel
10.11. — 13.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Baden-BadenLeonardo Royal Hotel
BR325-6784

Januar 2026

05.01. — 08.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
LeipzigAdina Apartment Hotel
05.01. — 08.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
LeipzigAdina Apartment Hotel
BR325-1027

Februar 2026

02.02. — 05.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
DüsseldorfINNSIDE by Melia Düsseldorf Hafen
02.02. — 05.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
DüsseldorfINNSIDE by Melia Düsseldorf Hafen
BR325-1282

Wirtschaftsausschuss stärken – Informationsquellen gezielt nutzen!

Wirtschaftsausschuss Teil 3

4,7 von 5
(1.036 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens lässt sich nicht allein aus dem Jahresabschluss bewerten. Als Mitglied des Wirtschaftsausschusses sollten Sie alle relevanten betriebswirtschaftlichen Informationsquellen kennen und gezielt auswerten. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie über die klassischen Berichte hinaus weitere wichtige Daten nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und auf Augenhöhe mit der Geschäftsführung zu verhandeln. Jetzt anmelden und Ihre Informationskompetenz ausbauen!

Kostenloses
Starter-Set

  • Handelsgesetzbuch
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

In diesem Seminar sind nur noch wenige Plätze frei. Warten Sie nicht zu lange.

Sem. Nr.
BR325-6784
Hotel
Leonardo Royal Hotel
Falkenstr. 2
76530 Baden-Baden
Von
10. November 2025 13:00 Uhr
Bis
13. November 2025 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.879,00 €
2. Teilnehmer
1.804,00 €
3. Teilnehmer
1.748,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt:

Aktuelle Informationen aus dem betrieblichen Steuerungsprozess
  • Passgenau für WA-Mitglieder: Wie funktioniert Controlling und was macht der Controller?
  • Zwischen operativem und strategischem Controlling unterscheiden
  • Wichtige Zahlen und Analysen aus dem Berichtswesen für die Arbeit des WA nutzen
  • Managementreports: Aktuelle Fehlentwicklungen frühzeitig erkennen
Zielgenaue Analyse des Wirtschaftsprüferberichts
  • Vorteile des Wirtschaftsprüferberichts gegenüber dem Jahresabschluss kennen
  • Vorlagepflicht: Lassen Sie sich vom Arbeitgeber nicht abspeisen!
  • Über Aufbau und Inhalte eines Wirtschaftsprüferberichts Bescheid wissen
  • Angaben zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sinnvoll filtern
Betriebliches Rechnungswesen als Informationsbasis
  • Was gibt es bei der Kostenrechnung und der Preiskalkulation zu beachten?
  • Inhalt und Aussagekraft kurzfristiger Erfolgs- und Betriebsergebnisrechnungen
  • Wie aussagekräftig sind Produktivitäts-, Auslastungs- und Deckungsbeitragsrechnungen?
Wichtige betriebliche Entwicklungen im Auge behalten
  • Erfolgsfaktor Mitarbeiter: So gewinnen Sie wichtige Infos zur Personalplanung!
  • Informationen zur Strategieplanung und zum Risikomanagement erhalten
  • Über Einzelpläne und deren Folgen für die Beschäftigungssituation Bescheid wissen
Als WA das große Ganze im Blick haben
  • Zusammenhänge zwischen Planung, Berichtswesen und Jahresabschluss verstehen
  • Global denken: Wirtschaftspolitische Entwicklungen und die Bedeutung für das eigene Unternehmen
  • Ermittlung einer langfristigen Perspektive: So sieht die Zukunft des Unternehmens aus

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und Schwerbehindertenvertreter, die an Sitzungen des Wirtschaftsausschusses beratend teilnehmen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Courtyard by Marriott - Schwerin, Park Inn by Radisson - Stuttgart, Leipzig Marriott Hotel - Leipzig, Melia Düsseldorf - Düsseldorf, NH Hotel München Messe - München, Leonardo Hotel City Center - Wolfsburg, ATLANTIC Hotel Universum - Bremen, Leonardo Royal Hotel - Baden-Baden, Adina Apartment Hotel - Leipzig, INNSIDE by Melia Düsseldorf Hafen - Düsseldorf

Aktuelle
Bewertungen

75.87% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(1.036 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.8Referent
4.4Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Zusammenarbeit von Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss

Einflussmöglichkeiten in wirtschaftlichen Angelegenheiten ausbauen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und der Schwerbehindertenvertretung vermittelt das Seminar Kenntnisse, die nach § 37 Abs. 6 BetrVG für die Arbeit des Betriebsrats erforderlich sind. Dies gilt auch für Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, die nicht Mitglied im Betriebsrat sind. "Alle Mitglieder, nicht nur die Mitglieder des Betriebsrats, müssen über die erforderlichen Kenntnisse verfügen." (LAG Hamm 13.10.1999 NZA-RR 2000)

SBV

Aufgrund des Teilnahmerechts der SBV an den Sitzungen des Wirtschaftsausschusses sind die in dem Seminar vermittelten Kenntnisse nach § 179 Abs. 4 SGB IX auch für die Schwerbehindertenvertretung erforderlich.