Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON221-5799
Von
15. September 2025 07:00 Uhr
Bis
17. September 2025 10:30 Uhr
Modul 1
15.09.25   07:00 — 08:30 Uhr15.09.25   07:00 — 08:30 15.09.25   07:00 — 08:30 15.09.25   07:00 — 08:30
Modul 2
15.09.25   09:00 — 10:30 Uhr15.09.25   09:00 — 10:30 15.09.25   09:00 — 10:30 15.09.25   09:00 — 10:30
Modul 3
16.09.25   07:00 — 08:30 Uhr16.09.25   07:00 — 08:30 16.09.25   07:00 — 08:30 16.09.25   07:00 — 08:30
Modul 4
16.09.25   09:00 — 10:30 Uhr16.09.25   09:00 — 10:30 16.09.25   09:00 — 10:30 16.09.25   09:00 — 10:30
Modul 5
17.09.25   07:00 — 08:30 Uhr17.09.25   07:00 — 08:30 17.09.25   07:00 — 08:30 17.09.25   07:00 — 08:30
Modul 6
17.09.25   09:00 — 10:30 Uhr17.09.25   09:00 — 10:30 17.09.25   09:00 — 10:30 17.09.25   09:00 — 10:30

Preise

1. Teilnehmer
1.299,00 €
2. Teilnehmer
1.248,00 €
3. Teilnehmer
1.209,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON221-5799
Von
15. September 2025 07:00 Uhr
Bis
17. September 2025 10:30 Uhr
Modul 1
15.09.25   07:00 — 08:30 Uhr15.09.25   07:00 — 08:30 15.09.25   07:00 — 08:30 15.09.25   07:00 — 08:30
Modul 2
15.09.25   09:00 — 10:30 Uhr15.09.25   09:00 — 10:30 15.09.25   09:00 — 10:30 15.09.25   09:00 — 10:30
Modul 3
16.09.25   07:00 — 08:30 Uhr16.09.25   07:00 — 08:30 16.09.25   07:00 — 08:30 16.09.25   07:00 — 08:30
Modul 4
16.09.25   09:00 — 10:30 Uhr16.09.25   09:00 — 10:30 16.09.25   09:00 — 10:30 16.09.25   09:00 — 10:30
Modul 5
17.09.25   07:00 — 08:30 Uhr17.09.25   07:00 — 08:30 17.09.25   07:00 — 08:30 17.09.25   07:00 — 08:30
Modul 6
17.09.25   09:00 — 10:30 Uhr17.09.25   09:00 — 10:30 17.09.25   09:00 — 10:30 17.09.25   09:00 — 10:30
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.299,00 €
2. Teilnehmer
1.248,00 €
3. Teilnehmer
1.209,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Webinar: Schwerbehindertenvertretung Teil 1

Webinar: Schwerbehindertenvertretung Teil 1

Aufgaben und Möglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung

4,8 von 5
(291 Bewertungen)

Details

Für einen erfolgreichen Start in Ihre Amtszeit als Schwerbehindertenvertretung benötigen Sie praxisnahes Wissen. Nur so können Sie von Anfang an die Interessen Ihrer schwerbehinderten und gleichgestellten Kollegen im Betrieb wirkungsvoll vertreten. Welche Rechte habe ich als Vertrauensperson? Wie gelingt die effektive Organisation meiner Amtsgeschäfte? Wer sind meine Ansprechpartner? Bereiten Sie sich mit diesem Webinar rechtssicher für die Praxis vor!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON221-5799
Von
15. September 2025 07:00 Uhr
Bis
17. September 2025 10:30 Uhr
Modul 1
15.09.25   07:00 — 08:30 Uhr15.09.25   07:00 — 08:30 15.09.25   07:00 — 08:30 15.09.25   07:00 — 08:30
Modul 2
15.09.25   09:00 — 10:30 Uhr15.09.25   09:00 — 10:30 15.09.25   09:00 — 10:30 15.09.25   09:00 — 10:30
Modul 3
16.09.25   07:00 — 08:30 Uhr16.09.25   07:00 — 08:30 16.09.25   07:00 — 08:30 16.09.25   07:00 — 08:30
Modul 4
16.09.25   09:00 — 10:30 Uhr16.09.25   09:00 — 10:30 16.09.25   09:00 — 10:30 16.09.25   09:00 — 10:30
Modul 5
17.09.25   07:00 — 08:30 Uhr17.09.25   07:00 — 08:30 17.09.25   07:00 — 08:30 17.09.25   07:00 — 08:30
Modul 6
17.09.25   09:00 — 10:30 Uhr17.09.25   09:00 — 10:30 17.09.25   09:00 — 10:30 17.09.25   09:00 — 10:30

Preise

1. Teilnehmer
1.299,00 €
2. Teilnehmer
1.248,00 €
3. Teilnehmer
1.209,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON221-5799
Von
15. September 2025 07:00 Uhr
Bis
17. September 2025 10:30 Uhr
Modul 1
15.09.25   07:00 — 08:30 Uhr15.09.25   07:00 — 08:30 15.09.25   07:00 — 08:30 15.09.25   07:00 — 08:30
Modul 2
15.09.25   09:00 — 10:30 Uhr15.09.25   09:00 — 10:30 15.09.25   09:00 — 10:30 15.09.25   09:00 — 10:30
Modul 3
16.09.25   07:00 — 08:30 Uhr16.09.25   07:00 — 08:30 16.09.25   07:00 — 08:30 16.09.25   07:00 — 08:30
Modul 4
16.09.25   09:00 — 10:30 Uhr16.09.25   09:00 — 10:30 16.09.25   09:00 — 10:30 16.09.25   09:00 — 10:30
Modul 5
17.09.25   07:00 — 08:30 Uhr17.09.25   07:00 — 08:30 17.09.25   07:00 — 08:30 17.09.25   07:00 — 08:30
Modul 6
17.09.25   09:00 — 10:30 Uhr17.09.25   09:00 — 10:30 17.09.25   09:00 — 10:30 17.09.25   09:00 — 10:30
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.299,00 €
2. Teilnehmer
1.248,00 €
3. Teilnehmer
1.209,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Nomos Praxiskommentar SGB IX
  • Sozialgesetzbuch IX
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Nomos Praxiskommentar SGB IX
  • Sozialgesetzbuch IX
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Nomos Praxiskommentar SGB IX
  • Sozialgesetzbuch IX
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Nomos Praxiskommentar SGB IX
  • Sozialgesetzbuch IX
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Ihr
Webinarinhalt

  • Wahl und Amtszeit; besonderer Kündigungsschutz
  • Freistellung von der Arbeit für die Tätigkeit der SBV
  • Benachteiligungsverbot; Recht auf ungestörte Amtsausübung - was tun bei Schikane und Verstößen?
  • Extra-Info: Das neue Recht auf Heranziehung stellvertretender Mitglieder für die SBV-Arbeit
  • SBV-Büro und notwendiges Equipment der SBV; welche Schulungen unverzichtbar sind
  • Was der Arbeitgeber zahlen muss; Grenzen der Kostentragung
  • Streitpunkt Betriebsratsequipment: Was die SBV mitnutzen muss (und was nicht)
  • Recht auf SBV-Sprechstunde und Schwerbehindertenversammlungen
  • Einladung in alle Betriebsratssitzungen; an Ausschusssitzungen und Monatsgesprächen teilnehmen; Sonderfall Wirtschaftsausschuss
  • Umfassender Informationsanspruch der SBV; Allzuständigkeit in Angelegenheiten (schwer-)behinderter Menschen
  • Mitwirken bei Einstellungen; Prüf-, Konsultations-, Erörterungs- und Anhörungspflichten des Arbeitgebers
  • Arbeitsplätze behinderungsgerecht gestalten
  • Formulierungsvorschlag (Stellungnahmen bei Kündigungen): So äußern Sie sich gegenüber Arbeitgeber und Integrationsamt
  • Inklusionsvereinbarung aushandeln - Überblick
  • Teilzeitarbeit durchsetzen; Ressourcen nutzen (Beschäftigungssicherungszuschuss, Eingliederungszuschuss)
  • BEM und "Hamburger Modell": Rechtsprechungsübersicht
  • Extra-Info (Widersprüche schreiben): Wenn die Behörde nicht zahlen will
  • Antrag auf Anerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft; mit dem Versorgungsamt richtig kommunizieren
  • Den Gleichstellungsantrag durchkriegen; neue Hürden in der Praxis
  • Wie die SBV Antragsteller wirksam unterstützen kann
  • Anwalt hört zu: Was ist Ihr dringendstes SBV-Problem?
  • Gemeinsam einen Lösungsvorschlag erstellen
  • Ihre persönliche SBV-Agenda: Die erste Amtszeit
  • Ergebnissicherung: Sämtliche Seminarinhalte im Schnelldurchlauf

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Webinar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsräte, die mit den besonderen Problemen (schwer-)behinderter Arbeitnehmer und den speziellen Schutzvorschriften befasst sind.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Webinar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich. Das Webinar ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der (schwer-)behinderten Menschen selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 19990, 1243).

SBV

Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erfolgen Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber nach § 179 Abs. 4 SGB IX.

Aktuelle
Bewertungen

99,31 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(291 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,9
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,8
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Schwerbehindertenvertretung Teil 2

Rechte durchsetzen, Kollegen unterstützen!

Zum Seminar

SBV-Wahl 2026

Die SBV-Wahl gut vorbereiten und erfolgreich durchführen

Zum Seminar

Wichtige Partner der SBV

Mit guter Zusammenarbeit mehr erreichen

Zum Seminar

Finden Sie einen
anderen Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (14)

Alle anzeigen

Mai 2025

14.05. — 16.05.2025Mi. Fr.Mittwoch Freitag
Online
14.05. — 16.05.2025Mi. Fr.Mittwoch Freitag
Online
ON221-5801
Details  

Juli 2025

September 2025

15.09. — 17.09.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
15.09. — 17.09.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
ON221-5799

Oktober 2025

21.10. — 24.10.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
21.10. — 24.10.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
ON221-5798

Januar 2026

12.01. — 15.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
12.01. — 15.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON221-5582

Februar 2026

16.02. — 19.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
16.02. — 19.02.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON221-5643

März 2026

23.03. — 26.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
23.03. — 26.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON221-5716

April 2026

27.04. — 30.04.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
27.04. — 30.04.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON221-5761

Juni 2026

01.06. — 04.06.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
01.06. — 04.06.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON221-5815
29.06. — 02.07.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
29.06. — 02.07.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON221-5875

Aufgaben und Möglichkeiten der Schwerbehindertenvertretung

Webinar: Schwerbehindertenvertretung Teil 1

4,8 von 5
(291 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Für einen erfolgreichen Start in Ihre Amtszeit als Schwerbehindertenvertretung benötigen Sie praxisnahes Wissen. Nur so können Sie von Anfang an die Interessen Ihrer schwerbehinderten und gleichgestellten Kollegen im Betrieb wirkungsvoll vertreten. Welche Rechte habe ich als Vertrauensperson? Wie gelingt die effektive Organisation meiner Amtsgeschäfte? Wer sind meine Ansprechpartner? Bereiten Sie sich mit diesem Webinar rechtssicher für die Praxis vor!

Kostenloses
Starter-Set

  • Nomos Praxiskommentar SGB IX
  • Sozialgesetzbuch IX
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
ON221-5799
Modul 1
15.09.25   07:00 — 08:30 Uhr15.09.25   07:00 — 08:30 15.09.25   07:00 — 08:30 15.09.25   07:00 — 08:30
Modul 2
15.09.25   09:00 — 10:30 Uhr15.09.25   09:00 — 10:30 15.09.25   09:00 — 10:30 15.09.25   09:00 — 10:30
Modul 3
16.09.25   07:00 — 08:30 Uhr16.09.25   07:00 — 08:30 16.09.25   07:00 — 08:30 16.09.25   07:00 — 08:30
Modul 4
16.09.25   09:00 — 10:30 Uhr16.09.25   09:00 — 10:30 16.09.25   09:00 — 10:30 16.09.25   09:00 — 10:30
Modul 5
17.09.25   07:00 — 08:30 Uhr17.09.25   07:00 — 08:30 17.09.25   07:00 — 08:30 17.09.25   07:00 — 08:30
Modul 6
17.09.25   09:00 — 10:30 Uhr17.09.25   09:00 — 10:30 17.09.25   09:00 — 10:30 17.09.25   09:00 — 10:30
Preise
1. Teilnehmer
1.299,00 €
2. Teilnehmer
1.248,00 €
3. Teilnehmer
1.209,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Webinarinhalt

Modul1: Unbekanntes Wesen SBV: Das Anfänger-Einmaleins
  • Wahl und Amtszeit; besonderer Kündigungsschutz
  • Freistellung von der Arbeit für die Tätigkeit der SBV
  • Benachteiligungsverbot; Recht auf ungestörte Amtsausübung - was tun bei Schikane und Verstößen?
  • Extra-Info: Das neue Recht auf Heranziehung stellvertretender Mitglieder für die SBV-Arbeit
Modul 2: Die Arbeit als Vertrauensperson von Anfang an richtig Anpacken
  • SBV-Büro und notwendiges Equipment der SBV; welche Schulungen unverzichtbar sind
  • Was der Arbeitgeber zahlen muss; Grenzen der Kostentragung
  • Streitpunkt Betriebsratsequipment: Was die SBV mitnutzen muss (und was nicht)
  • Recht auf SBV-Sprechstunde und Schwerbehindertenversammlungen
  • Einladung in alle Betriebsratssitzungen; an Ausschusssitzungen und Monatsgesprächen teilnehmen; Sonderfall Wirtschaftsausschuss
Modul 3: Einführung in die praktische Arbeit der Schwerbehindertenvertretung
  • Umfassender Informationsanspruch der SBV; Allzuständigkeit in Angelegenheiten (schwer-)behinderter Menschen
  • Mitwirken bei Einstellungen; Prüf-, Konsultations-, Erörterungs- und Anhörungspflichten des Arbeitgebers
  • Arbeitsplätze behinderungsgerecht gestalten
  • Formulierungsvorschlag (Stellungnahmen bei Kündigungen): So äußern Sie sich gegenüber Arbeitgeber und Integrationsamt
Modul 4: Wichtige gemeinsame Aufgaben von SBV und Arbeitgeber
  • Inklusionsvereinbarung aushandeln - Überblick
  • Teilzeitarbeit durchsetzen; Ressourcen nutzen (Beschäftigungssicherungszuschuss, Eingliederungszuschuss)
  • BEM und "Hamburger Modell": Rechtsprechungsübersicht
  • Extra-Info (Widersprüche schreiben): Wenn die Behörde nicht zahlen will
Modul 5: Rechte schwerbehinderter Beschäftigter kennen und Einfordern
  • Antrag auf Anerkennung der Schwerbehinderteneigenschaft; mit dem Versorgungsamt richtig kommunizieren
  • Den Gleichstellungsantrag durchkriegen; neue Hürden in der Praxis
  • Wie die SBV Antragsteller wirksam unterstützen kann
Modul 6: Und jetzt die Praxis!
  • Anwalt hört zu: Was ist Ihr dringendstes SBV-Problem?
  • Gemeinsam einen Lösungsvorschlag erstellen
  • Ihre persönliche SBV-Agenda: Die erste Amtszeit
  • Ergebnissicherung: Sämtliche Seminarinhalte im Schnelldurchlauf

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Webinar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsräte, die mit den besonderen Problemen (schwer-)behinderter Arbeitnehmer und den speziellen Schutzvorschriften befasst sind.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Aktuelle
Bewertungen

99.31% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(291 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.9Referent
4.7Praxisrelevanz
4.8Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Schwerbehindertenvertretung Teil 2

Rechte durchsetzen, Kollegen unterstützen!

SBV-Wahl 2026

Die SBV-Wahl gut vorbereiten und erfolgreich durchführen

Wichtige Partner der SBV

Mit guter Zusammenarbeit mehr erreichen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Webinar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich. Das Webinar ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der (schwer-)behinderten Menschen selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 19990, 1243).

SBV

Für Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erfolgen Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber nach § 179 Abs. 4 SGB IX.