Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON155-6018
Von
14. September 2026 11:30 Uhr
Bis
16. September 2026 15:00 Uhr
Modul 1
14.09.26   11:30 — 15:00 Uhr14.09.26   11:30 — 15:00 14.09.26   11:30 — 15:00 14.09.26   11:30 — 15:00
Modul 2
15.09.26   11:30 — 15:00 Uhr15.09.26   11:30 — 15:00 15.09.26   11:30 — 15:00 15.09.26   11:30 — 15:00
Modul 3
16.09.26   11:30 — 15:00 Uhr16.09.26   11:30 — 15:00 16.09.26   11:30 — 15:00 16.09.26   11:30 — 15:00

Preise

1. Teilnehmer
1.249,00 €
2. Teilnehmer
1.200,00 €
3. Teilnehmer
1.162,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.162,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON155-6018
Von
14. September 2026 11:30 Uhr
Bis
16. September 2026 15:00 Uhr
Modul 1
14.09.26   11:30 — 15:00 Uhr14.09.26   11:30 — 15:00 14.09.26   11:30 — 15:00 14.09.26   11:30 — 15:00
Modul 2
15.09.26   11:30 — 15:00 Uhr15.09.26   11:30 — 15:00 15.09.26   11:30 — 15:00 15.09.26   11:30 — 15:00
Modul 3
16.09.26   11:30 — 15:00 Uhr16.09.26   11:30 — 15:00 16.09.26   11:30 — 15:00 16.09.26   11:30 — 15:00
Preise ab1.162,00 €
1. Teilnehmer
1.249,00 €
2. Teilnehmer
1.200,00 €
3. Teilnehmer
1.162,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.162,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Webinar: BR-Wahl außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums ab 101 MA

Webinar: BR-Wahl außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums ab 101 MA

Betriebsratswahl im normalen Wahlverfahren rechtssicher gestalten

5 von 5
(316 Bewertungen)

Details

Die Amtszeit des Betriebsrats dauert regulär vier Jahre. Es kommt aber auch vor, dass außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums Betriebsratswahlen durchgeführt werden müssen. In diesem Webinar erhalten Sie wertvolles Wissen und praktische Tipps, um die BR-Wahl rechtssicher vorbereiten und durchführen zu können.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON155-6018
Von
14. September 2026 11:30 Uhr
Bis
16. September 2026 15:00 Uhr
Modul 1
14.09.26   11:30 — 15:00 Uhr14.09.26   11:30 — 15:00 14.09.26   11:30 — 15:00 14.09.26   11:30 — 15:00
Modul 2
15.09.26   11:30 — 15:00 Uhr15.09.26   11:30 — 15:00 15.09.26   11:30 — 15:00 15.09.26   11:30 — 15:00
Modul 3
16.09.26   11:30 — 15:00 Uhr16.09.26   11:30 — 15:00 16.09.26   11:30 — 15:00 16.09.26   11:30 — 15:00

Preise

1. Teilnehmer
1.249,00 €
2. Teilnehmer
1.200,00 €
3. Teilnehmer
1.162,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.162,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON155-6018
Von
14. September 2026 11:30 Uhr
Bis
16. September 2026 15:00 Uhr
Modul 1
14.09.26   11:30 — 15:00 Uhr14.09.26   11:30 — 15:00 14.09.26   11:30 — 15:00 14.09.26   11:30 — 15:00
Modul 2
15.09.26   11:30 — 15:00 Uhr15.09.26   11:30 — 15:00 15.09.26   11:30 — 15:00 15.09.26   11:30 — 15:00
Modul 3
16.09.26   11:30 — 15:00 Uhr16.09.26   11:30 — 15:00 16.09.26   11:30 — 15:00 16.09.26   11:30 — 15:00
Preise ab1.162,00 €
1. Teilnehmer
1.249,00 €
2. Teilnehmer
1.200,00 €
3. Teilnehmer
1.162,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.162,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlhotline
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlhotline
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlhotline
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlhotline
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Wann wird gewählt und welches Wahlverfahren ist das richtige?
  • Den Wahlvorstand wirksam einsetzen
  • Alles zum besonderen Kündigungsschutz wissen
  • Wer trägt die Kosten der Wahl und was gehört dazu?
  • Alles zur Wahlberechtigung und Wählbarkeit erfahren
  • Zweifelsfälle sicher einordnen: Leitende Angestellte, Leiharbeitnehmer etc.
  • Wählerliste richtig erstellen und Einsprüche kompetent behandeln
  • Das muss "sitzen": Zwingende Inhalte im Wahlausschreiben
  • Alles zu Berichtigung und Neuerlass
  • Das Minderheitengeschlecht angemessen berücksichtigen
  • Über die wichtigsten Fristen Bescheid wissen
  • Die formellen Anforderungen an Wahlvorschläge kennen
  • Mindestens ein Zwanzigstel: Immer Ärger mit den Stützunterschriften
  • Wahlvorschläge überprüfen und ordnungsgemäß bekanntmachen
  • Zwingend Listenwahl? So kommen Sie ausnahmsweise zur Persönlichkeitswahl
  • Den Wahltag richtig organisieren und Stress vermeiden
  • Stimmabgabe im Wahllokal - so geht’s!
  • Bei der Wahl nicht da? Alles Wissenswerte zur Briefwahl
  • Wahlergebnis feststellen und im Betrieb bekanntgeben
  • Dokumentation ist Pflicht: Wahlniederschrift erstellen und Wahlunterlagen übergeben
  • Einberufung des neuen Betriebsrats zur konstituierenden Sitzung
  • Totalschaden, aber vermeidbar: Wahlanfechtung und Nichtigkeit

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Webinar eignet sich für alle Mitglieder des Wahlvorstands und Betriebsräte, die mit der Durchführung der Wahl betraut sind, in Betrieben mit über 100 Arbeitnehmern.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Webinar vermittelten Kenntnisse sind gem. § 20 Abs. 3 BetrVG für alle Wahlvorstandsmitglieder erforderlich. Dies gilt gem. § 37 Abs. 6 BetrVG auch für alle Betriebsratsmitglieder, sofern diese an der Vorbereitung und Durchführung der Wahl beteiligt sind.

Aktuelle
Bewertungen

94,62 %
Weiterempfehlung
5 von 5
(316 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,9
Referent
4,8
Praxisrelevanz
4,8
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Webinar: Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Webinar für alle Betriebsräte

Zum Seminar

Webinar: Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Zum Seminar

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (2)

September 2026

14.09. — 16.09.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
14.09. — 16.09.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
Online
ON155-6018
Details  

November 2026

25.11. — 27.11.2026Mi. Fr.Mittwoch Freitag
Online
25.11. — 27.11.2026Mi. Fr.Mittwoch Freitag
Online
ON155-6183

Betriebsratswahl im normalen Wahlverfahren rechtssicher gestalten

Webinar: BR-Wahl außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums ab 101 MA

5 von 5
(316 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Die Amtszeit des Betriebsrats dauert regulär vier Jahre. Es kommt aber auch vor, dass außerhalb des regelmäßigen Wahlzeitraums Betriebsratswahlen durchgeführt werden müssen. In diesem Webinar erhalten Sie wertvolles Wissen und praktische Tipps, um die BR-Wahl rechtssicher vorbereiten und durchführen zu können.

Kostenloses
Starter-Set

  • Wahlhelfer-Software
  • Wahlhotline
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
ON155-6018
Modul 1
14.09.26   11:30 — 15:00 Uhr14.09.26   11:30 — 15:00 14.09.26   11:30 — 15:00 14.09.26   11:30 — 15:00
Modul 2
15.09.26   11:30 — 15:00 Uhr15.09.26   11:30 — 15:00 15.09.26   11:30 — 15:00 15.09.26   11:30 — 15:00
Modul 3
16.09.26   11:30 — 15:00 Uhr16.09.26   11:30 — 15:00 16.09.26   11:30 — 15:00 16.09.26   11:30 — 15:00
Preise
1. Teilnehmer
1.249,00 €
2. Teilnehmer
1.200,00 €
3. Teilnehmer
1.162,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.162,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Modul 1: Basiswissen zur Betriebsratswahl
  • Wann wird gewählt und welches Wahlverfahren ist das richtige?
  • Den Wahlvorstand wirksam einsetzen
  • Alles zum besonderen Kündigungsschutz wissen
  • Wer trägt die Kosten der Wahl und was gehört dazu?
Modul 2: Wer darf wählen, wer kann gewählt werden?
  • Alles zur Wahlberechtigung und Wählbarkeit erfahren
  • Zweifelsfälle sicher einordnen: Leitende Angestellte, Leiharbeitnehmer etc.
  • Wählerliste richtig erstellen und Einsprüche kompetent behandeln
Modul 3: Erlass des Wahlausschreibens
  • Das muss "sitzen": Zwingende Inhalte im Wahlausschreiben
  • Alles zu Berichtigung und Neuerlass
  • Das Minderheitengeschlecht angemessen berücksichtigen
  • Über die wichtigsten Fristen Bescheid wissen
Modul 4: Einreichung der Kandidatenlisten
  • Die formellen Anforderungen an Wahlvorschläge kennen
  • Mindestens ein Zwanzigstel: Immer Ärger mit den Stützunterschriften
  • Wahlvorschläge überprüfen und ordnungsgemäß bekanntmachen
Modul 5: Die Betriebsratswahl rechtssicher durchführen
  • Zwingend Listenwahl? So kommen Sie ausnahmsweise zur Persönlichkeitswahl
  • Den Wahltag richtig organisieren und Stress vermeiden
  • Stimmabgabe im Wahllokal - so geht’s!
  • Bei der Wahl nicht da? Alles Wissenswerte zur Briefwahl
Modul 6: Nach der Betriebsratswahl: Die nächsten Schritte kennen
  • Wahlergebnis feststellen und im Betrieb bekanntgeben
  • Dokumentation ist Pflicht: Wahlniederschrift erstellen und Wahlunterlagen übergeben
  • Einberufung des neuen Betriebsrats zur konstituierenden Sitzung
  • Totalschaden, aber vermeidbar: Wahlanfechtung und Nichtigkeit

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Webinar eignet sich für alle Mitglieder des Wahlvorstands und Betriebsräte, die mit der Durchführung der Wahl betraut sind, in Betrieben mit über 100 Arbeitnehmern.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Aktuelle
Bewertungen

94.62% Weiterempfehlung

5 von 5
(316 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.9Referent
4.8Praxisrelevanz
4.8Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Webinar: Betriebsverfassungsrecht Teil 1

Das Einsteiger-Webinar für alle Betriebsräte

Webinar: Arbeitsrecht Teil 1

Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen Grundlagen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Webinar vermittelten Kenntnisse sind gem. § 20 Abs. 3 BetrVG für alle Wahlvorstandsmitglieder erforderlich. Dies gilt gem. § 37 Abs. 6 BetrVG auch für alle Betriebsratsmitglieder, sofern diese an der Vorbereitung und Durchführung der Wahl beteiligt sind.