Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR171-1220
Hotel
Best Western Plus Arosa Hotel

Westernmauer 38

33098 Paderborn

Von
28. Januar 2026 13:00 Uhr
Bis
30. Januar 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.579,00 €
2. Teilnehmer
1.516,00 €
3. Teilnehmer
1.469,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.469,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR171-1220
Hotel
Best Western Plus Arosa Hotel

Westernmauer 38

33098 Paderborn

Von
28. Januar 2026 13:00 Uhr
Bis
30. Januar 2026 11:30 Uhr
Preise ab1.469,00 €
1. Teilnehmer
1.579,00 €
2. Teilnehmer
1.516,00 €
3. Teilnehmer
1.469,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.469,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Tarifrecht spezial: Besonderheiten bei AT-Angestellten

Tarifrecht spezial: Besonderheiten bei AT-Angestellten

Als BR gezielt auf die speziellen Bedürfnisse der Belegschaft eingehen

4,6 von 5
(409 Bewertungen)

Details

Außertariflich Angestellte sind eine wachsende Gruppe von Beschäftigten. Ihre Vergütung wird nicht vom Tarifvertrag erfasst, da ihre Tätigkeit höher bewertet wird als die Tätigkeit in der obersten Tarifgruppe. In diesem Seminar lernen Sie die Rechtsstellung von AT-Mitarbeitern kennen und erhalten praktische Tipps zur Ausgestaltung wirkungsvoller Betriebsvereinbarungen.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR171-1220
Hotel
Best Western Plus Arosa Hotel

Westernmauer 38

33098 Paderborn

Von
28. Januar 2026 13:00 Uhr
Bis
30. Januar 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.579,00 €
2. Teilnehmer
1.516,00 €
3. Teilnehmer
1.469,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.469,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR171-1220
Hotel
Best Western Plus Arosa Hotel

Westernmauer 38

33098 Paderborn

Von
28. Januar 2026 13:00 Uhr
Bis
30. Januar 2026 11:30 Uhr
Preise ab1.469,00 €
1. Teilnehmer
1.579,00 €
2. Teilnehmer
1.516,00 €
3. Teilnehmer
1.469,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.469,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • AT-Angestellte und leitende Angestellte
  • Abgrenzung, Kriterien der Zuordnung - Rechtsprechung
  • Wegfall Tarifvorbehalt
  • Gestaltungskompetenz von BR und Arbeitgeber in sozialen Angelegenheiten von AT-Angestellten
  • Regelungen für Tarifangestellte im (Haus-)Tarifvertrag
  • Regelungsmöglichkeiten für AT-Angestellte durch Betriebsvereinbarung
  • Arbeitszeitregelungen
  • Gehaltsgrundsätze
  • Vergütung von Mehrarbeit
  • Erhöhung tariflicher Gehälter - Folgen für AT-Angestellte
  • Urlaub, Überstunden, Kündigung
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Einstellung von AT- Angestellten
  • Anspruch auf Anpassung des AT-Vertrags zur Wahrung des AT-Status
  • Gleichbehandlungsprinzip
  • Kündigung, Aufhebungsvertrag
  • Mitbestimmung bei Eingruppierung von AT-Angestellten
  • Einsichtnahme in Lohn- und Gehaltslisten
  • Gehalt, Prämien, Zulagen
  • Gehaltserhöhungen
  • Änderung übertariflicher Vertragsbestandteile
  • Vergütungsvereinbarungen und AT-Gehaltssystematik
  • Mitgestaltung von Vergütungssystemen, variablen Vergütungen sowie Bonifikationen
  • Arbeitszeit, Flexibilisierung und Mehrarbeit
  • Stellenbewertung und Gehaltsgruppenregelung
  • Leistungszulagen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die mit Fragen der AT-Angestellten befasst sind. Was für die Tarifangestellten im (Haus-)Tarifvertrag festgelegt ist, kann für die AT-Angestellten weitgehend durch eine BV geregelt werden.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse erfüllen im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG die Kriterien der Erforderlichkeit.

Aktuelle
Bewertungen

62,84 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(409 Bewertungen)
4,5
Seminarinhalt
4,7
Referent
4,4
Praxisrelevanz
4,5
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Lohn und Gehalt

Lohngerechtigkeit im Betrieb – Mitbestimmungsrechte gezielt nutzen!

Zum Seminar

Überstunden und Mehrarbeit

Als Betriebsrat Mehrarbeit und Überstunden auf Ausnahmefälle begrenzen

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (4)

November 2025

16.11. — 18.11.2025So. Di.Sonntag Dienstag
WeimarLeonardo Hotel
16.11. — 18.11.2025So. Di.Sonntag Dienstag
WeimarLeonardo Hotel
BR171-6663
Details  

Januar 2026

September 2026

08.09. — 10.09.2026Di. Do.Dienstag Donnerstag
DortmundRinghotel Drees
08.09. — 10.09.2026Di. Do.Dienstag Donnerstag
DortmundRinghotel Drees
BR171-3169

November 2026

08.11. — 10.11.2026So. Di.Sonntag Dienstag
BambergWelcome Hotel Residenzschloss
08.11. — 10.11.2026So. Di.Sonntag Dienstag
BambergWelcome Hotel Residenzschloss
BR171-4593

Als BR gezielt auf die speziellen Bedürfnisse der Belegschaft eingehen

Tarifrecht spezial: Besonderheiten bei AT-Angestellten

4,6 von 5
(409 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Außertariflich Angestellte sind eine wachsende Gruppe von Beschäftigten. Ihre Vergütung wird nicht vom Tarifvertrag erfasst, da ihre Tätigkeit höher bewertet wird als die Tätigkeit in der obersten Tarifgruppe. In diesem Seminar lernen Sie die Rechtsstellung von AT-Mitarbeitern kennen und erhalten praktische Tipps zur Ausgestaltung wirkungsvoller Betriebsvereinbarungen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR171-1220
Hotel
Best Western Plus Arosa Hotel
Westernmauer 38
33098 Paderborn
Von
28. Januar 2026 13:00 Uhr
Bis
30. Januar 2026 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.579,00 €
2. Teilnehmer
1.516,00 €
3. Teilnehmer
1.469,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.469,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Zuständigkeit des Betriebsrats für AT-Angestellte
  • AT-Angestellte und leitende Angestellte
  • Abgrenzung, Kriterien der Zuordnung - Rechtsprechung
Arbeits- und tarifrechtliche Stellung von AT-Angestellten
  • Wegfall Tarifvorbehalt
  • Gestaltungskompetenz von BR und Arbeitgeber in sozialen Angelegenheiten von AT-Angestellten
  • Regelungen für Tarifangestellte im (Haus-)Tarifvertrag
  • Regelungsmöglichkeiten für AT-Angestellte durch Betriebsvereinbarung
Arbeitsrechtliche Besonderheiten bei AT-Angestellten
  • Arbeitszeitregelungen
  • Gehaltsgrundsätze
  • Vergütung von Mehrarbeit
  • Erhöhung tariflicher Gehälter - Folgen für AT-Angestellte
  • Urlaub, Überstunden, Kündigung
Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei AT-Angestellten
  • Mitbestimmung des Betriebsrats bei Einstellung von AT- Angestellten
  • Anspruch auf Anpassung des AT-Vertrags zur Wahrung des AT-Status
  • Gleichbehandlungsprinzip
  • Kündigung, Aufhebungsvertrag
Beteiligungsrechte in Fragen der Vergütung von AT-Angestellten
  • Mitbestimmung bei Eingruppierung von AT-Angestellten
  • Einsichtnahme in Lohn- und Gehaltslisten
  • Gehalt, Prämien, Zulagen
  • Gehaltserhöhungen
  • Änderung übertariflicher Vertragsbestandteile
Betriebliche Mitbestimmung bei AT-Arbeitsbedingungen
  • Vergütungsvereinbarungen und AT-Gehaltssystematik
  • Mitgestaltung von Vergütungssystemen, variablen Vergütungen sowie Bonifikationen
  • Arbeitszeit, Flexibilisierung und Mehrarbeit
Betriebsvereinbarung über die Vergütung von AT-Angestellten
  • Stellenbewertung und Gehaltsgruppenregelung
  • Leistungszulagen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, die mit Fragen der AT-Angestellten befasst sind. Was für die Tarifangestellten im (Haus-)Tarifvertrag festgelegt ist, kann für die AT-Angestellten weitgehend durch eine BV geregelt werden.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Leonardo Hotel - Weimar, Best Western Plus Arosa Hotel - Paderborn, Ringhotel Drees - Dortmund, Welcome Hotel Residenzschloss - Bamberg

Aktuelle
Bewertungen

62.84% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(409 Bewertungen)
4.5Seminarinhalt
4.7Referent
4.4Praxisrelevanz
4.5Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Lohn und Gehalt

Lohngerechtigkeit im Betrieb – Mitbestimmungsrechte gezielt nutzen!

Überstunden und Mehrarbeit

Als Betriebsrat Mehrarbeit und Überstunden auf Ausnahmefälle begrenzen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse erfüllen im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG die Kriterien der Erforderlichkeit.