Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR177-4312
Hotel
IntercityHotel

Kurfürsten-Anlage 81

69115 Heidelberg

Von
28. Oktober 2026 13:00 Uhr
Bis
30. Oktober 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.779,00 €
2. Teilnehmer
1.708,00 €
3. Teilnehmer
1.655,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR177-4312
Hotel
IntercityHotel

Kurfürsten-Anlage 81

69115 Heidelberg

Von
28. Oktober 2026 13:00 Uhr
Bis
30. Oktober 2026 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.779,00 €
2. Teilnehmer
1.708,00 €
3. Teilnehmer
1.655,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Schriftführer Teil 2

Schriftführer Teil 2

Protokolle schnell und fehlerfrei erstellen

4,8 von 5
(2.970 Bewertungen)

Details

Als Schriftführer tragen Sie Verantwortung für präzise und rechtssichere Dokumentationen. In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen aus Teil 1 und lernen, wie Sie Protokolle schneller und fehlerfrei erstellen. Zusätzlich zeigen Ihnen unsere Referenten, wie Sie wirkungsvolle schriftliche Stellungnahmen an den Arbeitgeber formulieren. Jetzt anmelden und Ihre Protokollführung perfektionieren!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR177-4312
Hotel
IntercityHotel

Kurfürsten-Anlage 81

69115 Heidelberg

Von
28. Oktober 2026 13:00 Uhr
Bis
30. Oktober 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.779,00 €
2. Teilnehmer
1.708,00 €
3. Teilnehmer
1.655,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR177-4312
Hotel
IntercityHotel

Kurfürsten-Anlage 81

69115 Heidelberg

Von
28. Oktober 2026 13:00 Uhr
Bis
30. Oktober 2026 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.779,00 €
2. Teilnehmer
1.708,00 €
3. Teilnehmer
1.655,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Praktischer USB-Stick
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Praktischer USB-Stick
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Praktischer USB-Stick
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Praktischer USB-Stick
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Formalien des Protokolls bereits im Vorfeld routiniert abarbeiten
  • Die Tagesordnung als Gerüst für Sitzung und Protokoll verwenden
  • Übersichtlichkeit durch klaren Aufbau steigern
  • Wiederkehrende Formulierungen vorbereiten und gekonnt einsetzen
  • Unterlagen zur Sitzung ergebnisorientiert auswerten
  • Ordnungsgemäße Protokolle schnell, präzise und verständlich erstellen
  • Tipps vom Praktiker: Welche Protokollart wähle ich und was schreibe ich wie mit?
  • Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse rechtssicher dokumentieren
  • Systematisches Abarbeiten von Beschlüssen: Terminierung und Beauftragung
  • Protokolle gliedern und sinnvoll strukturieren
  • Für Klarheit sorgen: Die korrekte Protokollsprache
  • DIN 5008 - So verpassen Sie Ihrem Protokoll den letzten Schliff!
  • So wird's gemacht: Am Beispiel von Musterprotokollen lernen
  • Inhalt und Aufbau von formellen Schreiben an den Arbeitgeber
  • Wie mache ich einen Anspruch geltend?
  • Vorlagen und Muster verwenden und gekonnt einsetzen
  • So wird Ihr Schreiben rund: Fristen setzen und Maßnahmen androhen
  • Best Practice: Musterschreiben besprechen und analysieren

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Schriftführer sowie deren Stellvertretungen, die bereits Teil 1 der Seminarreihe besucht haben oder über entsprechende Kenntnisse verfügen. Das Seminar wendet sich darüber hinaus auch an Betriebsratsvorsitzende, die für die Einhaltung und Dokumentation der Formalien verantwortlich sind und an Sekretäre des Betriebsrats.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Betriebsratsmitglieder, die entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten neu erwerben oder vertiefen wollen.

Aktuelle
Bewertungen

79,36 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(2.970 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Schriftführer Teil 3

Technische Arbeitshilfen effizient einsetzen

Zum Seminar

Schriftführer spezial: Rechtliche Besonderheiten

Mehr als nur Protokollant - BR-Schriftstücke rechtssicher erstellen

Zum Seminar

Schriftführer - Update

Mit aktuellem Praxiswissen zum Protokoll-Profi werden

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (48)

Alle anzeigen

März 2025

31.03. — 02.04.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
KölnNovotel Köln City
31.03. — 02.04.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
KölnNovotel Köln City
BR177-9116
Details  

April 2025

28.04. — 30.04.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
FuldaSieben Welten Hotel & Spa Resort
28.04. — 30.04.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
FuldaSieben Welten Hotel & Spa Resort
BR177-8895
Details  
Bereits reserviert?
Jetzt buchen

Mai 2025

07.05. — 09.05.2025Mi. Fr.Mittwoch Freitag
HamburgBest Western Premier Alsterkrug Hotel
07.05. — 09.05.2025Mi. Fr.Mittwoch Freitag
HamburgBest Western Premier Alsterkrug Hotel
BR177-8857
14.05. — 16.05.2025Mi. Fr.Mittwoch Freitag
EsslingenLeonardo Hotel
14.05. — 16.05.2025Mi. Fr.Mittwoch Freitag
EsslingenLeonardo Hotel
BR177-8744
26.05. — 28.05.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
BerlinNH Hotel Berlin Alexanderplatz
26.05. — 28.05.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
BerlinNH Hotel Berlin Alexanderplatz
BR177-8613
26.05. — 28.05.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
FuldaSieben Welten Hotel & Spa Resort
26.05. — 28.05.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
FuldaSieben Welten Hotel & Spa Resort
BR177-9192

Juni 2025

23.06. — 25.06.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
BayreuthArvena Kongress Hotel
23.06. — 25.06.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
BayreuthArvena Kongress Hotel
BR177-8346

Juli 2025

09.07. — 11.07.2025Mi. Fr.Mittwoch Freitag
BremenDorint City-Hotel
09.07. — 11.07.2025Mi. Fr.Mittwoch Freitag
BremenDorint City-Hotel
BR177-8204

August 2025

06.08. — 08.08.2025Mi. Fr.Mittwoch Freitag
DresdenNH Collection Dresden Altmarkt
06.08. — 08.08.2025Mi. Fr.Mittwoch Freitag
DresdenNH Collection Dresden Altmarkt
BR177-7950

Protokolle schnell und fehlerfrei erstellen

Schriftführer Teil 2

4,8 von 5
(2.970 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Als Schriftführer tragen Sie Verantwortung für präzise und rechtssichere Dokumentationen. In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen aus Teil 1 und lernen, wie Sie Protokolle schneller und fehlerfrei erstellen. Zusätzlich zeigen Ihnen unsere Referenten, wie Sie wirkungsvolle schriftliche Stellungnahmen an den Arbeitgeber formulieren. Jetzt anmelden und Ihre Protokollführung perfektionieren!

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Praktischer USB-Stick
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR177-4312
Hotel
IntercityHotel
Kurfürsten-Anlage 81
69115 Heidelberg
Von
28. Oktober 2026 13:00 Uhr
Bis
30. Oktober 2026 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.779,00 €
2. Teilnehmer
1.708,00 €
3. Teilnehmer
1.655,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Perfekte Vorbereitung: So erstellen Sie vorab einen geeigneten Protokollrahmen
  • Formalien des Protokolls bereits im Vorfeld routiniert abarbeiten
  • Die Tagesordnung als Gerüst für Sitzung und Protokoll verwenden
  • Übersichtlichkeit durch klaren Aufbau steigern
  • Wiederkehrende Formulierungen vorbereiten und gekonnt einsetzen
  • Unterlagen zur Sitzung ergebnisorientiert auswerten
Die optimale Mitschrift: Bei diesem Vorgehen entgeht Ihnen nichts!
  • Ordnungsgemäße Protokolle schnell, präzise und verständlich erstellen
  • Tipps vom Praktiker: Welche Protokollart wähle ich und was schreibe ich wie mit?
  • Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse rechtssicher dokumentieren
  • Systematisches Abarbeiten von Beschlüssen: Terminierung und Beauftragung
Protokoll professionell ausarbeiten: Vom Entwurf zur unterschriftsreifen Niederschrift
  • Protokolle gliedern und sinnvoll strukturieren
  • Für Klarheit sorgen: Die korrekte Protokollsprache
  • DIN 5008 - So verpassen Sie Ihrem Protokoll den letzten Schliff!
  • So wird's gemacht: Am Beispiel von Musterprotokollen lernen
Exkurs: Als Schriftführer wirkungsvoll schriftliche Stellungnahmen des BR verfassen
  • Inhalt und Aufbau von formellen Schreiben an den Arbeitgeber
  • Wie mache ich einen Anspruch geltend?
  • Vorlagen und Muster verwenden und gekonnt einsetzen
  • So wird Ihr Schreiben rund: Fristen setzen und Maßnahmen androhen
  • Best Practice: Musterschreiben besprechen und analysieren

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Schriftführer sowie deren Stellvertretungen, die bereits Teil 1 der Seminarreihe besucht haben oder über entsprechende Kenntnisse verfügen. Das Seminar wendet sich darüber hinaus auch an Betriebsratsvorsitzende, die für die Einhaltung und Dokumentation der Formalien verantwortlich sind und an Sekretäre des Betriebsrats.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Novotel Köln City - Köln, Sieben Welten Hotel & Spa Resort - Fulda/Künzell, Best Western Premier Alsterkrug Hotel - Hamburg, Leonardo Hotel - Esslingen am Neckar, NH Hotel Berlin Alexanderplatz - Berlin, Leonardo Royal Cologne Bonn Airport - Köln, Arvena Kongress Hotel - Bayreuth, Dorint City-Hotel - Bremen, NH Collection Dresden Altmarkt - Dresden, Mercure Hotel - Köln

Aktuelle
Bewertungen

79.36% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(2.970 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.8Referent
4.7Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Schriftführer Teil 3

Technische Arbeitshilfen effizient einsetzen

Schriftführer spezial: Rechtliche Besonderheiten

Mehr als nur Protokollant - BR-Schriftstücke rechtssicher erstellen

Schriftführer - Update

Mit aktuellem Praxiswissen zum Protokoll-Profi werden

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Betriebsratsmitglieder, die entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten neu erwerben oder vertiefen wollen.