Kontakt
Dieses Seminar ist ausgebucht. Eine Buchung ist nur möglich, falls Sie bereits eine Reservierung haben.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR538-7795
Hotel
Dorint Kongresshotel

Selikumer Str. 25

41460 Neuss

Von
20. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
23. Oktober 2025 10:30 Uhr
Anderen Termin auswählen

Preise

1. Teilnehmer
1.397,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.298,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dieses Seminar ist ausgebucht. Eine Buchung ist nur möglich, falls Sie bereits eine Reservierung haben.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR538-7795
Hotel
Dorint Kongresshotel

Selikumer Str. 25

41460 Neuss

Von
20. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
23. Oktober 2025 10:30 Uhr
Dieses Seminar ist ausgebucht. Eine Buchung ist nur möglich, falls Sie bereits eine Reservierung haben.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.397,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.298,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz Teil 1

Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz Teil 1

Künstliche Intelligenz im Betrieb – Mitbestimmen und aktiv gestalten!

4,6 von 5
(554 Bewertungen)

Details

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt - aber was bedeutet das für Betriebsräte? Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz schafft neue Mitbestimmungsrechte, um KI fair und zum Wohl der Belegschaft einzusetzen. In diesem Seminar erhalten Sie einen leicht verständlichen technischen Überblick, erfahren, wo KI bereits genutzt wird und lernen, wie Sie Datenschutz und Arbeitnehmerrechte effektiv schützen. Jetzt anmelden und die Zukunft im Betrieb mitgestalten!

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR538-7795
Hotel
Dorint Kongresshotel

Selikumer Str. 25

41460 Neuss

Von
20. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
23. Oktober 2025 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.397,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.298,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dieses Seminar ist ausgebucht. Eine Buchung ist nur möglich, falls Sie bereits eine Reservierung haben.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR538-7795
Hotel
Dorint Kongresshotel

Selikumer Str. 25

41460 Neuss

Von
20. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
23. Oktober 2025 10:30 Uhr
Dieses Seminar ist ausgebucht. Eine Buchung ist nur möglich, falls Sie bereits eine Reservierung haben.
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.397,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.298,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung
Dieses Seminar ist ausgebucht. Eine Buchung ist nur möglich, falls Sie bereits eine Reservierung haben.

Kostenlos
für Sie

  • Datenschutzrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Datenschutzrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Datenschutzrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Datenschutzrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Was ist KI und wie lernt sie?
  • Einfach und verständlich erklärt: Der technische Rahmen von KI
  • Potenziale von KI erkennen, Chancen und Risiken abwägen
  • KI-Verordnung (AI-Act): Wie die EU KI regulieren will
  • Mögliche Einsatzfelder von KI im Betrieb kennen
  • Recruiting und Einstellung: Die Rolle von KI im Bewerbungsverfahren
  • Einsatz von KI im laufenden Arbeitsverhältnis und bei Kündigung
  • Möglichkeit der Anwendung von KI im Rahmen der BR-Arbeit
  • BDSG, DSGVO und Data Act: Voraussetzungen für die Nutzung von KI kennen
  • Wer ist beim KI-Einsatz datenschutzrechtlicher Verantwortlicher?
  • Über Umfang und Grenzen des individuellen Schutzes Bescheid wissen
  • Profiling, Rating, Scoring - was geht rechtlich, was nicht?
  • Selbstlernende und selbstprogrammierende KI: Verlieren wir die Mitbestimmung?
  • Einführung und Nutzung von KI im Betrieb - die Rechte des BR kennen
  • Cleveres Weiterbildungsmanagement: Qualifizierung der Mitarbeiter anstoßen
  • Wissen, welche Kontrollmöglichkeiten der Betriebsrat bei KI hat
  • Hilfe erlaubt: Die Beauftragung von Sachverständigen und Beratern
  • Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zur KI: Das sollte unbedingt hinein!

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, in deren Betrieb KI bereits verwendet wird oder zumindest demnächst verwendet werden soll, sowie für Mitglieder des IT-Ausschusses.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

SBV

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind auch für Vertrauenspersonen gemäß § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

97,29 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(554 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,6
Referent
4,5
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz Teil 2

Die Nutzung von KI im Betrieb als BR aktiv mitgestalten

Zum Seminar

Home-Office und mobiles Arbeiten

Besonderheiten flexibler Arbeitsplatzmodelle auf den Punkt gebracht

Zum Seminar

Arbeitszeitrecht

Arbeitszeitmodelle verstehen – Mitbestimmung aktiv nutzen!

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Ich interessiere mich für

Nächste Termine (31)

Alle anzeigen

August 2025

12.08. — 15.08.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
HannoverNovotel
12.08. — 15.08.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
HannoverNovotel
BR538-7908
Details  

September 2025

22.09. — 25.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Frankfurt am MainNovotel Frankfurt City
22.09. — 25.09.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
Frankfurt am MainNovotel Frankfurt City
BR538-7876
Details  

Oktober 2025

13.10. — 16.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
ErfurtNYX Hotel
13.10. — 16.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
ErfurtNYX Hotel
BR538-7735
20.10. — 23.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DüsseldorfDorint Kongresshotel
20.10. — 23.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
DüsseldorfDorint Kongresshotel
BR538-7795
Details  
Bereits reserviert?
Jetzt buchen
21.10. — 24.10.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
DresdenNH Collection Dresden Altmarkt
21.10. — 24.10.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
DresdenNH Collection Dresden Altmarkt
BR538-7046

November 2025

18.11. — 21.11.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
KölnStadthotel am Römerturm
18.11. — 21.11.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
KölnStadthotel am Römerturm
BR538-7731

Dezember 2025

08.12. — 11.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
PaderbornBest Western Plus Arosa Hotel
08.12. — 11.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
PaderbornBest Western Plus Arosa Hotel
BR538-7558

Januar 2026

20.01. — 23.01.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
KölnPhiLeRo Hotel
20.01. — 23.01.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
KölnPhiLeRo Hotel
BR538-6611

Künstliche Intelligenz im Betrieb – Mitbestimmen und aktiv gestalten!

Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz Teil 1

4,6 von 5
(554 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt - aber was bedeutet das für Betriebsräte? Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz schafft neue Mitbestimmungsrechte, um KI fair und zum Wohl der Belegschaft einzusetzen. In diesem Seminar erhalten Sie einen leicht verständlichen technischen Überblick, erfahren, wo KI bereits genutzt wird und lernen, wie Sie Datenschutz und Arbeitnehmerrechte effektiv schützen. Jetzt anmelden und die Zukunft im Betrieb mitgestalten!

Kostenloses
Starter-Set

  • Datenschutzrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

Dieses Seminar ist ausgebucht. Eine Buchung ist nur möglich, falls Sie bereits eine Reservierung haben.

Sem. Nr.
BR538-7795
Hotel
Dorint Kongresshotel
Selikumer Str. 25
41460 Neuss
Von
20. Oktober 2025 12:00 Uhr
Bis
23. Oktober 2025 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.397,00 €
2. Teilnehmer
1.359,00 €
3. Teilnehmer
1.298,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Basiswissen zur KI
  • Was ist KI und wie lernt sie?
  • Einfach und verständlich erklärt: Der technische Rahmen von KI
  • Potenziale von KI erkennen, Chancen und Risiken abwägen
  • KI-Verordnung (AI-Act): Wie die EU KI regulieren will
Anwendungsbereiche von KI
  • Mögliche Einsatzfelder von KI im Betrieb kennen
  • Recruiting und Einstellung: Die Rolle von KI im Bewerbungsverfahren
  • Einsatz von KI im laufenden Arbeitsverhältnis und bei Kündigung
  • Möglichkeit der Anwendung von KI im Rahmen der BR-Arbeit
KI und Datenschutz
  • BDSG, DSGVO und Data Act: Voraussetzungen für die Nutzung von KI kennen
  • Wer ist beim KI-Einsatz datenschutzrechtlicher Verantwortlicher?
  • Über Umfang und Grenzen des individuellen Schutzes Bescheid wissen
  • Profiling, Rating, Scoring - was geht rechtlich, was nicht?
KI und Mitbestimmung
  • Selbstlernende und selbstprogrammierende KI: Verlieren wir die Mitbestimmung?
  • Einführung und Nutzung von KI im Betrieb - die Rechte des BR kennen
  • Cleveres Weiterbildungsmanagement: Qualifizierung der Mitarbeiter anstoßen
  • Wissen, welche Kontrollmöglichkeiten der Betriebsrat bei KI hat
  • Hilfe erlaubt: Die Beauftragung von Sachverständigen und Beratern
  • Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung zur KI: Das sollte unbedingt hinein!

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Betriebsratsmitglieder, in deren Betrieb KI bereits verwendet wird oder zumindest demnächst verwendet werden soll, sowie für Mitglieder des IT-Ausschusses.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Novotel - Hannover, NYX Hotel - Erfurt, Dorint Kongresshotel - Neuss, NH Collection Dresden Altmarkt - Dresden, Stadthotel am Römerturm - Köln, Best Western Plus Arosa Hotel - Paderborn, Dorint Thermenhotel - Freiburg, PhiLeRo Hotel - Köln, centrovital - Berlin, Dorint An der Kongresshalle - Augsburg

Aktuelle
Bewertungen

97.29% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(554 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.6Referent
4.5Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Mitbestimmung bei Künstlicher Intelligenz Teil 2

Die Nutzung von KI im Betrieb als BR aktiv mitgestalten

Home-Office und mobiles Arbeiten

Besonderheiten flexibler Arbeitsplatzmodelle auf den Punkt gebracht

Arbeitszeitrecht

Arbeitszeitmodelle verstehen – Mitbestimmung aktiv nutzen!

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

SBV

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind auch für Vertrauenspersonen gemäß § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX erforderlich.