Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR187-1052
Hotel
Leonardo Royal Hotel Köln Am Stadtwald

Dürener Str. 287

50935 Köln

Von
06. Januar 2026 13:00 Uhr
Bis
09. Januar 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.897,00 €
2. Teilnehmer
1.822,00 €
3. Teilnehmer
1.765,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR187-1052
Hotel
Leonardo Royal Hotel Köln Am Stadtwald

Dürener Str. 287

50935 Köln

Von
06. Januar 2026 13:00 Uhr
Bis
09. Januar 2026 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.897,00 €
2. Teilnehmer
1.822,00 €
3. Teilnehmer
1.765,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Freigestellte Betriebsratsmitglieder Teil 2

Freigestellte Betriebsratsmitglieder Teil 2

Spezialwissen für Profis

4,7 von 5
(214 Bewertungen)

Details

Als freigestelltes Betriebsratsmitglied können Sie sich voll und ganz Ihrer BR-Arbeit widmen. Dabei wird einiges von Ihnen erwartet. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, können Sie in diesem Seminar vertiefende Kenntnisse über Ihre Rechtsstellung als freigestelltes Betriebsratsmitglied erwerben. Darüber hinaus erhalten Sie Anregungen für eine effiziente Arbeitsorganisation und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem BR, den Ausschüssen und dem Arbeitgeber.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR187-1052
Hotel
Leonardo Royal Hotel Köln Am Stadtwald

Dürener Str. 287

50935 Köln

Von
06. Januar 2026 13:00 Uhr
Bis
09. Januar 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.897,00 €
2. Teilnehmer
1.822,00 €
3. Teilnehmer
1.765,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR187-1052
Hotel
Leonardo Royal Hotel Köln Am Stadtwald

Dürener Str. 287

50935 Köln

Von
06. Januar 2026 13:00 Uhr
Bis
09. Januar 2026 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.897,00 €
2. Teilnehmer
1.822,00 €
3. Teilnehmer
1.765,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Direktionsrecht des Arbeitgebers?
  • Lage und Dauer der Arbeitszeit, Anwesenheitspflicht?
  • Arbeitszeitkontrolle; Arbeit außerhalb der Arbeitszeit
  • Weisungsbefugnis des BRV, des Betriebsrats
  • Nachtzuschläge, Überstunden, Leistungslohn, Mehrarbeitszuschläge?
  • Teilfreistellung
  • Weiterbildung und berufliche Wiedereingliederung
  • Planung der weiteren beruflichen Karriere
  • Qualifiziertes Arbeitszeugnis bei Freistellung
  • Nachwirkender Kündigungsschutz
  • Verteilung der Aufgaben zwischen nicht freigestellten und freigestellten Mitgliedern des Betriebsrats
  • Erfolgreich mit Ausschüssen des Betriebsrats zusammenarbeiten
  • Gute Arbeitsbedingungen aushandeln
  • Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
  • Möglichkeiten zur Selbstmotivation
  • Ziele mit dem Betriebsrat abstimmen und überwachen
  • Methoden der Zeitplanung; Störfaktoren und Zeitfresser
  • Umgang mit der Informationsflut
  • Prioritäten setzen
  • Tipps für eine effektive Zeitplanung

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für erfahrene, langjährig nach § 38 BetrVG freigestellte oder teilweise freigestellte Betriebsratsmitglieder.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für die genannten Betriebsratsmitglieder vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Tätigkeit des Betriebsrats nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.

Aktuelle
Bewertungen

89,25 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(214 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,4
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Betriebsratspraxis 360º

Rundumblick erhalten: Instrumente & Arbeitshilfen für Ihren BR-Alltag

Zum Seminar

Führungskompetenz Teil 1

Führungsverhalten für BR-Vorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (4)

November 2025

24.11. — 27.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinNH Hotel Berlin Alexanderplatz
24.11. — 27.11.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinNH Hotel Berlin Alexanderplatz
BR187-6630
Details  

Januar 2026

06.01. — 09.01.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
KölnLeonardo Royal Hotel Köln Am Stadtwald
06.01. — 09.01.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
KölnLeonardo Royal Hotel Köln Am Stadtwald
BR187-1052

September 2026

07.09. — 10.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
MünchenH4 Hotel Messe
07.09. — 10.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
MünchenH4 Hotel Messe
BR187-3272

November 2026

02.11. — 05.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgAdina Apartment Hotel Speicherstadt
02.11. — 05.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HamburgAdina Apartment Hotel Speicherstadt
BR187-4441

Spezialwissen für Profis

Freigestellte Betriebsratsmitglieder Teil 2

4,7 von 5
(214 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Als freigestelltes Betriebsratsmitglied können Sie sich voll und ganz Ihrer BR-Arbeit widmen. Dabei wird einiges von Ihnen erwartet. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, können Sie in diesem Seminar vertiefende Kenntnisse über Ihre Rechtsstellung als freigestelltes Betriebsratsmitglied erwerben. Darüber hinaus erhalten Sie Anregungen für eine effiziente Arbeitsorganisation und eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem BR, den Ausschüssen und dem Arbeitgeber.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR187-1052
Hotel
Leonardo Royal Hotel Köln Am Stadtwald
Dürener Str. 287
50935 Köln
Von
06. Januar 2026 13:00 Uhr
Bis
09. Januar 2026 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.897,00 €
2. Teilnehmer
1.822,00 €
3. Teilnehmer
1.765,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Die besondere Rechtsstellung als freigestelltes BR-Mitglied - Vertiefung
  • Direktionsrecht des Arbeitgebers?
  • Lage und Dauer der Arbeitszeit, Anwesenheitspflicht?
  • Arbeitszeitkontrolle; Arbeit außerhalb der Arbeitszeit
  • Weisungsbefugnis des BRV, des Betriebsrats
  • Nachtzuschläge, Überstunden, Leistungslohn, Mehrarbeitszuschläge?
  • Teilfreistellung
Perspektiven, wenn die Freistellung zu Ende geht
  • Weiterbildung und berufliche Wiedereingliederung
  • Planung der weiteren beruflichen Karriere
  • Qualifiziertes Arbeitszeugnis bei Freistellung
  • Nachwirkender Kündigungsschutz
Anforderungen speziell an freigestellte Betriebsratsmitglieder
  • Verteilung der Aufgaben zwischen nicht freigestellten und freigestellten Mitgliedern des Betriebsrats
  • Erfolgreich mit Ausschüssen des Betriebsrats zusammenarbeiten
  • Gute Arbeitsbedingungen aushandeln
  • Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
  • Möglichkeiten zur Selbstmotivation
Die Arbeit als freigestelltes BR-Mitglied effizient organisieren
  • Ziele mit dem Betriebsrat abstimmen und überwachen
  • Methoden der Zeitplanung; Störfaktoren und Zeitfresser
  • Umgang mit der Informationsflut
  • Prioritäten setzen
  • Tipps für eine effektive Zeitplanung
Erfahrungsaustausch mit anderen freigestellten Betriebsratsmitgliedern

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für erfahrene, langjährig nach § 38 BetrVG freigestellte oder teilweise freigestellte Betriebsratsmitglieder.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

NH Hotel Berlin Alexanderplatz - Berlin, Leonardo Royal Hotel Köln Am Stadtwald - Köln, H4 Hotel Messe - München, Adina Apartment Hotel Speicherstadt - Hamburg

Aktuelle
Bewertungen

89.25% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(214 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.8Referent
4.6Praxisrelevanz
4.4Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Betriebsratspraxis 360º

Rundumblick erhalten: Instrumente & Arbeitshilfen für Ihren BR-Alltag

Führungskompetenz Teil 1

Führungsverhalten für BR-Vorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Für die genannten Betriebsratsmitglieder vermittelt das Seminar Kenntnisse, die für die Tätigkeit des Betriebsrats nach § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich sind.