Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR498-7061
Hotel
H+ Hotel

Bergstr. 2

30539 Hannover

Von
20. Oktober 2025 14:00 Uhr
Bis
23. Oktober 2025 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.779,00 €
2. Teilnehmer
1.708,00 €
3. Teilnehmer
1.655,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR498-7061
Hotel
H+ Hotel

Bergstr. 2

30539 Hannover

Von
20. Oktober 2025 14:00 Uhr
Bis
23. Oktober 2025 12:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.779,00 €
2. Teilnehmer
1.708,00 €
3. Teilnehmer
1.655,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Ausschuss für Weiterbildung und Qualifizierung

Ausschuss für Weiterbildung und Qualifizierung

Werden Sie zum Motor für Innovation im Betrieb

4,7 von 5
(192 Bewertungen)

Details

Ein gut arbeitender Ausschuss für Weiterbildung und Qualifizierung sichert Arbeitsplätze und schafft Perspektiven im Betrieb. Gerade im Zeitalter des digitalen Wandels sollte sich der Betriebsrat unbedingt mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen. Erfahren Sie als Mitglied dieses Ausschusses, wie Sie die Qualität der betrieblichen Weiterbildung konstant hoch halten können.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR498-7061
Hotel
H+ Hotel

Bergstr. 2

30539 Hannover

Von
20. Oktober 2025 14:00 Uhr
Bis
23. Oktober 2025 12:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.779,00 €
2. Teilnehmer
1.708,00 €
3. Teilnehmer
1.655,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR498-7061
Hotel
H+ Hotel

Bergstr. 2

30539 Hannover

Von
20. Oktober 2025 14:00 Uhr
Bis
23. Oktober 2025 12:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.779,00 €
2. Teilnehmer
1.708,00 €
3. Teilnehmer
1.655,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Effektivität der BR-Arbeit fördern und das BR-Gremium entlasten
  • Die Qual der Wahl: Vorbereitender oder beschließender Ausschuss?
  • Anzahl der Ausschussmitglieder prüfen
  • Besetzung des Ausschusses sorgfältig vornehmen
  • Den nötigen Berufsbildungsbedarf im Betrieb ermitteln
  • Erwartungen abfragen: das jährliche Mitarbeitergespräch
  • Potenzialerhebung und Potenzialanalyse - so wird’s gemacht!
  • Zielvereinbarungen und Kompetenzmodelle entwickeln
  • Aus- und Weiterbildungskosten fair handhaben
  • Bildungsbedarf bei veränderten Arbeitsanforderungen erkennen
  • Förderung der beruflichen Entwicklung
  • Betriebliche Einrichtungen zur Berufsbildung etablieren
  • Bestellung und Abberufung der Ausbilder
  • Ihre Mitbestimmungsrechte im Überblick kennenlernen
  • Qualifizierungspflicht zur Verhinderung betriebsbedingter Kündigung vereinbaren
  • Vorschläge zu innerbetrieblichen Bildungsmaßnahmen unterbreiten
  • Beschäftigungssichernde Maßnahmen entwickeln
  • Betriebsvereinbarungen zur Personalentwicklung gestalten

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Ausschusses für Weiterbildung und Qualifizierung sowie ausgewählte Mitglieder des Betriebsrats, die noch über keinen entsprechenden Ausschuss verfügen, einen solchen jedoch gründen wollen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für Mitglieder des entsprechenden Ausschusses erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.

Aktuelle
Bewertungen

94,27 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(192 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Microsoft 365 inklusive KI-Copilot

Die Bürosoftware sinnvoll nutzen und Überwachung verhindern

Zum Seminar

Dienstplanausschuss

Bei der Dienstplangestaltung die Interessen der Kollegen wahren

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Werden Sie zum Motor für Innovation im Betrieb

Ausschuss für Weiterbildung und Qualifizierung

4,7 von 5
(192 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Ein gut arbeitender Ausschuss für Weiterbildung und Qualifizierung sichert Arbeitsplätze und schafft Perspektiven im Betrieb. Gerade im Zeitalter des digitalen Wandels sollte sich der Betriebsrat unbedingt mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen. Erfahren Sie als Mitglied dieses Ausschusses, wie Sie die Qualität der betrieblichen Weiterbildung konstant hoch halten können.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR498-7061
Hotel
H+ Hotel
Bergstr. 2
30539 Hannover
Von
20. Oktober 2025 14:00 Uhr
Bis
23. Oktober 2025 12:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.779,00 €
2. Teilnehmer
1.708,00 €
3. Teilnehmer
1.655,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Ausschuss erfolgreich gründen
  • Effektivität der BR-Arbeit fördern und das BR-Gremium entlasten
  • Die Qual der Wahl: Vorbereitender oder beschließender Ausschuss?
  • Anzahl der Ausschussmitglieder prüfen
  • Besetzung des Ausschusses sorgfältig vornehmen
Qualifizierung als Instrument strukturierter Personalentwicklung
  • Den nötigen Berufsbildungsbedarf im Betrieb ermitteln
  • Erwartungen abfragen: das jährliche Mitarbeitergespräch
  • Potenzialerhebung und Potenzialanalyse - so wird’s gemacht!
  • Zielvereinbarungen und Kompetenzmodelle entwickeln
  • Aus- und Weiterbildungskosten fair handhaben
Berufsbildung als Aufgabe des Betriebsrats
  • Bildungsbedarf bei veränderten Arbeitsanforderungen erkennen
  • Förderung der beruflichen Entwicklung
  • Betriebliche Einrichtungen zur Berufsbildung etablieren
  • Bestellung und Abberufung der Ausbilder
Handlungsmöglichkeiten bei der Berufsbildung
  • Ihre Mitbestimmungsrechte im Überblick kennenlernen
  • Qualifizierungspflicht zur Verhinderung betriebsbedingter Kündigung vereinbaren
  • Vorschläge zu innerbetrieblichen Bildungsmaßnahmen unterbreiten
  • Beschäftigungssichernde Maßnahmen entwickeln
  • Betriebsvereinbarungen zur Personalentwicklung gestalten

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Ausschusses für Weiterbildung und Qualifizierung sowie ausgewählte Mitglieder des Betriebsrats, die noch über keinen entsprechenden Ausschuss verfügen, einen solchen jedoch gründen wollen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Moxy - Bochum, Steigenberger Hotel - München, H+ Hotel - Hannover

Aktuelle
Bewertungen

94.27% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(192 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.8Referent
4.6Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Microsoft 365 inklusive KI-Copilot

Die Bürosoftware sinnvoll nutzen und Überwachung verhindern

Dienstplanausschuss

Bei der Dienstplangestaltung die Interessen der Kollegen wahren

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für Mitglieder des entsprechenden Ausschusses erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG.