Personelle Angelegenheiten sind zunächst die Einstellung, Eingruppierung, Umgruppierung, Versetzung und Kündigung der Arbeitnehmer. Daneben hat der Betriebsrat bei der Personalplanung sowie im Bereich der Ausschreibung von Arbeitsplätzen, beim Personalfragebogen und bei Beurteilungsgrundsätze Beteiligungsrechte. Hierzu bieten wir Ihnen die passenden Seminare an.
-
Personalausschuss Teil 1
Kernbereich der Betriebsratsarbeit - Mitbestimmung erfolgreich nutzen
Seminar-Infos | Termine
-
Personalausschuss Teil 2
Praxis-Seminar: Mit guter Taktik und rechtssicherem Auftreten punkten
Seminar-Infos | Termine
-
Personalplanung
Als Betriebsrat bei der Personalstruktur zielgerichtet mitbestimmen
Seminar-Infos | Termine
-
NEU Personalentwicklung
Als BR eine aktive Rolle bei der Mitarbeiterförderung einnehmen
Seminar-Infos | Termine
-
Personalbeurteilung
Als Betriebsrat das betriebliche Beurteilungssystem mitbestimmen
Seminar-Infos | Termine
-
Topaktuelles Praxis-Seminar! Verhaltensbedingte Kündigung
Abmahnungserfordernis und wichtige Kündigungsgründe kennen
Seminar-Infos | Termine
-
Krankheitsbedingte Kündigung
Was der Arbeitgeber wirklich darf und wie Sie als BR richtig reagieren
Seminar-Infos | Termine
-
Topaktuelles Thema Betriebsbedingte Kündigung
Personalabbau: Auswirkungen infolge Corona sozial gestalten
Seminar-Infos | Termine
-
Einstellung, Versetzung, Kündigung
Wichtige Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats erfolgreich durchsetzen
Seminar-Infos | Termine
-
-
Fremdpersonaleinsatz
Handlungsmöglichkeiten des BR bei Abschluss von Werkverträgen kennen
Seminar-Infos | Termine
-
NEU Weiterbildung im Betrieb
Als BR den gesetzlichen Auftrag erfolgreich wahrnehmen
Seminar-Infos | Termine
-
-
AT-Angestellte: Arbeits- und tarifrechtliche Besonderheiten
Als BR gezielt auf die speziellen Bedürfnisse der Belegschaft eingehen
Seminar-Infos | Termine
-
Direktionsrecht und Änderungskündigung
Sich als Betriebsrat im Spannungsfeld sicher bewegen
Seminar-Infos | Termine
-
Tagesseminar Arbeitszeugnis
Zeugnissprache verstehen und Beurteilungsgrundsätze mitbestimmen
Seminar-Infos | Termine
-
NEU Ausschuss für Weiterbildung und Qualifizierung
Werden Sie zum Motor für Innovation im Betrieb
Seminar-Infos | Termine
-
Schnell handlungsfähig werden! Quickstart Mitbestimmung Teil 1
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht praxisnah verknüpfen
Seminar-Infos | Termine
-
Schnell handlungsfähig werden! Quickstart Mitbestimmung Teil 2
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht praxisnah verknüpfen
Seminar-Infos | Termine
-
Personalausschuss Teil 1
Kernbereich der Betriebsratsarbeit - Mitbestimmung erfolgreich nutzen
Seminar-Infos | Termine
-
Personalausschuss Teil 2
Praxis-Seminar: Mit guter Taktik und rechtssicherem Auftreten punkten
Seminar-Infos | Termine
-
Personalplanung
Als Betriebsrat bei der Personalstruktur zielgerichtet mitbestimmen
Seminar-Infos | Termine
-
NEU Personalentwicklung
Als BR eine aktive Rolle bei der Mitarbeiterförderung einnehmen
Seminar-Infos | Termine
-
Personalbeurteilung
Als Betriebsrat das betriebliche Beurteilungssystem mitbestimmen
Seminar-Infos | Termine
-
Topaktuelles Praxis-Seminar! Verhaltensbedingte Kündigung
Abmahnungserfordernis und wichtige Kündigungsgründe kennen
Seminar-Infos | Termine
-
Krankheitsbedingte Kündigung
Was der Arbeitgeber wirklich darf und wie Sie als BR richtig reagieren
Seminar-Infos | Termine
-
Topaktuelles Thema Betriebsbedingte Kündigung
Personalabbau: Auswirkungen infolge Corona sozial gestalten
Seminar-Infos | Termine
-
Einstellung, Versetzung, Kündigung
Wichtige Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats erfolgreich durchsetzen
Seminar-Infos | Termine
-
-
Fremdpersonaleinsatz
Handlungsmöglichkeiten des BR bei Abschluss von Werkverträgen kennen
Seminar-Infos | Termine
-
NEU Weiterbildung im Betrieb
Als BR den gesetzlichen Auftrag erfolgreich wahrnehmen
Seminar-Infos | Termine
-
-
AT-Angestellte: Arbeits- und tarifrechtliche Besonderheiten
Als BR gezielt auf die speziellen Bedürfnisse der Belegschaft eingehen
Seminar-Infos | Termine
-
Direktionsrecht und Änderungskündigung
Sich als Betriebsrat im Spannungsfeld sicher bewegen
Seminar-Infos | Termine
-
Tagesseminar Arbeitszeugnis
Zeugnissprache verstehen und Beurteilungsgrundsätze mitbestimmen
Seminar-Infos | Termine
-
NEU Ausschuss für Weiterbildung und Qualifizierung
Werden Sie zum Motor für Innovation im Betrieb
Seminar-Infos | Termine
-
Schnell handlungsfähig werden! Quickstart Mitbestimmung Teil 1
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht praxisnah verknüpfen
Seminar-Infos | Termine
-
Schnell handlungsfähig werden! Quickstart Mitbestimmung Teil 2
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht praxisnah verknüpfen
Seminar-Infos | Termine
Befristung, Einstellung, Kündigung oder Leiharbeit zählen zu den klassischen Personalthemen des Betriebsrats – egal ob Sie als Betriebsrat gerade frisch gewähnt wurden oder schon länger im Amt sind. Somit werden Sie in ihrer täglichen Arbeit als Betriebsrat allzeit mit personellen Angelegenheiten konfrontiert sein. Um dabei beim Arbeitgeber auch das Beste für Ihre Kolleginnen und Kollegen erreichen zu können, benötigen Sie ein umfassendes praktisches Wissen. Welche Mittel Ihnen dabei zur Verfügung stehen und welche Themen Sie als Betriebsrat betreffen, erfahren Sie in unseren Seminaren zu personellen Angelegenheiten.
Personalplanung, Kündigungen und Abfindungen – Mit den Seminaren der W.A.F. immer top informiert
Unser Seminar „Personalplanung und Personalentwicklung“ ist speziell darauf zugeschnitten Sie über die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats zu informieren. Sie haben dabei die Möglichkeit die Zusammenhänge zwischen Personalplanung, Personalauswahl und Personalentwicklung kennenzulernen und wie Sie die Interessen Ihrer Kolleginnen und Kollegen erfolgreich gegenüber Ihrem Arbeitgeber vertreten können. Darüber hinaus geben Ihnen unsere Experten nützliche Tipps, wie Sie Ihre Beteiligungsrechte kompetent ausüben können. In unseren Seminaren zum Thema Kündigung können Sie indes wichtige Kenntnisse zum Thema Kündigung und Abmahnung erwerben. Dabei lernen Sie, wie sie betriebs-, verhaltens- und personenbedingte Kündigungen beurteilen können und wie Sie als Betriebsrat Ihre Handlungsmöglichkeiten beim individuellen Kündigungs- und Abmahnungssachverhalt rechtssicher umsetzen können. Desweiteren werden Ihnen die notwendigen Instrumente vermittelt, um beurteilen zu können, wann ein Personalabbau eine Betriebsänderung darstellt und Sie lernen Verfahren zur Aufstellung von einem Interessensausgleich und einem Sozialplan kennen. Dadurch können Sie die Interessen Ihrer Kollegen bei betriebsbedingten Kündigungen erfolgreich vertreten.