Kontakt
Online-Symposien

Alle Infos auf einem Blick

Termin: 20. November 2025 · 09:00 – 16:00 Uhr

Ort: Online – bequem von überall aus

Zielgruppe: Betriebsratsmitglieder im letzten Amtsjahr

Seminar-Nr.: OT804-5269

Preise ab 169,00 €

1. Teilnehmer 499,00 €
2. Teilnehmer 499,00 €
3. Teilnehmer 499,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €

Alle Preise zzgl. MwSt.

Was erwartet dich beim Symposium?

Beim Online-Symposium bekommen Sie genau das Wissen und die Unterstützung, die Sie für Ihr letztes Amtsjahr brauchen

  • Ihr Fahrplan fürs letzte Amtsjahr
    Klare Struktur, damit Sie wissen, was jetzt wirklich zählt.
  • Rechtssicher handeln – was jetzt besonders zählt
    Die wichtigsten Punkte im Endspurt, einfach erklärt.
  • Tipps von erfahrenen Betriebsräten & Top-Speakern
    Erfahrungen und Impulse von erfahrenen BR-Mitgliedern und Speakern.
  • Austausch mit anderen
    Lernen Sie von Betriebsräten, die in derselben Situation sind.
  • Fit für die Wahl 2026
    Praxisnahe Strategien für einen reibungslosen Übergang.
  • Motivation & Klarheit
    Starten Sie mit neuer Energie in deine letzten Amtsmonate.

Zeitplan:

  • Kündigungen nach dem BR-Amt abwehren
  • Finanzielle Nachteile vermeiden
  • Nachwirkende Schutzrechte clever nutzen
  • Schulungsanspruch im 4. Jahr wahrnehmen
  • Amtsübergabe professionell vorbereiten
  • Vertrauliches bleibt vertraulich - auch nach dem Amt!
  • Erfolgreich zur (Wieder-)Wahl antreten
  • Neue Kollegen fürs BR-Amt begeistern
  • Erfolge sichtbar machen - mit starker Öffentlichkeitsarbeit
Alle Details anzeigen

Was Sie erwartet:
Vier starke Gründe für Ihre Teilnahme

Das sagen Teilnehmer

Ab­lauf, Or­ga­ni­sa­ti­on, Be­treu­ung und Ho­tel war al­les sehr gut.

Der An­bie­ter war im­mer prä­sent und ver­füg­bar.

Top or­ga­ni­siert und struk­tu­riert.

Im­mer wie­der ger­ne

Der bes­ter An­bie­ter für BR Se­mi­na­re.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Hotelprospekt zum Dorint

Ihr
Schulungsanspruch

Die Teilnahme am JAV Online-Symposium ist für Jugend- und Auszubildendenvertretungen erforderlich im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG in Verbindung mit § 65 Abs. 1 BetrVG.

Unsere Juristen beraten Sie gerne persönlich zum Schulungsanspruch.
Übrigens komplett ohne Warteschleife.

Telefon: 08158 99720
E-Mail: mail@waf-seminar.de

Bei der Auswahl der Referenten legt die W.A.F. viel Wert auf fundiertes Fachwissen und eine langjährige Erfahrung