Seminare in Braunschweig
Über Braunschweig
Braunschweig als Austragungsort des Betriebsrat Seminars
Im Jahr 2007 wurde Braunschweig vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft als "Stadt der Wissenschaft" ausgezeichnet. Nicht nur deshalb scheint die zweitgrößte Stadt Niedersachsens besonders gut für das Betriebsrat Seminar geeignet zu sein. Auch hat sie viele interessante Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten, die neben dem Seminar in der Freizeit genutzt werden können.
Anreise zum Betriebsrat Seminar in Braunschweig
Wer mit dem Auto anreist, kann Braunschweig bequem per Autobahn erreichen - entweder über die A2, die vom Ruhrgebiet nach Berlin führt, oder die A39, die quer durch Niedersachsen verläuft. Die Verbindung dieser beiden Autobahnen bildet die A391, auch Braunschweiger Stadtautobahn genannt, und führt direkt in die Braunschweiger Innenstadt.
Auch per Zug ist Braunschweig gut erreichbar. Der Hauptbahnhof in Braunschweig wird von vielen ICs bzw. ICEs angesteuert. Er liegt dabei am Rande der Innenstadt und ist sehr gut an das Straßenbahn- oder Omnibusnetz angeschlossen. Für die Anreise per Flugzeug eignet sich der Flughafen Hannover-Langenhagen. Von dort lässt sich mit der Straßenbahn und dem Zug der Braunschweiger Hauptbahnhof innerhalb einer Stunde erreichen.
Freizeit genießen
Die Stadt Braunschweig weist viele naturnahe Flächen auf. So wird die Innenstadt vom Wallring, bestehend aus Parks, Gärten und Grünanlagen, umschlossen. Auch fließt durch die Stadt der Fluss Oker. Entlang diesem lässt sich wunderbar spazieren gehen. Außerdem verläuft der Europäische Fernwanderweg E6, der von Finnland bis in die Türkei führt, durch Braunschweig hindurch. Alle diese Naturerlebnisse sind während ihres Aufenthaltes in Braunschweig erlebbar. Des Weiteren lassen sich in Braunschweig viele interessante Museen finden. Das bekannteste Museum in Braunschweig ist das Herzog-Anton-Ulrich-Museum. Dieses Kunstmuseum ist das älteste Museum Deutschlands und das drittälteste der Welt, welches noch öffentlich zugänglich ist. Hier sind viele bedeutende Kunstwerke - unter anderem von Albrecht Dürer und Rembrandt van Rijn - ausgestellt.
Für Geschichtsinteressierte eignet sich das Braunschweigische Landesmuseum, während für Naturfreunde das Staatliche Naturhistorische Museum einen Besuch wert ist. Doch nicht nur Museen, sondern auch Sehenswürdigkeiten lassen sich während des Betriebsrat Seminars in Braunschweig bestaunen. Äußerst beliebt in der Stadt sind die fünf "Traditionsinseln". Hier wurden nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg historische Bauwerke wiederhergerichtet und sorgen so bis heute für einen ganz besonderen Flair in der Stadt. Eine dieser "Traditionsinseln" ist der Burgplatz. Dort befindet sich auch die Burg Dankwarderode, in welcher der Braunschweiger Löwe steht. Dieses Denkmal ist ein Bronzeguss aus dem 12. Jahrhundert und gilt als Wahrzeichen der Stadt.
Wer jedoch seine Freizeit im Rahmen des Betriebsrat Seminars in Braunschweig nicht mit Museen oder Wanderungen verbringen möchte, sondern sie einfach nur genießen will, auch für den hat die Stadt zahlreiche Möglichkeiten. So gibt es diverse Restaurants und Bars in der Stadt, die natürlich auch bekannte Braunschweiger Spezialitäten führen - wie zum Beispiel die Braunschweiger Mettwurst oder die Braunschweiger Mumme, ein seit dem Mittelalter bekanntes Bier aus Braunschweig. Außerdem hat Braunschweig zahlreiche Sportvereine wie den traditionsreichen Fußballverein Eintracht Braunschweig, der Gründungsmitglied der Bundesliga gewesen ist. Insgesamt lässt sich daher sagen, dass auf jeden Seminarteilnehmer interessante und vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung warten.
