Wirtschaftswissen für Betriebsräte Teil 2
Aufbau-Seminar für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss
In diesem Aufbau-Seminar erweitern und vertiefen Sie Ihre persönlichen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, um die tatsächliche wirtschaftliche Lage des Unternehmens beurteilen zu können. Praxisnah und verständlich lernen Sie Bilanzen zu lesen und erfahren, welche wirtschaftlichen Zahlen Sie untersuchen müssen, um auch die künftige Lage des Unternehmens einschätzen zu können.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder sowie Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, die noch nicht über diese Grundkenntnisse verfügen.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
NH Hotel - Potsdam, PhiLeRo Hotel - Köln, relexa Hotel - Frankfurt am Main
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Wirtschaftswissen für Betriebsräte Teil 1
Grundlagenwissen für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss erwerbenArbeitsrecht Teil 2
So setzen Sie Arbeitnehmerschutzrechte erfolgreich durchArbeitsrecht Teil 1
Ihr erfolgreicher Einstieg in die arbeitsrechtlichen GrundlagenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Wirtschaftswissen für Betriebsräte Teil 2
Aufbau-Seminar für Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss
In diesem Aufbau-Seminar erweitern und vertiefen Sie Ihre persönlichen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, um die tatsächliche wirtschaftliche Lage des Unternehmens beurteilen zu können. Praxisnah und verständlich lernen Sie Bilanzen zu lesen und erfahren, welche wirtschaftlichen Zahlen Sie untersuchen müssen, um auch die künftige Lage des Unternehmens einschätzen zu können.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Den Geschäftsbericht als Informationsquelle nutzen
- Informationsmängel erkennen
- Die Gewinn- und Verlustrechnung zur ersten Ergebnisanalyse verwenden
- Gewinnverschiebungen und Verlustausweise
- Bilanzpolitische Möglichkeiten zur gezielten Erhöhung oder Verminderung des Jahresüberschusses
- Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte kennenlernen
- Auswirkungen auf das Jahresergebnis beurteilen
- Informationen aus dem Lagebericht
- Pläne für Rationalisierungsmaßnahmen frühzeitig erkennen
- Auswirkungen der Investitionsplanung einschätzen
- Wie beeinflussen Einsparungen die Personalplanung?
- Aufbau des Planungssystems im Betrieb
- Ziele, Strategien und Planungsvorhaben entschlüsseln
- Folgen für die Beschäftigungssituation einschätzen
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder sowie Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, die noch nicht über diese Grundkenntnisse verfügen.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht: