Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender
Werden Sie zum unersetzlichen Ersatzmann
Ist der Betriebsratsvorsitzende verhindert, übernimmt der stellvertretende BRV seine Aufgaben. In diesem Seminar erhalten Sie Tipps, wie Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Konflikten erlangen, erfolgreich mit Ihrem Betriebsratsvorsitzenden zusammenarbeiten und die Rolle des Stellvertreters im Vertretungsfall schnell und überzeugend übernehmen können.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Rolle des BRV im Vertretungsfall schnell und überzeugend übernehmen können
- Erfolgreich mit dem Betriebsratsvorsitzenden zusammenarbeiten
- Sicherheit im Umgang mit Konflikten im Betriebsrat erlangen
Seminarinhalt
Aufgaben und besondere Rolle des stellvertretenden Vorsitzenden
- Funktion des stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden
- Bestimmung der eigenen Rolle
- Persönliche Ziele für die Arbeit als Stellvertreter
- Überzeugende Selbstpräsentation
Erfolgreich mit dem Betriebsratsvorsitzenden zusammenarbeiten
- Produktive Absprachen und offener Austausch von Informationen
- Dem Betriebsratsvorsitzenden effektiv zuarbeiten
- Aufgabenteilung, Absprachen untereinander
- Vermittler zwischen Gremium und dem Vorsitzenden
Sicheres Auftreten im Vertretungsfall
- Optimale Vorbereitung
- Wege zu Akzeptanz und Anerkennung
- Entscheidungen und Beschlüsse herbeiführen
- Verhalten im Gremium
Sicherheit im Umgang mit Konflikten im Gremium
- Konfliktverhaltensstile
- Kommunikationstechniken
- Positionierung bei Konflikten im Betriebsratsgremium
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.729,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.660,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.608,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Alle stellvertretenden Betriebsratsvorsitzenden, die Handlungssicherheit für ihre Aufgaben erlangen und für den Vertretungsfall gut vorbereitet sein wollen.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Für den genannten Personenkreis ist die Teilnahme am Seminar gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, soweit dieses Wissen noch nicht durch Seminarbesuche oder anders erworben wurde.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Fachjuristen sowie Rhetorik- und Kommunikationstrainer ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: