SBV spezial: KI und schwerbehinderte Arbeitnehmer
Barrieren abbauen, Inklusion fördern - Ihre Rolle im digitalen Wandel
KI verändert die Arbeitswelt - auch für Menschen mit Behinderung. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als SBV Risiken erkennen, Diskriminierung vorbeugen und die Chancen von KI für inklusive Arbeitsplätze und Ihre SBV-Arbeit gezielt nutzen. Jetzt Platz sichern und Zukunft aktiv mitgestalten!
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Was ist KI und wie lernt diese?
- Einfach und verständlich erklärt: Der technische Rahmen von KI
- KI-Verordnung (AI-Act): Wie die EU KI regulieren will
- Mitbestimmung des BR beim Einsatz von KI im Betrieb
- Die Rolle der SBV bei Einführung und Begleitung von KI-Systemen
- Schutz vulnerabler Gruppen vor Diskriminierung bei Auswahlrichtlinien
- Hand in Hand mit dem BR: Verhaltenskodex einfordern
- KI als nachhaltige Lösung für mehr Inklusion und Teilhabe
- Digitale Barrierefreiheit und inklusive Arbeitsplätze: Wo stehen wir?
- Bei welchen Aufgaben kann KI Schwerbehinderte konkret unterstützen
- Digitale Helfer schaffen neue Perspektiven für leidensgerechte Arbeitsplätze
- Einsatz bereits verbreiteter KI-Technologien wie ChatGPT und MS Copilot im Arbeitsalltag
- Technologie-Monitor: Welche weiteren Technologien existieren, für wen sind sie geeignet?
- Möglichkeiten von KI-Einsatz bei der SBV-Arbeit
- Praktische Beispiele von KI zur Unterstützung der SBV-Arbeit
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.
Ihr
Seminarablauf
Seminar-Empfehlungen für Sie
Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:
Kurzwebinar: AI-Act - Die neue KI-Verordnung
Als BR alles Wichtige zur neuen EU-Verordnung erfahren
Praktische SBV-Arbeit
Praxisnahes Wissen für Organisation und Datenschutz im SBV-Büro
Zusammenarbeit von Betriebsrat und SBV
Sich zum Wohl (schwer-)behinderter Kollegen optimal ergänzen
Informationen zum
Schulungsanspruch
Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.
SBV spezial: KI und schwerbehinderte Arbeitnehmer
Barrieren abbauen, Inklusion fördern - Ihre Rolle im digitalen Wandel
KI verändert die Arbeitswelt - auch für Menschen mit Behinderung. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie als SBV Risiken erkennen, Diskriminierung vorbeugen und die Chancen von KI für inklusive Arbeitsplätze und Ihre SBV-Arbeit gezielt nutzen. Jetzt Platz sichern und Zukunft aktiv mitgestalten!
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Leonardo Hotel - Weimar, Stadthotel am Römerturm - Köln, HYPERION Hotel - München, Vienna House by Wyndham Sonne - Rostock, Mövenpick Hotel Frankfurt City - Frankfurt am Main, MOA - Berlin, Allgäu Stern Hotel - Sonthofen, Leonardo Royal Hotel Köln Am Stadtwald - Köln
Für Sie
Seminar-Empfehlungen
Kurzwebinar: AI-Act - Die neue KI-Verordnung
Als BR alles Wichtige zur neuen EU-Verordnung erfahrenPraktische SBV-Arbeit
Praxisnahes Wissen für Organisation und Datenschutz im SBV-BüroZusammenarbeit von Betriebsrat und SBV
Sich zum Wohl (schwer-)behinderter Kollegen optimal ergänzenBesuchen Sie unsere Webseite für mehr Infos:www.waf-seminar.de/seminare
Informationen zum
Schulungsanspruch
Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.