Kontakt
Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Schwerbehindertenvertretung (SBV)

Praktische SBV-Arbeit

Praxisnahes Wissen für Organisation und Datenschutz im SBV-Büro

4,8 von 5
(181 Bewertungen)

Details

Als Vertrauensperson arbeiten Sie weitgehend eigenverantwortlich und selbstständig. In diesem Seminar zeigen Ihnen unsere praxiserprobten Referenten, wie Sie optimale Strukturen für eine effektive und erfolgreiche SBV-Arbeit schaffen. Darüber hinaus erhalten Sie praxisnahe Tipps für die Arbeit im SBV-Büro. Legen Sie mit diesem Seminar den Grundstein für ein gut organisiertes SBV-Büro und erfahren Sie alles, was Sie über den Umgang mit vertraulichen Daten bei Ihrer SBV-Arbeit wissen müssen. Sie arbeiten an vorhandenen Laptops und können das neu erworbene Wissen sofort umsetzen.

Kostenlos
für Sie

  • Musterschreiben für die Schwerbehindertenvertretung
  • Sozialgesetzbuch IX
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Musterschreiben für die Schwerbehindertenvertretung
  • Sozialgesetzbuch IX
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Musterschreiben für die Schwerbehindertenvertretung
  • Sozialgesetzbuch IX
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Musterschreiben für die Schwerbehindertenvertretung
  • Sozialgesetzbuch IX
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Ausstattung des SBV-Büros: Räume und Geschäftsbedarf der SBV
  • Welche Fachliteratur gehört in ein gut ausgestattetes SBV-Büro?
  • Digitales SBV-Büro - das gilt es zu beachten!
  • Regelmäßige SBV-Aufgaben mit festen Terminen versehen
  • Fristenkalender: Unentbehrliches Hilfsmittel für eine korrekte Büroorganisation
  • So gelingt ein gutes Selbst- und Zeitmanagement
  • Praxistipp: Ziele für die eigene SBV-Arbeit setzen
  • Das Rad nicht neu erfinden: Effektives Arbeiten mit Mustern und Checklisten
  • Ablage- und Dokumentenmanagement in der SBV-Arbeit
  • Computer als hilfreiche Unterstützung Ihrer SBV-Arbeit
  • So arbeiten Sie den Posteingang systematisch ab
  • Briefe und Schriftstücke professionell verfassen
  • Anforderungen an einen wirksamen SBV-Entschluss kennen
  • Hilfreiche Notizen bei BR-Sitzungen, Sprechstunden & Co. anfertigen
  • Praxistipps zur richtigen Protokollierung
  • Grundsätzliches zu Geheimhaltungspflichten in der SBV-Arbeit erfahren
  • Datenschutz im SBV-Arbeitsalltag sicherstellen
  • Was dürfen Stellvertreter und Bürokraft alles wissen?
  • Wie lange müssen Dokumente der SBV aufbewahrt werden?

Wichtige
Hinweise

Sie arbeiten im Seminar an vorhandenen Laptops und können das neu erworbene Wissen sofort umsetzen.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Nächste Termine (5)

August 2025

25.08. — 28.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinHYPERION Hotel
25.08. — 28.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinHYPERION Hotel
BR541-7560
Details  

Dezember 2025

08.12. — 11.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
OberhausenNH Hotel
08.12. — 11.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
OberhausenNH Hotel
BR541-6449

April 2026

14.04. — 17.04.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
NürnbergNovina Hotel Südwestpark
14.04. — 17.04.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
NürnbergNovina Hotel Südwestpark
BR541-1783

August 2026

10.08. — 13.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverNovotel
10.08. — 13.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverNovotel
BR541-2717

Dezember 2026

08.12. — 11.12.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
RostockPentahotel
08.12. — 11.12.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
RostockPentahotel
BR541-5297

Hier findet dieses Seminar statt:
Seminarhotels

Aktuelle
Bewertungen

92,82 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(181 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Zusammenarbeit von Betriebsrat und SBV

Sich zum Wohl (schwer-)behinderter Kollegen optimal ergänzen

Zum Seminar

Betriebliches Eingliederungsmanagement für die SBV

Schwerpunkt und Herausforderung für die Schwerbehindertenvertretung

Zum Seminar

Informationen zum
Schulungsanspruch

SBV

Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.

Praktische SBV-Arbeit

Praxisnahes Wissen für Organisation und Datenschutz im SBV-Büro

4,8 von 5
(181 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Als Vertrauensperson arbeiten Sie weitgehend eigenverantwortlich und selbstständig. In diesem Seminar zeigen Ihnen unsere praxiserprobten Referenten, wie Sie optimale Strukturen für eine effektive und erfolgreiche SBV-Arbeit schaffen. Darüber hinaus erhalten Sie praxisnahe Tipps für die Arbeit im SBV-Büro. Legen Sie mit diesem Seminar den Grundstein für ein gut organisiertes SBV-Büro und erfahren Sie alles, was Sie über den Umgang mit vertraulichen Daten bei Ihrer SBV-Arbeit wissen müssen. Sie arbeiten an vorhandenen Laptops und können das neu erworbene Wissen sofort umsetzen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Musterschreiben für die Schwerbehindertenvertretung
  • Sozialgesetzbuch IX
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Das SBV-Büro funktional einrichten
  • Ausstattung des SBV-Büros: Räume und Geschäftsbedarf der SBV
  • Welche Fachliteratur gehört in ein gut ausgestattetes SBV-Büro?
  • Digitales SBV-Büro - das gilt es zu beachten!
Die Arbeit als SBV sinnvoll strukturieren
  • Regelmäßige SBV-Aufgaben mit festen Terminen versehen
  • Fristenkalender: Unentbehrliches Hilfsmittel für eine korrekte Büroorganisation
  • So gelingt ein gutes Selbst- und Zeitmanagement
  • Praxistipp: Ziele für die eigene SBV-Arbeit setzen
Das SBV-Büro effizient organisieren
  • Das Rad nicht neu erfinden: Effektives Arbeiten mit Mustern und Checklisten
  • Ablage- und Dokumentenmanagement in der SBV-Arbeit
  • Computer als hilfreiche Unterstützung Ihrer SBV-Arbeit
  • So arbeiten Sie den Posteingang systematisch ab
Protokolle und Schriftstücke schnell und fehlerfrei erstellen
  • Briefe und Schriftstücke professionell verfassen
  • Anforderungen an einen wirksamen SBV-Entschluss kennen
  • Hilfreiche Notizen bei BR-Sitzungen, Sprechstunden & Co. anfertigen
  • Praxistipps zur richtigen Protokollierung
Der richtige Umgang mit geheimhaltungsbedürftigen Unterlagen
  • Grundsätzliches zu Geheimhaltungspflichten in der SBV-Arbeit erfahren
  • Datenschutz im SBV-Arbeitsalltag sicherstellen
  • Was dürfen Stellvertreter und Bürokraft alles wissen?
  • Wie lange müssen Dokumente der SBV aufbewahrt werden?

Wichtige
Hinweise

Sie arbeiten im Seminar an vorhandenen Laptops und können das neu erworbene Wissen sofort umsetzen.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

HYPERION Hotel - Berlin, NH Hotel - Oberhausen, Novina Hotel Südwestpark - Nürnberg, Novotel - Hannover, Pentahotel - Rostock

Aktuelle
Bewertungen

92.82% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(181 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.8Referent
4.7Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Zusammenarbeit von Betriebsrat und SBV

Sich zum Wohl (schwer-)behinderter Kollegen optimal ergänzen

Betriebliches Eingliederungsmanagement für die SBV

Schwerpunkt und Herausforderung für die Schwerbehindertenvertretung

Informationen zum
Schulungsanspruch

SBV

Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.