Betriebsausschuss Teil 2
Teamentwicklung stärken und gemeinsam mehr erreichen
Damit die Arbeit im Betriebsausschuss rundläuft, braucht jedes Mitglied klare Kompetenzen. Nur so kann der Betriebsrausschuss den Betriebsrat gezielt und effektiv von den laufenden Geschäften entlasten und ihm den Rücken freihalten. In diesem Seminar können Sie Ihr bereits erlerntes Know-how ausbauen und erfahren, wie Sie Ihre Abläufe verbessern. Darüber hinaus lernen Sie, mit Konflikten und Störungen richtig umzugehen und dabei Ihre Teamarbeit zu stärken.
Ihr Nutzen als Betriebsrat
- Gezielt und effektiv arbeiten
- Know-how ausbauen und Abläufe verbessern
- Lernen mit Konflikten und Störungen richtig umzugehen
Seminarinhalt
So entwickeln Sie gemeinsame Ziele
- Teamentwicklung nach Kompetenz und Interesse
- Konkrete Handlungspläne erarbeiten
- Strategien festlegen und niederschreiben
- Checklisten, Leitfäden und Co. nutzen
Teambildung des Betriebsausschusses
- Analyse des Ist-Zustandes
- Wo sehen wir aktuell Verbesserungsbedarf?
- Erarbeiten gemeinsamer Wertvorstellungen
- Übung zur Teambildung
Effiziente Arbeitsorganisation im Betriebsausschuss
- Strukturen schaffen - Zeit gewinnen
- Optimierung der Abläufe
- Klare Entscheidungsstrukturen
- Informationsaufbereitung für den Betriebsrat
Umgang mit Störungen und Konflikten
- Wege aus Verhandlungssackgassen
- Umgang mit negativen Emotionen
- So entwickeln Sie eine positive Streitkultur
Die Kunst überzeugender Argumentation
- Basiswissen Argumentation
- So argumentieren Sie zielgerichtet
- Gemeinsames Erarbeiten verschiedener Argumentationstechniken
Seminarablauf
Erster Seminartag:
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks
14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.
15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars
15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
Letzter Seminartag:
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars
10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
12:30 Uhr Mittagspause
Ende des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Seminarpreise
Preise pro Teilnehmer:
bei 1 Teilnehmer: 1.596,00 €
bei 2 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.533,00 €
ab 3 Teilnehmern aus einem Betrieb: 1.485,00 €
Die Preise verstehen sich pro Teilnehmer eines BR-Gremiums zu einem Termin und sind exklusive MwSt. sowie Nebenkosten (z.B. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung).
Unsere Seminarangebote richten sich nur an Firmen bzw. gewerbliche Kunden.
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder des Betriebsausschusses sowie an Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter.
Schulungsanspruch für den Betriebsrat
Die Kenntnisse, die in dem Seminar für Betriebsräte von Gremien ab neun Mitgliedern vermittelt werden, erfüllen nach § 37 Abs. 6 BetrVG die Kriterien der Erforderlichkeit.
Ihre Referenten
Die W.A.F. setzt ausschließlich praxiserfahrene und langjährig tätige Rhetorik- und Kommunikationstrainer ein.
Hinweis: Falls unser Referent aus nicht vorhersehbaren Gründen (z. B. Krankheit) das geplante Seminar nicht wahrnehmen kann, behalten wir uns das Recht vor, einen anderen qualifizierten Fachkollegen einzusetzen.
Seminar-Empfehlungen
Teilnehmer, die dieses Seminar gebucht haben, besuchten auch die folgenden Seminare: