Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON344-6198
Von
30. November 2026 12:30 Uhr
Bis
03. Dezember 2026 16:00 Uhr
Modul 1
30.11.26   12:30 — 16:00 Uhr30.11.26   12:30 — 16:00 30.11.26   12:30 — 16:00 30.11.26   12:30 — 16:00
Modul 2
01.12.26   12:30 — 16:00 Uhr01.12.26   12:30 — 16:00 01.12.26   12:30 — 16:00 01.12.26   12:30 — 16:00
Modul 3
02.12.26   12:30 — 16:00 Uhr02.12.26   12:30 — 16:00 02.12.26   12:30 — 16:00 02.12.26   12:30 — 16:00
Modul 4
03.12.26   12:30 — 16:00 Uhr03.12.26   12:30 — 16:00 03.12.26   12:30 — 16:00 03.12.26   12:30 — 16:00

Preise

1. Teilnehmer
1.479,00 €
2. Teilnehmer
1.420,00 €
3. Teilnehmer
1.376,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.376,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON344-6198
Von
30. November 2026 12:30 Uhr
Bis
03. Dezember 2026 16:00 Uhr
Modul 1
30.11.26   12:30 — 16:00 Uhr30.11.26   12:30 — 16:00 30.11.26   12:30 — 16:00 30.11.26   12:30 — 16:00
Modul 2
01.12.26   12:30 — 16:00 Uhr01.12.26   12:30 — 16:00 01.12.26   12:30 — 16:00 01.12.26   12:30 — 16:00
Modul 3
02.12.26   12:30 — 16:00 Uhr02.12.26   12:30 — 16:00 02.12.26   12:30 — 16:00 02.12.26   12:30 — 16:00
Modul 4
03.12.26   12:30 — 16:00 Uhr03.12.26   12:30 — 16:00 03.12.26   12:30 — 16:00 03.12.26   12:30 — 16:00
Preise ab1.376,00 €
1. Teilnehmer
1.479,00 €
2. Teilnehmer
1.420,00 €
3. Teilnehmer
1.376,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.376,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Webinar: Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 2

Webinar: Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 2

Ausbildung verbessern, Azubis unterstützen

4,6 von 5
(10 Bewertungen)

Details

Azubis erhoffen sich zu Beginn der Ausbildung eine erfolgreiche Ausbildungszeit. Bis zur bestandenen Abschlussprüfung lauern aber auch Stolpersteine. Als JAV seid ihr ständiger Begleiter eurer Kollegen und helft ihnen, eine gute und fachgemäße Ausbildung zu bekommen. In diesem Webinar erhaltet ihr hierzu das nötige Rüstzeug und einen Überblick über wichtige Gesetze als Arbeitsgrundlage der JAV.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON344-6198
Von
30. November 2026 12:30 Uhr
Bis
03. Dezember 2026 16:00 Uhr
Modul 1
30.11.26   12:30 — 16:00 Uhr30.11.26   12:30 — 16:00 30.11.26   12:30 — 16:00 30.11.26   12:30 — 16:00
Modul 2
01.12.26   12:30 — 16:00 Uhr01.12.26   12:30 — 16:00 01.12.26   12:30 — 16:00 01.12.26   12:30 — 16:00
Modul 3
02.12.26   12:30 — 16:00 Uhr02.12.26   12:30 — 16:00 02.12.26   12:30 — 16:00 02.12.26   12:30 — 16:00
Modul 4
03.12.26   12:30 — 16:00 Uhr03.12.26   12:30 — 16:00 03.12.26   12:30 — 16:00 03.12.26   12:30 — 16:00

Preise

1. Teilnehmer
1.479,00 €
2. Teilnehmer
1.420,00 €
3. Teilnehmer
1.376,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.376,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
ON344-6198
Von
30. November 2026 12:30 Uhr
Bis
03. Dezember 2026 16:00 Uhr
Modul 1
30.11.26   12:30 — 16:00 Uhr30.11.26   12:30 — 16:00 30.11.26   12:30 — 16:00 30.11.26   12:30 — 16:00
Modul 2
01.12.26   12:30 — 16:00 Uhr01.12.26   12:30 — 16:00 01.12.26   12:30 — 16:00 01.12.26   12:30 — 16:00
Modul 3
02.12.26   12:30 — 16:00 Uhr02.12.26   12:30 — 16:00 02.12.26   12:30 — 16:00 02.12.26   12:30 — 16:00
Modul 4
03.12.26   12:30 — 16:00 Uhr03.12.26   12:30 — 16:00 03.12.26   12:30 — 16:00 03.12.26   12:30 — 16:00
Preise ab1.376,00 €
1. Teilnehmer
1.479,00 €
2. Teilnehmer
1.420,00 €
3. Teilnehmer
1.376,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.376,00 €
Alle Preise zzgl. MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Fragebogen und Einstellungstests
  • Beteiligung der JAV von der Bewerbung bis zur Einstellung
  • Inhalt des Berufsausbildungsvertrags; Probezeit
  • Verkürzung und Verlängerung der Ausbildungsdauer
  • Arbeitspflicht; Berufsschulpflicht; Berichtsheftpflicht
  • Freistellung zur Teilnahme an Prüfungen
  • Anrechnung von Berufsschulzeiten
  • Rechte und Pflichten des Arbeitgebers kennen
  • Vorschläge zur Verbesserung von Ausbildungsmethoden und Ausbildungsmitteln
  • Feststellen der Ausbildungsqualität durch Fragebogen der JAV
  • Qualifizierung der Ausbilder; Vorgehen bei Problemen mit Ausbildern
  • Vorschläge zum Ausbildungsplan
  • Dein Vorschlagsrecht als JAV-Mitglied
  • Beurteilungsgrundsätze und -kriterien aufstellen
  • Einführung von Beurteilungsbogen für Azubis
  • Beteiligungsrechte und Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats
  • Beendigung durch Befristung
  • Kündigung während und nach der Probezeit
  • Formulierungen im Ausbildungszeugnis kennen
  • Beteiligung der JAV und des Betriebsrats
  • Deine Einflussmöglichkeiten als JAV-Mitglied
  • Befristete Übernahme nach dem Ausbildungsabschluss
  • Handlungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte des Betriebsrats

Wichtige
Hinweise

Die Teilnahme an diesem Live Webinar ist ganz einfach: Du brauchst nur einen Internetzugang und einen PC mit Ton (Lautsprecher oder Headset). Bitte führe unter waf-meeting.de/technikcheck einen Technik Check durch, um zu überprüfen, ob dein PC zur Teilnahme geeignet ist.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung, die Kenntnisse zur Berufsausbildung erwerben, erweitern und vertiefen wollen. Es ist auch geeignet für Betriebsratsmitglieder, die eng mit der JAV zusammenarbeiten.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Über die Erforderlichkeit der Schulung der JAV entscheidet auf Antrag der JAV der Betriebsrat nach § 37 Abs. 6 BetrVG, der nach § 65 Abs. 1 BetrVG auch auf die JAV Anwendung findet. Bei dieser Abstimmung haben die Mitglieder der JAV volles Stimmrecht. Die Kosten des Seminars trägt nach § 65 Abs. 1 und § 40 BetrVG der Arbeitgeber.

Aktuelle
Bewertungen

100 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(10 Bewertungen)
4,6
Seminarinhalt
4,9
Referent
4,4
Praxisrelevanz
4,3
Lernzuwachs

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (5)

November 2025

25.11. — 28.11.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
25.11. — 28.11.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
ON344-5994
Details  

März 2026

02.03. — 05.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
02.03. — 05.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON344-5670

Juni 2026

01.06. — 04.06.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
01.06. — 04.06.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON344-5814

August 2026

31.08. — 03.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
31.08. — 03.09.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON344-5983

November 2026

30.11. — 03.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
30.11. — 03.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON344-6198

Ausbildung verbessern, Azubis unterstützen

Webinar: Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil 2

4,6 von 5
(10 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Azubis erhoffen sich zu Beginn der Ausbildung eine erfolgreiche Ausbildungszeit. Bis zur bestandenen Abschlussprüfung lauern aber auch Stolpersteine. Als JAV seid ihr ständiger Begleiter eurer Kollegen und helft ihnen, eine gute und fachgemäße Ausbildung zu bekommen. In diesem Webinar erhaltet ihr hierzu das nötige Rüstzeug und einen Überblick über wichtige Gesetze als Arbeitsgrundlage der JAV.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
ON344-6198
Modul 1
30.11.26   12:30 — 16:00 Uhr30.11.26   12:30 — 16:00 30.11.26   12:30 — 16:00 30.11.26   12:30 — 16:00
Modul 2
01.12.26   12:30 — 16:00 Uhr01.12.26   12:30 — 16:00 01.12.26   12:30 — 16:00 01.12.26   12:30 — 16:00
Modul 3
02.12.26   12:30 — 16:00 Uhr02.12.26   12:30 — 16:00 02.12.26   12:30 — 16:00 02.12.26   12:30 — 16:00
Modul 4
03.12.26   12:30 — 16:00 Uhr03.12.26   12:30 — 16:00 03.12.26   12:30 — 16:00 03.12.26   12:30 — 16:00
Preise
1. Teilnehmer
1.479,00 €
2. Teilnehmer
1.420,00 €
3. Teilnehmer
1.376,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.376,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Der Berufsausbildungsvertrag - einfach erklärt
  • Fragebogen und Einstellungstests
  • Beteiligung der JAV von der Bewerbung bis zur Einstellung
  • Inhalt des Berufsausbildungsvertrags; Probezeit
  • Verkürzung und Verlängerung der Ausbildungsdauer
Rechte und Pflichten bei der Berufsausbildung
  • Arbeitspflicht; Berufsschulpflicht; Berichtsheftpflicht
  • Freistellung zur Teilnahme an Prüfungen
  • Anrechnung von Berufsschulzeiten
  • Rechte und Pflichten des Arbeitgebers kennen
Ausbildung im Betrieb verbessern - deine Handlungsmöglichkeiten als JAV
  • Vorschläge zur Verbesserung von Ausbildungsmethoden und Ausbildungsmitteln
  • Feststellen der Ausbildungsqualität durch Fragebogen der JAV
  • Qualifizierung der Ausbilder; Vorgehen bei Problemen mit Ausbildern
  • Vorschläge zum Ausbildungsplan
Beteiligungsrechte als JAV bei Ausbildungsbeurteilungen
  • Dein Vorschlagsrecht als JAV-Mitglied
  • Beurteilungsgrundsätze und -kriterien aufstellen
  • Einführung von Beurteilungsbogen für Azubis
  • Beteiligungsrechte und Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats
Beendigung von Berufsausbildungsverhältnissen
  • Beendigung durch Befristung
  • Kündigung während und nach der Probezeit
  • Formulierungen im Ausbildungszeugnis kennen
  • Beteiligung der JAV und des Betriebsrats
Dauerbrenner: Übernahme von Auszubildenden
  • Deine Einflussmöglichkeiten als JAV-Mitglied
  • Befristete Übernahme nach dem Ausbildungsabschluss
  • Handlungsmöglichkeiten und Beteiligungsrechte des Betriebsrats

Wichtige
Hinweise

Die Teilnahme an diesem Live Webinar ist ganz einfach: Du brauchst nur einen Internetzugang und einen PC mit Ton (Lautsprecher oder Headset). Bitte führe unter waf-meeting.de/technikcheck (http://waf-meeting.de/technikcheck) einen Technik Check durch, um zu überprüfen, ob dein PC zur Teilnahme geeignet ist.

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung, die Kenntnisse zur Berufsausbildung erwerben, erweitern und vertiefen wollen. Es ist auch geeignet für Betriebsratsmitglieder, die eng mit der JAV zusammenarbeiten.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Aktuelle
Bewertungen

100% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(10 Bewertungen)
4.6Seminarinhalt
4.9Referent
4.4Praxisrelevanz
4.3Lernzuwachs

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Über die Erforderlichkeit der Schulung der JAV entscheidet auf Antrag der JAV der Betriebsrat nach § 37 Abs. 6 BetrVG, der nach § 65 Abs. 1 BetrVG auch auf die JAV Anwendung findet. Bei dieser Abstimmung haben die Mitglieder der JAV volles Stimmrecht. Die Kosten des Seminars trägt nach § 65 Abs. 1 und § 40 BetrVG der Arbeitgeber.