Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR448-7433
Hotel
Mercure Hotel Oldenburger Allee

Oldenburger Allee 1

30659 Hannover

Von
16. November 2026 13:00 Uhr
Bis
19. November 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.949,00 €
2. Teilnehmer
1.872,00 €
3. Teilnehmer
1.813,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.813,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR448-7433
Hotel
Mercure Hotel Oldenburger Allee

Oldenburger Allee 1

30659 Hannover

Von
16. November 2026 13:00 Uhr
Bis
19. November 2026 11:30 Uhr
Preise ab1.813,00 €
1. Teilnehmer
1.949,00 €
2. Teilnehmer
1.872,00 €
3. Teilnehmer
1.813,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.813,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
SBV spezial: Überlastungsgefahr am Arbeitsplatz

SBV spezial: Überlastungsgefahr am Arbeitsplatz

Als SBV für eine ausgeglichene Arbeitsbelastung eintreten

4,8 von 5
(173 Bewertungen)

Details

Mit dem Strukturwandel in der Arbeitswelt gehen häufig auch steigende psychische Belastungen einher. Zeitdruck, Arbeitsverdichtung und fortlaufende technische Neuerungen können die Gesundheit der Beschäftigten maßgeblich beeinträchtigen. In diesem Seminar erhalten Sie von Experten wichtige Handlungshilfen, mit denen Sie Kollegen vor der Überlastungsfalle schützen können.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR448-7433
Hotel
Mercure Hotel Oldenburger Allee

Oldenburger Allee 1

30659 Hannover

Von
16. November 2026 13:00 Uhr
Bis
19. November 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.949,00 €
2. Teilnehmer
1.872,00 €
3. Teilnehmer
1.813,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.813,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR448-7433
Hotel
Mercure Hotel Oldenburger Allee

Oldenburger Allee 1

30659 Hannover

Von
16. November 2026 13:00 Uhr
Bis
19. November 2026 11:30 Uhr
Preise ab1.813,00 €
1. Teilnehmer
1.949,00 €
2. Teilnehmer
1.872,00 €
3. Teilnehmer
1.813,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.813,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Steigender Stress, weniger Personal, mehr Zeitdruck,
  • Welchen Einfluss hat das Arbeitsumfeld?
  • Betriebliche Arbeitsorganisation als wichtiger Faktor
  • Welche Rolle hat das Betriebsklima?
  • Stress und Erschöpfungsreaktionen
  • Zusammenhang zwischen körperlichen und seelischen Beschwerden
  • Indikatoren für den Burn-out-Prozess - häufige psychische Krankheitsbilder
  • Mobbing als Burn-out-Beschleuniger
  • Ist-Situation analysieren, Soll-Zustand ausarbeiten
  • Unverhältnismäßige Arbeitsbelastungen zum Thema machen
  • Aufklärungsarbeit leisten
  • Arbeitsbedingungen gezielt verbessern
  • Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Arbeitgeber
  • Arbeitgeber sensibilisieren und von Maßnahmen überzeugen
  • Worauf Sie im Gespräch mit Betroffenen achten sollten
  • Klare Grenzen setzen für sich und andere

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsräte, die mit den besonderen Problemen (schwer-)behinderter Arbeitnehmer und den speziellen Schutzvorschriften (schwer-)behinderter Kollegen befasst sind.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der Schwerbehinderten selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 1990, 1243).

SBV

Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

16,18 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(173 Bewertungen)
4,9
Seminarinhalt
5
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,9
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Wichtige Partner der SBV

Mit guter Zusammenarbeit mehr erreichen

Zum Seminar

Arbeits- und Gesundheitsschutz für die SBV

Arbeitssicherheit: So schützen Sie (schwer-)behinderte Kollegen

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (4)

Januar 2026

12.01. — 15.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
ErfurtDorint Hotel am Dom
12.01. — 15.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
ErfurtDorint Hotel am Dom
BR448-6023
Details  

März 2026

10.03. — 13.03.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
KölnPhiLeRo Hotel
10.03. — 13.03.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
KölnPhiLeRo Hotel
BR448-7431

Juni 2026

09.06. — 12.06.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
TrierMercure Hotel Trier Porta Nigra
09.06. — 12.06.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
TrierMercure Hotel Trier Porta Nigra
BR448-7432

November 2026

16.11. — 19.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverMercure Hotel Oldenburger Allee
16.11. — 19.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
HannoverMercure Hotel Oldenburger Allee
BR448-7433

Als SBV für eine ausgeglichene Arbeitsbelastung eintreten

SBV spezial: Überlastungsgefahr am Arbeitsplatz

4,8 von 5
(173 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Mit dem Strukturwandel in der Arbeitswelt gehen häufig auch steigende psychische Belastungen einher. Zeitdruck, Arbeitsverdichtung und fortlaufende technische Neuerungen können die Gesundheit der Beschäftigten maßgeblich beeinträchtigen. In diesem Seminar erhalten Sie von Experten wichtige Handlungshilfen, mit denen Sie Kollegen vor der Überlastungsfalle schützen können.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR448-7433
Hotel
Mercure Hotel Oldenburger Allee
Oldenburger Allee 1
30659 Hannover
Von
16. November 2026 13:00 Uhr
Bis
19. November 2026 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.949,00 €
2. Teilnehmer
1.872,00 €
3. Teilnehmer
1.813,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.813,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Belastungen am Arbeitsplatz erkennen
  • Steigender Stress, weniger Personal, mehr Zeitdruck,
  • Welchen Einfluss hat das Arbeitsumfeld?
  • Betriebliche Arbeitsorganisation als wichtiger Faktor
  • Welche Rolle hat das Betriebsklima?
Auswirkungen psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
  • Stress und Erschöpfungsreaktionen
  • Zusammenhang zwischen körperlichen und seelischen Beschwerden
  • Indikatoren für den Burn-out-Prozess - häufige psychische Krankheitsbilder
  • Mobbing als Burn-out-Beschleuniger
Handlungsfelder für die SBV
  • Ist-Situation analysieren, Soll-Zustand ausarbeiten
  • Unverhältnismäßige Arbeitsbelastungen zum Thema machen
  • Aufklärungsarbeit leisten
  • Arbeitsbedingungen gezielt verbessern
  • Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Arbeitgeber
Richtiger Umgang mit Betroffenen und Vorgesetzten
  • Arbeitgeber sensibilisieren und von Maßnahmen überzeugen
  • Worauf Sie im Gespräch mit Betroffenen achten sollten
  • Klare Grenzen setzen für sich und andere

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung und Betriebsräte, die mit den besonderen Problemen (schwer-)behinderter Arbeitnehmer und den speziellen Schutzvorschriften (schwer-)behinderter Kollegen befasst sind.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Dorint Hotel am Dom - Erfurt, PhiLeRo Hotel - Köln, Mercure Hotel Trier Porta Nigra - Trier, Mercure Hotel Oldenburger Allee - Hannover

Aktuelle
Bewertungen

16.18% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(173 Bewertungen)
4.9Seminarinhalt
5Referent
4.7Praxisrelevanz
4.9Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Wichtige Partner der SBV

Mit guter Zusammenarbeit mehr erreichen

Arbeits- und Gesundheitsschutz für die SBV

Arbeitssicherheit: So schützen Sie (schwer-)behinderte Kollegen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar ist auch für jeweils ein Mitglied des Betriebsrats erforderlich. Auch wenn die Vertrauensperson der Schwerbehinderten selbst dem Betriebsrat als Mitglied angehört, ist es regelmäßig erforderlich, dass sich ein weiteres Betriebsratsmitglied Kenntnisse im Schwerbehindertenrecht aneignet (vgl. Hessischer Verwaltungsgerichtshof vom 15.11.1989 - HPV TL 2960/87 = DB 1990, 1243).

SBV

Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.