Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR548-1595
Hotel
INNSIDE by Melia Düsseldorf Derendorf

Derendorfer Allee 8

40476 Düsseldorf

Von
09. März 2026 13:00 Uhr
Bis
12. März 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.597,00 €
2. Teilnehmer
1.534,00 €
3. Teilnehmer
1.486,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR548-1595
Hotel
INNSIDE by Melia Düsseldorf Derendorf

Derendorfer Allee 8

40476 Düsseldorf

Von
09. März 2026 13:00 Uhr
Bis
12. März 2026 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.597,00 €
2. Teilnehmer
1.534,00 €
3. Teilnehmer
1.486,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Mit verantwortungsvollem Handeln zur Ressourcenschonung beitragen

Nachhaltigkeit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Sowohl dem Betriebsrat als auch dem Wirtschaftsausschuss kommt hierbei eine wichtige Rolle zu. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Bereiche betroffen sind und wie Sie sich als Interessenvertreter beim Thema Ressourceneffizienz aktiv einbringen können.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR548-1595
Hotel
INNSIDE by Melia Düsseldorf Derendorf

Derendorfer Allee 8

40476 Düsseldorf

Von
09. März 2026 13:00 Uhr
Bis
12. März 2026 11:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.597,00 €
2. Teilnehmer
1.534,00 €
3. Teilnehmer
1.486,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR548-1595
Hotel
INNSIDE by Melia Düsseldorf Derendorf

Derendorfer Allee 8

40476 Düsseldorf

Von
09. März 2026 13:00 Uhr
Bis
12. März 2026 11:30 Uhr
Preise ab169,00 €
1. Teilnehmer
1.597,00 €
2. Teilnehmer
1.534,00 €
3. Teilnehmer
1.486,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Was ist Nachhaltigkeit und warum ist sie so wichtig?
  • Öffentliche Wahrnehmung im Wandel der Zeit
  • Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit im Unternehmen
  • Wichtige gesetzliche Regelungen zur Nachhaltigkeit kennen
  • Durch nachhaltiges Wirtschaften die Zukunft des Unternehmens sichern
  • Wissen, welche Kriterien für nachhaltiges Wirtschaften maßgeblich sind
  • Dem Klimawandel trotzen: Betrieblicher Umwelt- und Klimaschutz
  • Energieeffiziente Ressourcennutzung sicherstellen
  • Produkte umweltverträglich herstellen und Abfälle vermeiden
  • Arbeitsplätze und Vergütung attraktiv gestalten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern
  • Ressource Mensch: Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
  • Nachhaltigkeit in der Liefer- und Wertschöpfungskette schaffen
  • Als Betriebsrat für die Einhaltung geltender Gesetze sorgen
  • Im Wirtschaftsausschuss zu strategischen Weichenstellungen beitragen
  • Auf Feldern der Nachhaltigkeit mit Weitblick mitbestimmen
  • Betriebsvereinbarung "Ressourceneffizienz" initiieren

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, die sich für das Thema Ressourceneffizienz starkmachen wollen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Teilnahme an diesem Seminar ist für die im Teilnehmerkreis genannte Personengruppe im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Personalentwicklung

Als BR eine aktive Rolle bei der Mitarbeiterförderung einnehmen

Zum Seminar

Hinweisgeberschutzgesetz

Bei Einführung eines betrieblichen Schutzsystems aktiv mitbestimmen

Zum Seminar

Flexible Arbeitszeiten

Als Betriebsrat zu maßgeschneiderten Lösungen beitragen

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (7)

Juni 2025

10.06. — 13.06.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
MannheimHilton Garden Inn
10.06. — 13.06.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
MannheimHilton Garden Inn
BR548-6240
Details  

August 2025

18.08. — 21.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BremenATLANTIC Hotel Galopprennbahn
18.08. — 21.08.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
BremenATLANTIC Hotel Galopprennbahn
BR548-6239

Oktober 2025

06.10. — 09.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
WillingenSauerland Stern Hotel
06.10. — 09.10.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
WillingenSauerland Stern Hotel
BR548-6238

Dezember 2025

01.12. — 04.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
MünchenNH Hotel München Messe
01.12. — 04.12.2025Mo. Do.Montag Donnerstag
MünchenNH Hotel München Messe
BR548-6237

März 2026

09.03. — 12.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
DüsseldorfINNSIDE by Melia Düsseldorf Derendorf
09.03. — 12.03.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
DüsseldorfINNSIDE by Melia Düsseldorf Derendorf
BR548-1595

August 2026

03.08. — 06.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinNH Hotel Berlin Alexanderplatz
03.08. — 06.08.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
BerlinNH Hotel Berlin Alexanderplatz
BR548-2694

Oktober 2026

27.10. — 30.10.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
StuttgartMövenpick Stuttgart Messe & Congress
27.10. — 30.10.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
StuttgartMövenpick Stuttgart Messe & Congress
BR548-4325

Mit verantwortungsvollem Handeln zur Ressourcenschonung beitragen

Nachhaltigkeit

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Nachhaltigkeit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Sowohl dem Betriebsrat als auch dem Wirtschaftsausschuss kommt hierbei eine wichtige Rolle zu. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Bereiche betroffen sind und wie Sie sich als Interessenvertreter beim Thema Ressourceneffizienz aktiv einbringen können.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR548-1595
Hotel
INNSIDE by Melia Düsseldorf Derendorf
Derendorfer Allee 8
40476 Düsseldorf
Von
09. März 2026 13:00 Uhr
Bis
12. März 2026 11:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.597,00 €
2. Teilnehmer
1.534,00 €
3. Teilnehmer
1.486,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 169,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Nachhaltigkeit - Modetrend oder dringende Notwendigkeit?
  • Was ist Nachhaltigkeit und warum ist sie so wichtig?
  • Öffentliche Wahrnehmung im Wandel der Zeit
  • Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit im Unternehmen
  • Wichtige gesetzliche Regelungen zur Nachhaltigkeit kennen
Nachhaltigkeit im ökonomischen Handeln
  • Durch nachhaltiges Wirtschaften die Zukunft des Unternehmens sichern
  • Wissen, welche Kriterien für nachhaltiges Wirtschaften maßgeblich sind
Der ökologischen Verantwortung gerecht werden
  • Dem Klimawandel trotzen: Betrieblicher Umwelt- und Klimaschutz
  • Energieeffiziente Ressourcennutzung sicherstellen
  • Produkte umweltverträglich herstellen und Abfälle vermeiden
Soziale Verantwortung: Nachhaltige Arbeitsbedingungen schaffen
  • Arbeitsplätze und Vergütung attraktiv gestalten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern
  • Ressource Mensch: Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
  • Nachhaltigkeit in der Liefer- und Wertschöpfungskette schaffen
Handlungsfelder von BR und WA im Feld der Nachhaltigkeit
  • Als Betriebsrat für die Einhaltung geltender Gesetze sorgen
  • Im Wirtschaftsausschuss zu strategischen Weichenstellungen beitragen
  • Auf Feldern der Nachhaltigkeit mit Weitblick mitbestimmen
  • Betriebsvereinbarung "Ressourceneffizienz" initiieren

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsräte, die sich für das Thema Ressourceneffizienz starkmachen wollen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Hilton Garden Inn - Mannheim, ATLANTIC Hotel Galopprennbahn - Bremen, Sauerland Stern Hotel - Willingen, NH Hotel München Messe - München, INNSIDE by Melia Düsseldorf Derendorf - Düsseldorf, NH Hotel Berlin Alexanderplatz - Berlin, Mövenpick Stuttgart Messe & Congress - Stuttgart

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Personalentwicklung

Als BR eine aktive Rolle bei der Mitarbeiterförderung einnehmen

Hinweisgeberschutzgesetz

Bei Einführung eines betrieblichen Schutzsystems aktiv mitbestimmen

Flexible Arbeitszeiten

Als Betriebsrat zu maßgeschneiderten Lösungen beitragen

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die Teilnahme an diesem Seminar ist für die im Teilnehmerkreis genannte Personengruppe im Sinne von § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.