Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR525-1876
Hotel
Best Western Plus Hotel Böttcherhof

Wöhlerstr. 2

22113 Hamburg

Von
11. Mai 2026 12:00 Uhr
Bis
13. Mai 2026 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.596,00 €
2. Teilnehmer
1.533,00 €
3. Teilnehmer
1.485,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.485,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR525-1876
Hotel
Best Western Plus Hotel Böttcherhof

Wöhlerstr. 2

22113 Hamburg

Von
11. Mai 2026 12:00 Uhr
Bis
13. Mai 2026 10:30 Uhr
Preise ab1.485,00 €
1. Teilnehmer
1.596,00 €
2. Teilnehmer
1.533,00 €
3. Teilnehmer
1.485,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.485,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Konfliktmanagement für die SBV

Konfliktmanagement für die SBV

Auseinandersetzungen und Mobbing frühzeitig entgegenwirken

4,8 von 5
(208 Bewertungen)

Details

Gerade (schwer-)behinderte Kollegen sind oftmals Ziel von Anfeindungen und Mobbing. Aber auch als SBV stehen Sie regelmäßig in der Schusslinie und machen sich womöglich nicht immer beliebt. Daher ist es wichtig, dass Sie als Vertrauensperson in der Lage sind, aufkeimende Konflikte frühzeitig zu erkennen und kompetent anzugehen. In diesem Seminar erlernen Sie konstruktives Konfliktmanagement bei Ihrer SBV-Arbeit und die richtige Vorgehensweise in Mobbingsituationen.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR525-1876
Hotel
Best Western Plus Hotel Böttcherhof

Wöhlerstr. 2

22113 Hamburg

Von
11. Mai 2026 12:00 Uhr
Bis
13. Mai 2026 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.596,00 €
2. Teilnehmer
1.533,00 €
3. Teilnehmer
1.485,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.485,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR525-1876
Hotel
Best Western Plus Hotel Böttcherhof

Wöhlerstr. 2

22113 Hamburg

Von
11. Mai 2026 12:00 Uhr
Bis
13. Mai 2026 10:30 Uhr
Preise ab1.485,00 €
1. Teilnehmer
1.596,00 €
2. Teilnehmer
1.533,00 €
3. Teilnehmer
1.485,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.485,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Schikane am Arbeitsplatz: Anzeichen und Alarmsignale für drohendes Mobbing erkennen
  • Schnelles Aufschaukeln: Mehr zu Konfliktdynamik und Eskalationsstufen erfahren
  • Besonderheiten bei Beteiligung (schwer-)behinderter Menschen berücksichtigen
  • Konfliktpotenzial der SBV-Arbeit vergegenwärtigen und entsprechend vorbeugen
  • Konfliktarten auseinanderhalten und ihre Ursachen besser verstehen
  • Wirksame Strategien zur Konfliktbewältigung kennenlernen
  • Konstruktives Konfliktmanagement entwickeln
  • Konfliktmoderation und Mediation als Methoden der Streitbeilegung gezielt einsetzen
  • Konflikte lösen: Typische Konfliktkonstellationen aus dem SBV-Alltag
  • Konfliktgespräche problem- und zielorientiert vorbereiten
  • Konfliktgespräche in der Praxis lösungsorientiert führen
  • So erkennen Sie den Unterschied zwischen Konflikt und Mobbing
  • Schleichender Psychoterror: Die 4 Mobbing-Phasen
  • Streit oder nicht? Als SBV Mobbing sichtbar machen
  • Hilfreiche Strategien gegen Mobbing entwickeln

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Vertrauenspersonen, die Konflikte rechtzeitig erkennen und kompetent angehen wollen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

SBV

Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

96,15 %
Weiterempfehlung
4,8 von 5
(208 Bewertungen)
4,8
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,7
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (4)

Oktober 2025

27.10. — 29.10.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
RegensburgNovotel Regensburg Zentrum
27.10. — 29.10.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
RegensburgNovotel Regensburg Zentrum
BR525-6970
Details  

Januar 2026

Mai 2026

11.05. — 13.05.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
HamburgBest Western Plus Hotel Böttcherhof
11.05. — 13.05.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
HamburgBest Western Plus Hotel Böttcherhof
BR525-1876

Dezember 2026

07.12. — 09.12.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
UlmLeonardo Royal Hotel
07.12. — 09.12.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
UlmLeonardo Royal Hotel
BR525-5295

Auseinandersetzungen und Mobbing frühzeitig entgegenwirken

Konfliktmanagement für die SBV

4,8 von 5
(208 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Gerade (schwer-)behinderte Kollegen sind oftmals Ziel von Anfeindungen und Mobbing. Aber auch als SBV stehen Sie regelmäßig in der Schusslinie und machen sich womöglich nicht immer beliebt. Daher ist es wichtig, dass Sie als Vertrauensperson in der Lage sind, aufkeimende Konflikte frühzeitig zu erkennen und kompetent anzugehen. In diesem Seminar erlernen Sie konstruktives Konfliktmanagement bei Ihrer SBV-Arbeit und die richtige Vorgehensweise in Mobbingsituationen.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR525-1876
Hotel
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2
22113 Hamburg
Von
11. Mai 2026 12:00 Uhr
Bis
13. Mai 2026 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.596,00 €
2. Teilnehmer
1.533,00 €
3. Teilnehmer
1.485,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.485,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Konfliktsituationen im Arbeitsalltag frühzeitig wahrnehmen
  • Schikane am Arbeitsplatz: Anzeichen und Alarmsignale für drohendes Mobbing erkennen
  • Schnelles Aufschaukeln: Mehr zu Konfliktdynamik und Eskalationsstufen erfahren
  • Besonderheiten bei Beteiligung (schwer-)behinderter Menschen berücksichtigen
  • Konfliktpotenzial der SBV-Arbeit vergegenwärtigen und entsprechend vorbeugen
Mit Konflikten richtig umgehen
  • Konfliktarten auseinanderhalten und ihre Ursachen besser verstehen
  • Wirksame Strategien zur Konfliktbewältigung kennenlernen
  • Konstruktives Konfliktmanagement entwickeln
  • Konfliktmoderation und Mediation als Methoden der Streitbeilegung gezielt einsetzen
Als SBV praktische Handlungskompetenz erlernen
  • Konflikte lösen: Typische Konfliktkonstellationen aus dem SBV-Alltag
  • Konfliktgespräche problem- und zielorientiert vorbereiten
  • Konfliktgespräche in der Praxis lösungsorientiert führen
Handlungsmöglichkeiten der SBV bei Mobbing
  • So erkennen Sie den Unterschied zwischen Konflikt und Mobbing
  • Schleichender Psychoterror: Die 4 Mobbing-Phasen
  • Streit oder nicht? Als SBV Mobbing sichtbar machen
  • Hilfreiche Strategien gegen Mobbing entwickeln

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Vertrauenspersonen, die Konflikte rechtzeitig erkennen und kompetent angehen wollen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Novotel Regensburg Zentrum - Regensburg, Mercure Hotel Oldenburger Allee - Hannover, Best Western Plus Hotel Böttcherhof - Hamburg, Leonardo Royal Hotel - Ulm

Aktuelle
Bewertungen

96.15% Weiterempfehlung

4,8 von 5
(208 Bewertungen)
4.8Seminarinhalt
4.8Referent
4.7Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Informationen zum
Schulungsanspruch

SBV

Das Seminar ist nach § 179 Abs. 4 SGB IX für die Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung erforderlich.