Kontakt

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR103-2619
Hotel
H+ Hotel

Bergstr. 2

30539 Hannover

Von
27. Juli 2026 12:00 Uhr
Bis
29. Juli 2026 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.697,00 €
2. Teilnehmer
1.630,00 €
3. Teilnehmer
1.579,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.579,00 €
Kostenplaner

Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Anderen Termin auswählen

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR103-2619
Hotel
H+ Hotel

Bergstr. 2

30539 Hannover

Von
27. Juli 2026 12:00 Uhr
Bis
29. Juli 2026 10:30 Uhr
Preise ab1.579,00 €
1. Teilnehmer
1.697,00 €
2. Teilnehmer
1.630,00 €
3. Teilnehmer
1.579,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.579,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Datenschutz - Update

Datenschutz - Update

Neue Entwicklungen und Rechtsprechung kennen

4,7 von 5
(443 Bewertungen)

Details

Kaum eine andere Materie ändert sich so schnell wie der Datenschutz. Gesetzgeber, Aufsichtsbehörden und die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte wirken auf die betriebliche Praxis ein. Erfahren Sie in diesem Seminar, worauf jetzt zu achten ist und wie der Betriebsrat seine Kontroll- und Mitbestimmungsrechte zugunsten der Beschäftigten optimal wahrnimmt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR103-2619
Hotel
H+ Hotel

Bergstr. 2

30539 Hannover

Von
27. Juli 2026 12:00 Uhr
Bis
29. Juli 2026 10:30 Uhr

Preise

1. Teilnehmer
1.697,00 €
2. Teilnehmer
1.630,00 €
3. Teilnehmer
1.579,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.579,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Fakten zum Seminar

Sem. Nr.
BR103-2619
Hotel
H+ Hotel

Bergstr. 2

30539 Hannover

Von
27. Juli 2026 12:00 Uhr
Bis
29. Juli 2026 10:30 Uhr
Preise ab1.579,00 €
1. Teilnehmer
1.697,00 €
2. Teilnehmer
1.630,00 €
3. Teilnehmer
1.579,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
1.579,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.
Dokumente & Formulare anzeigen
inkl. Kostenübernahmeerklärung

Kostenlos
für Sie

  • Datenschutzrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Datenschutzrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • Datenschutzrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche
  • Datenschutzrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Hinweisgeberschutzgesetz: Meldeprozess DSGVO-konform ausgestalten
  • EU KI-Verordnung: Haftung für Schäden aus dem Einsatz von KI
  • EU-US-Data Privacy Framework: Übermittlung von Daten in die USA
  • Neue Entscheidungen im Datenschutz kennen und einordnen
  • EuGH-Urteil mit Folgen? Unwirksamkeit des § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG
  • Wie handhaben die Datenschutzaufsichtsbehörden aktuelle Themen?
  • Das tut weh: Bußgelder im Beschäftigtendatenschutz
  • Für die Einhaltung des Datenschutzes im BR-Büro Sorge tragen
  • Kontrolle des BR durch den betrieblichen Datenschutzbeauftragten
  • lnnovativ sein: Für die Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber eine BV erstellen
  • Hilfe anfordern: Anspruch des BR auf eigenen (externen) Datenschutzbeauftragten
  • Wissen, wer zuständig ist: BR, GBR oder KBR?
  • Leistungs- und Verhaltenskontrolle wirksam unterbinden
  • Grenzen der Regelungskompetenz des BR einhalten
  • BDSG, DSGVO und Data Act: Voraussetzungen für die Nutzung von KI kennen
  • Über Umfang und Grenzen des individuellen Schutzes Bescheid wissen
  • Haftung des Unternehmens
  • Haftung der Geschäftsführer
  • Haftung des Betriebsrats

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die mit Fragen des Datenschutzes befasst sind und bereits über ein gewisses technisches Grundverständnis verfügen.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Wichtige
Dokumente & Formulare

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Hotelprospekt

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.

Aktuelle
Bewertungen

97,52 %
Weiterempfehlung
4,7 von 5
(443 Bewertungen)
4,7
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,6
Praxisrelevanz
4,7
Lernzuwachs

Seminar-Empfehlungen für Sie

Teilnehmer dieses Seminars haben auch folgende Seminare besucht:

Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 1

Datenschutz im Betrieb – Mitbestimmen und Mitarbeiterrechte schützen!

Zum Seminar

Datenschutz im BR-Büro

Sicherer Umgang mit sensiblen Daten - Das müssen Sie jetzt beachten!

Zum Seminar

Microsoft 365 inklusive KI-Copilot

Microsoft 365 sicher nutzen - Datenschutz und Mitbestimmung im Blick!

Zum Seminar

Hier findet dieses Seminar auch statt:
Seminarhotels

Finden Sie einen
anderen Termin

Nächste Termine (4)

Dezember 2025

01.12. — 03.12.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
KasselPentahotel
01.12. — 03.12.2025Mo. Mi.Montag Mittwoch
KasselPentahotel
BR103-6178
Details  

Februar 2026

09.02. — 11.02.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
Berlinibis Styles Berlin Treptow
09.02. — 11.02.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
Berlinibis Styles Berlin Treptow
BR103-1372

Juli 2026

27.07. — 29.07.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
HannoverH+ Hotel
27.07. — 29.07.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
HannoverH+ Hotel
BR103-2619

November 2026

23.11. — 25.11.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
MünchenH4 Hotel München Messe
23.11. — 25.11.2026Mo. Mi.Montag Mittwoch
MünchenH4 Hotel München Messe
BR103-4933

Neue Entwicklungen und Rechtsprechung kennen

Datenschutz - Update

4,7 von 5
(443 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Kaum eine andere Materie ändert sich so schnell wie der Datenschutz. Gesetzgeber, Aufsichtsbehörden und die Rechtsprechung der Arbeitsgerichte wirken auf die betriebliche Praxis ein. Erfahren Sie in diesem Seminar, worauf jetzt zu achten ist und wie der Betriebsrat seine Kontroll- und Mitbestimmungsrechte zugunsten der Beschäftigten optimal wahrnimmt.

Kostenloses
Starter-Set

  • Datenschutzrecht
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Praktische Tasche

Fakten
zum Seminar

Sem. Nr.
BR103-2619
Hotel
H+ Hotel
Bergstr. 2
30539 Hannover
Von
27. Juli 2026 12:00 Uhr
Bis
29. Juli 2026 10:30 Uhr
Preise
1. Teilnehmer
1.697,00 €
2. Teilnehmer
1.630,00 €
3. Teilnehmer
1.579,00 €
Jeder weitere Teilnehmer
nur 1.579,00 €
Alle Preise zzgl. Hotel und MwSt.

Ihr
Seminarinhalt

Neue Entwicklungen im Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzgesetz: Meldeprozess DSGVO-konform ausgestalten
  • EU KI-Verordnung: Haftung für Schäden aus dem Einsatz von KI
  • EU-US-Data Privacy Framework: Übermittlung von Daten in die USA
Aktuelle Rechtsprechung und Praxis der Aufsichtsbehörden
  • Neue Entscheidungen im Datenschutz kennen und einordnen
  • EuGH-Urteil mit Folgen? Unwirksamkeit des § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG
  • Wie handhaben die Datenschutzaufsichtsbehörden aktuelle Themen?
  • Das tut weh: Bußgelder im Beschäftigtendatenschutz
Möglichkeiten und Folgen von § 79a BetrVG
  • Für die Einhaltung des Datenschutzes im BR-Büro Sorge tragen
  • Kontrolle des BR durch den betrieblichen Datenschutzbeauftragten
  • lnnovativ sein: Für die Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber eine BV erstellen
  • Hilfe anfordern: Anspruch des BR auf eigenen (externen) Datenschutzbeauftragten
Bestehende Betriebsvereinbarungen aktualisieren
  • Wissen, wer zuständig ist: BR, GBR oder KBR?
  • Leistungs- und Verhaltenskontrolle wirksam unterbinden
  • Grenzen der Regelungskompetenz des BR einhalten
Nicht nur ChatGPT: Kl und Datenschutz
  • BDSG, DSGVO und Data Act: Voraussetzungen für die Nutzung von KI kennen
  • Über Umfang und Grenzen des individuellen Schutzes Bescheid wissen
Haftung und Verantwortlichkeiten beim Datenschutz
  • Haftung des Unternehmens
  • Haftung der Geschäftsführer
  • Haftung des Betriebsrats

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für alle Betriebsratsmitglieder, die mit Fragen des Datenschutzes befasst sind und bereits über ein gewisses technisches Grundverständnis verfügen.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Zweiter Seminartag
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Rahmenprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Rahmenprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

Pentahotel - Kassel, ibis Styles Berlin Treptow - Berlin, H+ Hotel - Hannover, H4 Hotel München Messe - München

Aktuelle
Bewertungen

97.52% Weiterempfehlung

4,7 von 5
(443 Bewertungen)
4.7Seminarinhalt
4.8Referent
4.6Praxisrelevanz
4.7Lernzuwachs

Für Sie
Seminar-Empfehlungen

Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung Teil 1

Datenschutz im Betrieb – Mitbestimmen und Mitarbeiterrechte schützen!

Datenschutz im BR-Büro

Sicherer Umgang mit sensiblen Daten - Das müssen Sie jetzt beachten!

Microsoft 365 inklusive KI-Copilot

Microsoft 365 sicher nutzen - Datenschutz und Mitbestimmung im Blick!

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den oben genannten Personenkreis gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich.