Kontakt
Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Seminarinhalt

Ersatzmitglieder

Webinar: Ersatzmitglieder Teil 1

Vom Nachrücker zum kompetenten Betriebsratsmitglied

4,6 von 5
(16 Bewertungen)

Details

Als Ersatzmitglied können Sie jederzeit in das BR-Gremium nachrücken, wenn ein ordentliches Mitglied dauerhaft oder zeitweilig verhindert ist. Damit Sie für Ihren Einsatz im BR fit sind und sich aktiv in die BR-Arbeit einbringen können, sollten Sie über die wesentlichen Regelungen des Betriebsverfassungsrechts Bescheid wissen. In diesem Webinar erfahren Sie alles über Ihre Rechte und Pflichten als Ersatzmitglied und gewinnen Grundkenntnisse für eine kompetente Mitbestimmung.

Kostenlos
für Sie

  • „Fitting“ Betriebsverfassungsgesetz
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • „Fitting“ Betriebsverfassungsgesetz
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Kostenlos
für Sie

  • „Fitting“ Betriebsverfassungsgesetz
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche
  • „Fitting“ Betriebsverfassungsgesetz
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

  • Verhinderung eines oder mehrerer BR-Mitglieder
  • Tatsächliche und rechtliche Verhinderung
  • Berücksichtigung des Minderheitengeschlechts
  • Dauerhaftes Ausscheiden eines BR-Mitglieds
  • Im Vertretungsfall
  • Freistellung und Freizeitausgleich
  • Ansprüche auf Kostenerstattung
  • Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflicht
  • Beginn und Dauer des Kündigungsschutzes
  • Nachwirkender Kündigungsschutz als Ersatzmitglied nach BR-Tätigkeit
  • Nachwirkender Kündigungsschutz als Wahlbewerber
  • Abmeldung und Rückmeldung beim Vorgesetzten
  • Befugnisse des BRV
  • Vergütung
  • BR-Arbeit außerhalb der persönlichen Arbeitszeit
  • Pflicht zur Geheimhaltung und Verschwiegenheit
  • Rechtzeitige Ladung mit Tagesordnung
  • Zeitlicher Rahmen für die Vorbereitung der BR-Sitzung
  • Ersatzmitglied in Teilzeit bzw. im Schichtbetrieb
  • Voraussetzungen für wirksame Beschlussfassung
  • Zugriff auf Protokolle/Unterlagen von BR, GBR, KBR und Ausschüssen

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Webinar eignet sich für alle Ersatzmitglieder, die häufiger oder gelegentlich zur Betriebsratstätigkeit herangezogen werden.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Finden Sie den passenden
Termin

Nächste Termine (9)

Oktober 2025

14.10. — 17.10.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
14.10. — 17.10.2025Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
ON127-6101
Details  

Januar 2026

26.01. — 29.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
26.01. — 29.01.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON127-5600

März 2026

24.03. — 27.03.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
24.03. — 27.03.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
ON127-5715

Mai 2026

18.05. — 21.05.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
18.05. — 21.05.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON127-5795

Juli 2026

13.07. — 16.07.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
13.07. — 16.07.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON127-5899

September 2026

08.09. — 11.09.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
08.09. — 11.09.2026Di. Fr.Dienstag Freitag
Online
ON127-6008

Oktober 2026

05.10. — 08.10.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
05.10. — 08.10.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON127-6071

November 2026

02.11. — 05.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
02.11. — 05.11.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON127-6144

Dezember 2026

07.12. — 10.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
07.12. — 10.12.2026Mo. Do.Montag Donnerstag
Online
ON127-6218

Aktuelle
Bewertungen

93,75 %
Weiterempfehlung
4,6 von 5
(16 Bewertungen)
4,5
Seminarinhalt
4,8
Referent
4,4
Praxisrelevanz
4,6
Lernzuwachs

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Webinar vermittelten Kenntnisse sind für diejenigen Ersatzmitglieder des Betriebsrats gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, die häufiger Betriebsratstätigkeit wahrnehmen (vgl. BAG v. 19.09.2001 - 7 ABR 32/00, ArbG Mannheim v. 19.01.2000 - 8BV 18/99).

Webinar: Ersatzmitglieder Teil 1

Vom Nachrücker zum kompetenten Betriebsratsmitglied

4,6 von 5
(16 Bewertungen)
www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Als Ersatzmitglied können Sie jederzeit in das BR-Gremium nachrücken, wenn ein ordentliches Mitglied dauerhaft oder zeitweilig verhindert ist. Damit Sie für Ihren Einsatz im BR fit sind und sich aktiv in die BR-Arbeit einbringen können, sollten Sie über die wesentlichen Regelungen des Betriebsverfassungsrechts Bescheid wissen. In diesem Webinar erfahren Sie alles über Ihre Rechte und Pflichten als Ersatzmitglied und gewinnen Grundkenntnisse für eine kompetente Mitbestimmung.

Kostenloses
Starter-Set

  • „Fitting“ Betriebsverfassungsgesetz
  • Arbeitsgesetze
  • Terminplaner mit praktischen Arbeitshilfen
  • Praktische Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Nachrücken des Ersatzmitglieds in den BR
  • Verhinderung eines oder mehrerer BR-Mitglieder
  • Tatsächliche und rechtliche Verhinderung
  • Berücksichtigung des Minderheitengeschlechts
  • Dauerhaftes Ausscheiden eines BR-Mitglieds
Was sind Ihre Rechte als Ersatzmitglied?
  • Im Vertretungsfall
  • Freistellung und Freizeitausgleich
  • Ansprüche auf Kostenerstattung
  • Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflicht
Ihr Kündigungsschutz als Ersatzmitglied
  • Beginn und Dauer des Kündigungsschutzes
  • Nachwirkender Kündigungsschutz als Ersatzmitglied nach BR-Tätigkeit
  • Nachwirkender Kündigungsschutz als Wahlbewerber
Praxiswissen: BR-Arbeit von Ersatzmitgliedern
  • Abmeldung und Rückmeldung beim Vorgesetzten
  • Befugnisse des BRV
  • Vergütung
  • BR-Arbeit außerhalb der persönlichen Arbeitszeit
  • Pflicht zur Geheimhaltung und Verschwiegenheit
Ihr Einsatz in der Betriebsratssitzung
  • Rechtzeitige Ladung mit Tagesordnung
  • Zeitlicher Rahmen für die Vorbereitung der BR-Sitzung
  • Ersatzmitglied in Teilzeit bzw. im Schichtbetrieb
  • Voraussetzungen für wirksame Beschlussfassung
  • Zugriff auf Protokolle/Unterlagen von BR, GBR, KBR und Ausschüssen

Ihr
Teilnehmerkreis

Das Webinar eignet sich für alle Ersatzmitglieder, die häufiger oder gelegentlich zur Betriebsratstätigkeit herangezogen werden.

Ihr
Seminarablauf

Kurze Lerneinheiten von maximal 120 Minuten ermöglichen einen konzentrierten und effektiven Wissensaufbau. Die konkrete Anzahl, Lage und Dauer der Webinar-Module können Sie den einzelnen Webinar-Terminen entnehmen.

In unserem Live Chat haben Sie die Möglichkeit, während des Webinars mit dem Referenten zu kommunizieren und Ihre Fragen zu stellen. Sie brauchen nur einen Internet-Zugang und einen PC mit Lautsprecher. Die Zugangsdaten zu Ihrem gebuchten Live Webinar werden Ihnen nach der Buchung per E-Mail zugeschickt.

Aktuelle
Bewertungen

93.75% Weiterempfehlung

4,6 von 5
(16 Bewertungen)
4.5Seminarinhalt
4.8Referent
4.4Praxisrelevanz
4.6Lernzuwachs

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Die in diesem Webinar vermittelten Kenntnisse sind für diejenigen Ersatzmitglieder des Betriebsrats gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, die häufiger Betriebsratstätigkeit wahrnehmen (vgl. BAG v. 19.09.2001 - 7 ABR 32/00, ArbG Mannheim v. 19.01.2000 - 8BV 18/99).