Strategie und Taktik
Als Betriebsrat Erfolge systematisch planen
Warum ist es in der Betriebsratsarbeit so wichtig, eine klare Linie zu fahren und definierte Ziele zu verfolgen? Strategie und Taktik werden oft unterschätzt, wenngleich allgemein bekannt sein dürfte, dass ein planloses Vorgehen nur selten zum Erfolg führt. Machen Sie daher nicht den gleichen Fehler, sondern lassen Sie sich von unseren praxiserfahrenen Referenten zeigen, wie Sie mit zielgerichteten Maßnahmen für die Belegschaft viel erreichen.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für BR-Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und freigestellte BR-Mitglieder, die mit Führungsaufgaben betraut sind und die ihre Kompetenz im Führen des Betriebsratsgremiums optimieren möchten.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
Lindner Hotel & Sports Academy - Frankfurt am Main, Mercure Hotel & Residenz Frankfurt Messe - Frankfurt am Main, Novotel Frankfurt City - Frankfurt am Main, Adina Hotel Frankfurt Neue Oper - Frankfurt am Main
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den genannten Personenkreis gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, sofern die Kenntnisse nicht bereits anderweitig erworben wurden.
Strategie und Taktik
Als Betriebsrat Erfolge systematisch planen
Warum ist es in der Betriebsratsarbeit so wichtig, eine klare Linie zu fahren und definierte Ziele zu verfolgen? Strategie und Taktik werden oft unterschätzt, wenngleich allgemein bekannt sein dürfte, dass ein planloses Vorgehen nur selten zum Erfolg führt. Machen Sie daher nicht den gleichen Fehler, sondern lassen Sie sich von unseren praxiserfahrenen Referenten zeigen, wie Sie mit zielgerichteten Maßnahmen für die Belegschaft viel erreichen.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Rollenklärung im Gremium: Wer bin ich und was will ich?
- Rollenwechsel: Sich in die Perspektive des Unternehmens versetzen
- So stellen Sie sich strategisch auf: Zielplanung und Zielerreichung
- Vor der Verhandlung: Ziele setzen und rote Linien festlegen
- Verhandlungsvorbereitung und taktische Verhandlungsführung
- Die eigene Verhandlungsmacht richtig einschätzen und nutzen
- Was brauchen wir, um unsere gesteckten Ziele zu erreichen?
- Rollenverteilung im Gremium: Wer macht was?
- Die strategische Einbindung externer Partner
- Nicht unvorbereitet sein: Übersicht über Arbeitgebertaktiken
- Auf ausgewählte Arbeitgebertaktiken richtig reagieren
Ihr
Teilnehmerkreis
Das Seminar eignet sich für BR-Vorsitzende, stellvertretende Vorsitzende und freigestellte BR-Mitglieder, die mit Führungsaufgaben betraut sind und die ihre Kompetenz im Führen des Betriebsratsgremiums optimieren möchten.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Informationen zum
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Kenntnisse sind für den genannten Personenkreis gem. § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich, sofern die Kenntnisse nicht bereits anderweitig erworben wurden.