JAV spezial: Schriftführer
Formelle Grundlagen der Protokollführung sicher beherrschen
Sitzungen sind für die Arbeit der JAV von zentraler Bedeutung, da ihr hier eure wichtigen Themen besprechen und Beschlüsse fassen könnt. Um festzuhalten, über was ihr euch ausgetauscht habt, ist von jeder Sitzung ein Protokoll anzufertigen. Aber was sollte hier genau dokumentiert werden? Von wem ist das Protokoll zu unterzeichnen? In diesem Seminar lernt ihr, wie ihr effektiv und schnell ein korrektes Protokoll erstellt.
Kostenloses
Starter-Set
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche

Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Schriftführer der JAV und deren Stellvertretungen. Es wendet sich auch an Vorsitzende der JAV, die für die Einhaltung und Dokumentation der Formalien verantwortlich sind.
Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels
NH Hotel Collection - Dresden, Mercure Hotel Dortmund Centrum - Dortmund
Informationen zum
Schulungsanspruch
Das Seminar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Mitglieder der JAV, die entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten neu erwerben oder auffrischen wollen.
JAV spezial: Schriftführer
Formelle Grundlagen der Protokollführung sicher beherrschen
Sitzungen sind für die Arbeit der JAV von zentraler Bedeutung, da ihr hier eure wichtigen Themen besprechen und Beschlüsse fassen könnt. Um festzuhalten, über was ihr euch ausgetauscht habt, ist von jeder Sitzung ein Protokoll anzufertigen. Aber was sollte hier genau dokumentiert werden? Von wem ist das Protokoll zu unterzeichnen? In diesem Seminar lernt ihr, wie ihr effektiv und schnell ein korrektes Protokoll erstellt.
Kostenlos
für Sie

- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
- Arbeitsgesetze
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Rucksack oder Tasche
Ihr
Seminarinhalt
- Deine Aufgabe als Schriftführers: "Muss ich jetzt alles schreiben?"
- Voraussetzungen und Anforderungen von § 34 BetrVG kennen
- Verantwortlichkeiten bei der Protokollierung voneinander abgrenzen
- Folgen von fehlenden und/oder fehlerhaften Protokollen
- Zwingender Protokollinhalt: Das A und O der wirksamen Beschlussfassung
- Beschlussfähigkeit: So führst du eine korrekte Anwesenheitsliste!
- Besondere Herausforderung: Wie ist mit Ergänzungen zur Tagesordnung umzugehen
- Welche Protokollart sieht der Gesetzgeber für JAV-Sitzungen vor?
- Beschlussprotokolle sinnvoll strukturieren
- Besonderheiten eines Ergebnisprotokolls kennen
- Was zeichnet ein Wortprotokoll aus und wie wird es umgesetzt?
- Wann sollte ein Verlaufsprotokoll gewählt werden?
- Wissen, in welchen Fällen du auch Kurzprotokolle erstellen kannst
- Abschriften und Fristen - wer darf was bis wann?
- Wie ist bei Anträgen zur Protokolländerung/-ergänzung zu verfahren?
- Wer darf unter welchen Voraussetzungen in das Protokoll Einsicht nehmen?
- Alles zum "Wo", "Wie" und "Wie lange" der Aufbewahrung
- Neuwahl der JAV: Für Kontinuität und Übersicht bei der Aktenführung sorgen
- Besprechungen rechtssicher dokumentieren
- Sind Protokolle auch bei der Teilnahme an Betriebsratssitzungen zu erstellen?
Ihr
Teilnehmerkreis
Dieses Seminar eignet sich für Schriftführer der JAV und deren Stellvertretungen. Es wendet sich auch an Vorsitzende der JAV, die für die Einhaltung und Dokumentation der Formalien verantwortlich sind.
Ihr
Seminarablauf
Finden Sie den passenden
Termin
Termine werden geladen
Informationen zum
Schulungsanspruch
Das Seminar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Mitglieder der JAV, die entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten neu erwerben oder auffrischen wollen.