JAV spezial: Schriftführer

Formelle Grundlagen der Protokollführung sicher beherrschen

www.waf-seminar.de
mail@waf-seminar.de
08158 99720

Sitzungen sind für die Arbeit der JAV von zentraler Bedeutung, da ihr hier eure wichtigen Themen besprechen und Beschlüsse fassen könnt. Um festzuhalten, über was ihr euch ausgetauscht habt, ist von jeder Sitzung ein Protokoll anzufertigen. Aber was sollte hier genau dokumentiert werden? Von wem ist das Protokoll zu unterzeichnen? In diesem Seminar lernt ihr, wie ihr effektiv und schnell ein korrektes Protokoll erstellt.

Kostenloses
Starter-Set

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche

Ihr
Seminarinhalt

Rechtlicher Rahmen deiner Schriftführertätigkeit
  • Deine Aufgabe als Schriftführers: "Muss ich jetzt alles schreiben?"
  • Voraussetzungen und Anforderungen von § 34 BetrVG kennen
  • Verantwortlichkeiten bei der Protokollierung voneinander abgrenzen
  • Folgen von fehlenden und/oder fehlerhaften Protokollen
Wichtige Entscheidungen der JAV richtig dokumentieren
  • Zwingender Protokollinhalt: Das A und O der wirksamen Beschlussfassung
  • Beschlussfähigkeit: So führst du eine korrekte Anwesenheitsliste!
  • Besondere Herausforderung: Wie ist mit Ergänzungen zur Tagesordnung umzugehen
Die unterschiedlichen Protokollarten bewusst anwenden
  • Welche Protokollart sieht der Gesetzgeber für JAV-Sitzungen vor?
  • Beschlussprotokolle sinnvoll strukturieren
  • Besonderheiten eines Ergebnisprotokolls kennen
  • Was zeichnet ein Wortprotokoll aus und wie wird es umgesetzt?
  • Wann sollte ein Verlaufsprotokoll gewählt werden?
  • Wissen, in welchen Fällen du auch Kurzprotokolle erstellen kannst
Der korrekte Umgang mit dem erstellten Protokoll
  • Abschriften und Fristen - wer darf was bis wann?
  • Wie ist bei Anträgen zur Protokolländerung/-ergänzung zu verfahren?
  • Wer darf unter welchen Voraussetzungen in das Protokoll Einsicht nehmen?
  • Alles zum "Wo", "Wie" und "Wie lange" der Aufbewahrung
  • Neuwahl der JAV: Für Kontinuität und Übersicht bei der Aktenführung sorgen
Mögliche Einsatzbereiche gekonnter Protokollführung
  • Besprechungen rechtssicher dokumentieren
  • Sind Protokolle auch bei der Teilnahme an Betriebsratssitzungen zu erstellen?

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Schriftführer der JAV und deren Stellvertretungen. Es wendet sich auch an Vorsitzende der JAV, die für die Einhaltung und Dokumentation der Formalien verantwortlich sind.

Ihr
Seminarablauf

Erster Seminartag
Nach dem Empfang um 13:30 Uhr startet das Seminar um 14:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr.
13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Weitere Seminartage
Das Seminar findet von 9:00 bis 16:30 Uhr statt mit anschließendem Freizeitprogramm.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Letzter Seminartag
Das Seminar endet um 12:30 Uhr mit anschließendem Mittagessen.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
Alle Details anzeigen

Hier findet dieses Seminar statt
Seminarhotels

NH Hotel Collection - Dresden, Mercure Hotel Dortmund Centrum - Dortmund

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Mitglieder der JAV, die entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten neu erwerben oder auffrischen wollen.

Seminare

JAV spezial: Schriftführer

Formelle Grundlagen der Protokollführung sicher beherrschen

Sitzungen sind für die Arbeit der JAV von zentraler Bedeutung, da ihr hier eure wichtigen Themen besprechen und Beschlüsse fassen könnt. Um festzuhalten, über was ihr euch ausgetauscht habt, ist von jeder Sitzung ein Protokoll anzufertigen. Aber was sollte hier genau dokumentiert werden? Von wem ist das Protokoll zu unterzeichnen? In diesem Seminar lernt ihr, wie ihr effektiv und schnell ein korrektes Protokoll erstellt.

Kostenlos
für Sie

  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
  • Arbeitsgesetze
  • Umfangreiche Seminarunterlagen
  • Rucksack oder Tasche
Downloads

Beschlussmitteilung

Anmeldeformular

Ihr
Seminarinhalt

  • Deine Aufgabe als Schriftführers: "Muss ich jetzt alles schreiben?"
  • Voraussetzungen und Anforderungen von § 34 BetrVG kennen
  • Verantwortlichkeiten bei der Protokollierung voneinander abgrenzen
  • Folgen von fehlenden und/oder fehlerhaften Protokollen
  • Zwingender Protokollinhalt: Das A und O der wirksamen Beschlussfassung
  • Beschlussfähigkeit: So führst du eine korrekte Anwesenheitsliste!
  • Besondere Herausforderung: Wie ist mit Ergänzungen zur Tagesordnung umzugehen
  • Welche Protokollart sieht der Gesetzgeber für JAV-Sitzungen vor?
  • Beschlussprotokolle sinnvoll strukturieren
  • Besonderheiten eines Ergebnisprotokolls kennen
  • Was zeichnet ein Wortprotokoll aus und wie wird es umgesetzt?
  • Wann sollte ein Verlaufsprotokoll gewählt werden?
  • Wissen, in welchen Fällen du auch Kurzprotokolle erstellen kannst
  • Abschriften und Fristen - wer darf was bis wann?
  • Wie ist bei Anträgen zur Protokolländerung/-ergänzung zu verfahren?
  • Wer darf unter welchen Voraussetzungen in das Protokoll Einsicht nehmen?
  • Alles zum "Wo", "Wie" und "Wie lange" der Aufbewahrung
  • Neuwahl der JAV: Für Kontinuität und Übersicht bei der Aktenführung sorgen
  • Besprechungen rechtssicher dokumentieren
  • Sind Protokolle auch bei der Teilnahme an Betriebsratssitzungen zu erstellen?
Alle Details anzeigen

Ihr
Teilnehmerkreis

Dieses Seminar eignet sich für Schriftführer der JAV und deren Stellvertretungen. Es wendet sich auch an Vorsitzende der JAV, die für die Einhaltung und Dokumentation der Formalien verantwortlich sind.

Ihr
Seminarablauf

13:30 Uhr Empfang der Teilnehmer, Begrüßungskaffee und Snacks14:00 Uhr Seminareröffnung, Begrüßung, Vorstellung etc.15:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *18:00 Uhr Ende des ersten Seminartages
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr Mittagspause13:30 Uhr Fortsetzung des Seminars15:00 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *16:30 Uhr Ende des Seminartages / Freizeitprogramm am Abend
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.
09:00 Uhr Fortsetzung des Seminars10:30 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *12:30 Uhr MittagspauseEnde des Seminars
* max. 20 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich.

Finden Sie den passenden
Termin

Termine werden geladen

Hier findet dieses Seminar statt:
Seminarhotels

NH Hotel Collection - Dresden

Informationen zum
Schulungsanspruch

BR

Das Seminar erfüllt die Kriterien der Erforderlichkeit nach § 37 Abs. 6 BetrVG für Mitglieder der JAV, die entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten neu erwerben oder auffrischen wollen.

Seminare für BetriebsräteKatalog kostenlos bestellenSeminarübersichtWebinareMediathekSchulungsanspruchSeminarbedingungen

Facebook

App Betriebsrat Wissen
ImpressumDatenschutz

Copyright © 2023 W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG.